Beiträge von Isomeer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    ->> aktuelle TN-Liste - Stand 06.08.2017


    1+2: PoWder und Marenator - Anreise Freitag - Freitag Nachmittag und Samstagprogramm ok - Übernachtung von Fr. auf Sa.


    3+4: mm-scouts alias Michi & Mike (also 2 Personen) - Anreise Freitag
    13:00 Uhr - Übernachtung von Freitag auf Samstag steht noch nicht fest -
    Programm Freitag nach Besichtigung okay! Programm eventuell auch
    Samstag möglich...


    5. cohabit - Anreise Freitag gegen 13:00 Uhr - Übernachtung Fr auf Sa -
    Programm Freitag nach der Besichtigung okay! evtl. auch Samstag möglich!


    6+7. Nightshift alias Thomas und eventuell zweite Person (kommt auf deren
    Dienstplan an) - Anreise Freitag Mittag - Übernachtung noch unklar -
    Programm Freitag nach der Besichtigung okay! Eventuell Samstag auch.


    8. Schany- anreise, Übernachtung noch unklar. Samstag nicht dabei


    9+10. grundi und Murmel (2 Personen), mit Fremdfahrzeug, nur Freitag, Besichtigung und Programm, keine Übernachtung


    11+12. Brabussi Andreas und Ute, Freitag voll dabei - Samstag leider nicht, Übernachtung vielleicht.


    13 Isomeer - mit Fremdfahrzeug und Kopie der Smart-Bestellung :D . Übernachtung Fr-Sa noch nicht sicher, aber höchstvermutlich ;)

    Noch ´ne Idee:
    Die Anreise kann man gleich als Urlaub einbauen.


    Bedienungsanleitung:

    • Ab Zell am See über die alte Großglocknerstraße bis Kötschach, dann Richtung Bressanone. Oder, wenn es länger dauern darf
    • Großglocknerstraße weiter runter bis Sutrio, dann Povolaro-Rigolato-Campalongo-Danta di Cadore-Villapiccola-Cortina dÁmpezzo und dann Richtung Bozen, wenn man für den Rest wieder Autobahn fahren will.


    Wenn das Wetter passt, hüpft euch das Herz hinter jeder Kurve und es gibt recht ungewöhnliche Warnschilder ;)
    marmots.bmp

    So lange Smart die alternativen Modelle on top zum 42 anbietet, ist für mich alles gut. SUV & Co kann man kaufen, muss man aber nicht. Geschmackssache.
    Ich hoffe nur, dass es nicht wie bei MINI ausgeht. Inzwischen gibt es keinen mini-MINI-mehr zu kaufen, nur noch Image-Recycling auf Basis des neuen 1er-BMW und größer.
    Den Zahnarzttöchtern ist das egal und die kaufen das auch; ich aber nicht :evil:

    Mal ganz ehrlich: Die Berge und kleinen Bergstraßen rund um den Gardasee (zB Tremosine/Sermerio oder schon im Norden Santa Barbara) /sind geil, auch der Ausblick von manchen Anhöhen auf den Gardasee.
    Gardasee selbst würde ich als Urlaubsdomizil komplett meiden. Die "Uferstraße" ist mit dem Auto oft die Hölle (Staus) und maximal mit dem Mopped noch brauchbar. Wenn Du allerdings mit dem Auto im Stau in einem der Tunnel stehst und die Ducs und Abrillas an dir vorbeiballern, ist das nicht wirklich Urlaub. Dazu viel Touristen-Nepp und oft sehr sportliche Preise für´s Essen.
    Und am Wochenende Schickeria-Alarm. Nix für mich.
    Allerdings gibt es Hotels am Gardasee, die halbwegs normale Preise haben und eine gute Halbpension anbieten. Das wäre für mich noch ein Kompromiss. In den Restaurants und Cafes mit gutem Seeblick wird man nach allen Regeln der Kunst zur Ader gelassen.


    Konstruktive :D Tipps:
    Abseits vom Gardasee auf jeden Fall mitnehmen: Idrosee! Die Strecke direkt von Gargnano bis Idro ist geil!
    Und ansonsten wäre mein Plan: Ankern in Südtirol, dort die Pässe, Natur und das tolle Preis-/Leistungsverhältnis nutzen und von dort mal zum Gardasee "rüberrrutschen". Den meisten reicht das dann einmalig ;) .
    Aber ist sicher alles Geschmackssache. Von daher: Ausprobieren!

    Ist nach meiner Erfahrung auch zielgruppenspezifisch. Felgenversiegelung macht überwiegend Sinn bei zahm gefahrenen Fahrzeugen mit zivilen Bremsen- und Rädertemperaturen.
    Wenn man schon mal im "zeitoptimierten Modus" ein paar Eifel- oder Dolomitenpässe rauf- und runterballert und es in den Spitzkehren so herrlich nach Bremse und Kupplung stinkt, ist eine Versiegelung sogar kontraproduktiv. Der dann eingebrannte Staub ist nur um so schwerer raus zubekommen. Ich spreche da nicht von theoretischen Erfahrungen :whistling:


    Für die genannten Einsatzzwecke ist für mich inzwischen die Vorgehensweise: Es sich einfach machen.
    Leicht zu reinigende, flächige Felgen kaufen, einen eher "sauberen", aber guten Bremsbelag (z.B. EBC Yellow Stuff) und dann einen preiswerten, aber guten Felgenreiniger in Kombi mit dem Kärcher.


    Die ganze Versiegelei und Wachserei hat bei mir auch nie die Standzeiten gebracht die vom Hersteller angegeben wurden oder von denen die car shining guys in den Foren berichten.
    Für mich ist das -ab einer gewissen Grenze- eher wie Yoga für Auto-freaks ;)

    Haben die sich so die Autoindustrie kaputt gemacht? Jede Menge auf Halde produzieren, damit genügend Fahrzeuge bei den Händlern stehen und damit dann auch noch die Preise kaputt machen. Andererseits haben die auch kaum Aufpreislisten. Alles inclusive zum Niedrigpreis.

    Das kommt mir bekannt vor. Aber aus D ;)
    Wir haben hier einen Hyundai-Händler in der Gegend, bei dem es wie im Taubenschlag zugeht. Mit Neuwagen vollgestellte, z.T. extern angemietete Flächen und die verkaufen die Dinger wie geschnitten Brot. Ein I10 mit Klima ist da schon mal für 7000€ zu haben. "Deutscher" Neuwagen mit 5 Jahren Garantie. Habe selbst schon so einen als Tochter-Mobil gekauft und es war relativ problemlos. Service wie bei Bentley darf man allerdings nicht erwarten. Alles hat seinen Preis.
    Dieser Hyundai-Händler hat übrigens schon mehrere Standorte übernommen, in denen vorher primär VW, aber auch Opel und Citroen saßen. Die sind jetzt alle pleite; inklusiv ihrer hochnäsigen "Auto-Verteil-Strategie".


    Aus meiner Sicht wandelt sich das Kaufverhalten in D auch langsam, aber stetig in Richtung "spontan shopping" von Lagerware. Auch der online-Handel mit Neuwagen auf mobile.de oder bei apl.de geht in die Richtung. Ich kaufe nicht mehr zwangsläufig vor Ort, sondern hole ein Auto schon mal in 500km Entfernung ab. Weil es billiger und/oder schlichtweg "vorhanden" ist.
    Für meine Bedürfnisse könnte man die komplette Ebene "Vertragshändler" aufgeben. Online-Konfiguration, Online-Abschluss und ein Probefahrt-Outlet, Servicepunkte für Wartung etc und gut.


    Kann aber nur funktionieren, wenn der Hersteller auch einen guten Konfigurator hat :evil: .
    Und am Ende der Konfiguration wird angezeigt, wo das gewünschte Fahrzeug (oder eine konfigurationsnahe Alternative) abgeholt werden kann.


    Natürlich kann man jetzt mit Arbeitsplätzen argumentieren. Aber diese Argumentation haben schon Quelle, Karstadt, Neckermann und die Boutique hier im Dorf verloren. Und wenn morgen die Asiaten hierzulande so ein Vertriebsmodell aufziehen (es fehlt ja eigentlich schon nicht mehr viel dazu...) dann werden wir in D auch diesen Trend verpennt haben. Politisch gesponsert. Bis zum Untergang unserer Automobilindustrie, weil die Märkte nicht hinter unserer Grenze anfangen, sondern eigentlich dort erst beginnen.


    p.s.: Dumm nur, dass es -gerade aktuell- keine Partei gibt, die auch nur für einen Monat über eine Wahl hinaus denkt.....

    Die US-Zulassungszahlen sind ja wirklich unglaublich.
    Vermutlich wurden die ED-Interessenten vom gut geschulten Verkäufer alle auf AMG umberaten 8) .


    Oder die kaufen jetzt alle nur noch von "America first"-Herstellern ;)

    Die langen Lieferzeiten haben aus meiner Sicht aber auch eine "positive" Begründung. Wir stehen, spätestens international, am Anfang einer e-mobility-Lawine, speziell bei den rein elektrischen Fahrzeugen.
    OK, ein Lawinchen ;)
    Schaut euch nur Hyundai an mit dem Ioniq Electro. Lieferzeit ein Jahr; momentan eher noch zunehmend.
    Könnte ich ein so großes Auto gebrauchen, hätte ich den Ioniq trotzdem bestellt. Fährt sich super und der Preis ist, relativ gesehen, mehr als fair.


    Dass nun unsere nationalen Schnarchnasen- und Betrüger-Hersteller (SBH) von den Bestellungen "unnötiger Antriebsvarianten" überrascht werden, habe ich erwartet. Bei Hyundai überrascht mich das schon.
    Ebenfalls überraschend finde ich, dass ein SBH wie BMW den I3 in wenigen Wochen liefern kann. Gute Produktionsplanung, relativ wenig Nachfrage....vermutlich eine Mischung aus allem ;)
    Warum jetzt ein Smart ED, der ja eigentlich aus dem Regal heraus gebaut werden kann, so lange braucht - keine Ahnung.


    Jetzt hoffe ich mal, dass mein ED wie angekündigt in 02/2018 geliefert wird. Die letzten 8 Monate schaffe ich schon. Mit eurer Hilfe :D

    Ich habe bei den Vertragsverhandlungen das mit der Garantie für das dritte Jahr gar nicht so richtig mitbekommen.

    Ich hätte das auch nie mitbekommen, wenn ich nicht explizit nach einer Anschlussgarantie gefragt hätte. Ist dann aber wohl, auch mit Blick auf Toros Erfahrung, immer noch händlerspezifisch.
    Und den Unterschied zwischen jährlicher Garantieverlängerung und der preiswerteren Neuwagen-Anschlussgarantie kennen wir jetzt auch :thumbup:


    Gut, dass wir drüber gesprochen haben wink.png