Bin jetzt etwas schlauer (nicht wirklich) in der Bucheli Smart Reparaturanl. (Band 1349) steht Heizung an Anschlußpinn 3 + 4, zumeist ein rotes und weißes Kabel.
Beiträge von Charminbaer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
die Farben sind nebeneinander rot / gelb / weiß / grau / frei / schwarz
-
Hallo zusammen,
hat jemand einen Schaltplan oder die Kontaktbelegung von der Lambda-Sonde vor Kat? Welche Kontakte sind für die Heizung ?(oder Farbe der beiden Kabel für die Heizung)
VG Ralf
-
Der "Zuganker" in der Spule muß eigentlich nicht (niemals mineralisch) geschmiert werden. Falls er werksseitig "geschmiert" war, ist das der Grund warum das Gummidedönse schmierig und bröselig wird (und den Anker dann blockiert) ! Einfach Gummigedönse restlos entfernen. Den Anker danach zB. mit Balistol reinigen (polieren) . Dann klappt's auch mit dem Schlüssel.
beste Grüße Ralf
-
Visuell heißt augenscheinlich direkt im Scheinwerfer oder auf einer weißen Wand gegenüber? Besser wäre ein "LUX-Meter"
-
Der "453" hat im KFZ Schein 451 stehen. Alles gut.
-
Hallo Ralf, genau dafür hast Du dir doch die "geklöppelten" Becher machen lassen. Mit dem Unterbringen der Stecker im Lampengehäuse (ist möglich) hätten die "normalen" Kappen wieder gepasst.
Gruß Ralf
-
Hallo
auch unser Smartie hatte gestern Nachmittag unverhofft genau dieses "Problem" Dank dem gesamten Thread hier und besonders dem Thread # 54 von CASMY heute in 20 Minuten gelöst. Wie so oft im Leben, das Gummi war schuld. (klebrig, bröckelig, rissig) Gummikappe komplett abgeknibbelt, mit Isopropanol noch die Gummireste entfernt und der Bolzen flutschte wieder. Habe aus meinem Fundus eine ähnliche Kunststoffkappe drauf gemacht (warum auch immer ???) Läuft alles wieder so wie gestern Mittag noch. In diesem Sinne allen einen guten "Rutsch"
beste Grüße Ralf
-
Werden für den 22kw Lader nur die Phasen L1 bis L3 genutzt (400 Volt)? (kenne mich damit noch nicht aus, fahre nur Benziner) Ein Haushalts FI-Schutzschalter vergleicht den "rausfließenden" Strom von 3 Phasen mit dem "zurückfließenden" Strom (Nullleiter). Der muß immer gleich sein. Ich kann mir nur denken, das der nur von den Phasen verbrauchte Strom (400V Sternschaltung) somit vom Nulleiter nicht erfasst wird und den FI-Schutzschalter auslöst. Keine Gewähr!
Gruß Ralf
-
Rischtisch !
Kondensator in Reihenschaltung beim Höchtöner. Funktioniert, aber HiFi im ForTwo? In meiner Sturm und Drangzeit hatte ich in einem Ford Taunus 16 Lautsprecher (Blaupunkt 3 Wege-System) in den Türen verbaut.
Gruß Ralf