Beiträge von Aser

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das mit einer neuen Batterie ist ja soweit in Ordnung. Aber damit ist ja noch lange nicht das eigentliche Problem gelöst, auch eine neue Batterie ist mit dem "alten Lade- Management" nicht voll geladen.....


    Aser

    Das Problem würde vorallem an der Firmware für das Lademanagement liegen, die alte Firmware läd die Starter-Batterie nur maximal bis 80% auf, daher würde im Kurzstreckenbetrieb die Batterie so gut wie nie aufgeladen. Durch das Aufspielen der neuen Firmware wird nun die Batterie immer geladen auf beim Kurzstreckenbetrieb.

    Was seht hinter der Aussage "alter zu neuer Firmware". Da ja viele das Problem mit dem Lade-Management haben (siehe auch Start-Stop Funktion) stellt sich die Frage, ob die neue SW auch dieses Problem lösen kann? Sollten dann nicht alle Betroffenen auf die neue SW bestehen?


    Gruß Aser

    Hi, zum Thema Datenverkehr unter Windows 10: kann man auch beobachten, wie folgt


    Tastenkombination (Affengriff) Strg+Alt+Entf dann in der nächsten Task auf den Taskmanager klicken.
    Im nächsten Fenster auf den "Reiter" Leistung klicken und hier kann man das auswählen, was man beobachten möchte.


    Aser

    Hi, ich hatte meinen Smart wegen dem erwähnten Getriebeupdate im SC. Da es aber für mein Steuergerät noch kein Update gab, bin ich wieder mal leer ausgegangen.
    D.h. aber, das es für die unterschiedlichen Steuergeräte auch noch unterschiedliche Updates gibt und die noch nicht alle zur Verfügung stehen.
    Bin dann mal gespannt, wann ich dann vom SC informiert werde.


    Acer

    Hallo BXB, das gleiche Problem hatte ich auch wieder mal am letzten Wochenende. Mit dem gleichen Problem war ich schon im SC und die haben aber nichts gefunden:
    Das Problem ist mechanisch und tritt nur spontan auf, da die Heckklappe von einem E-Motor über zwei Bowdenzügen geöffnet wird. Es kommt immer wieder vor, das die kleine Mechanik (es ist nur eine kleine Schlitzplatte aus Teflon) nicht sauber gleitet und hängen bleibt. Ich habe die Teflonelement mit säuerefreiem Fett eingepinselt und nun gleite die Sache super.
    Es ist kein großer Aufwand um an die Mechanik zu gelangen.
    Heckklappt öffnen und mit einem Torx Schraubendreher die oberen Schrauben ringsherum entfernen. Unten ist die Klappe nur gesteckt. Dann die Klappe vorsichtig zu Seite drehen und ein wenig fixieren. Dann siehst du einen kleine Motor und drüber einen kleinen Faltenbalg mit der Teflonführung. Diese ein wenig einfetten. Du kannst das auch in dem ausgebauten Zustand testen, einfach die Klappe über den Schalter betätigen. Dann siehst du gleich, wie das funktioniert. Du kannst auch gleich die beiden Bowdenzüge und den Rest der Mechanik ein wenig einfetten. Da haben sie überall gespart.
    Viel Glück und Erfolg.
    Gruß Aser ^^^^^^