Beiträge von Charminbaer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Fortsetzung #10 vom 18.02.2025


    Hallo zusammen,


    Die Iridium Kerzen sind heute von mir eingebaut worden. Bei den seit 7 Jahren und 32000 Km verwendeten Beru UPT4 (Titan-Elektrode) war der Elektrodenabstand auf 1,10 mm angewachsen. Verschleiß bei der Titan-Elektode so gut wie nichts, aber bei der Masse-Elektrode umso mehr.

    Mit der neuen Denso Iridium Kerze ( Zünd-Elektrode aus Iridium / Masse-Elektrode aus Platin ) springt er jedenfalls schneller an. Zum Elektrodenabstand habe ich bei Denso folgende Antwort erhalten: So einbauen wie aus der Verpackung ! (sind wohl passend eingestellt) Die Masse-Elektrode nicht nachstellen, weil sich die angelötete Platin-Elektrode dabei lösen könnte. Falls nötig nur mit einem Spezialwerkzeug. Habe die Abstände gemessen (ich habe tatsächlich noch eine Fühlerlehre) es sind 0,9mm.


    beste Grüße

    Hallo MSmart,


    hättest du z.B. meinen Beitrag #68 und auch andere Beiträge aus der Zeit gelesen, hättest du auch noch die Zeit mit dem MB-Händler sparen können! Ohne Schlüsselverriegelung fahren? NUR MIT VIEL BEDACHT. Warum? Das steht in weiteren Beiträgen hier im Thread.


    beste Grüße

    Hallo,I

    ich habe bei einem Mercedes Händler mal den Preis nur für die Lambdasonde, E. Teilenr. A 453 542 0500 angefragt. Preis lt. System 321,09€ (inkl. Märchensteuer) Bei mir eingebaut ist eine Bosch 0 258 027 031 mit Renault Teile-Nr. 2 269 348 03R. Und genau die gleiche habe ich mir dann auch gekauft. Wartet aber noch auf den Einbau.

    Hallo zusammen,

    hat jemand einen Schaltplan oder die Kontaktbelegung von der Lambda-Sonde vor Kat? Welche Kontakte sind für die Heizung ?(oder Farbe der beiden Kabel für die Heizung)

    VG Ralf

    Der "Zuganker" in der Spule muß eigentlich nicht (niemals mineralisch) geschmiert werden. Falls er werksseitig "geschmiert" war, ist das der Grund warum das Gummidedönse schmierig und bröselig wird (und den Anker dann blockiert) ! Einfach Gummigedönse restlos entfernen. Den Anker danach zB. mit Balistol reinigen (polieren) . Dann klappt's auch mit dem Schlüssel.


    beste Grüße Ralf