Beiträge von elmo
-
-
Wenn es für den Akku besser sein soll, warum wurde dies dann nicht eingebaut, so das ein Kunde sich nicht darum kümmern muss? Warum steht davon nichts in der Anleitung?
Steht ihr auch Nachts auf und schaut ob Euer Smartphone 80% erreicht hat und nehmt es dann von der Ladestation?So mag es ein Akku nicht so gerne voll geladen (100%) länger "herum zu stehen".
Wo steht das?
Weiterhin heißt es, dass das langsame Laden, z. B. mit 11 kW, schonender für den Akku sein soll.
Interessant, wofür gibt es dann die Ladelogik im Smart? Der Smart zieht sich bei mir zu Anfang zB nur 2-3KW hinterher mehr. Kann man im Display sehen.
Ich glaube nicht an solchen Hokuspokus.
Aber es soll ja auch Autofahrer geben die irgendwas in ihren Tank kippen um Sprit zu sparen. Sollte es kein Hokuspokus sein - dann bitte ich um Quellen wo dies eindeutig belegt wird.
Ich habe mich allerdings schon immer gefragt warum es an meinem JuiceBooster eine Vorwahl für den KW Wert gibt? Insofern muss ja was dran sein. Aber ich werde nicht diesen Aufwand betreiben und neben meinem Smart die Zelte aufschlagen um ihm beim Laden zu Hand zu gehen aka "Betreutes Laden". Das sollte er doch schon selber hinbekommen - ich bin Konsument, laden, fahren, laden, fahren...
-
@Nogsi
Weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe - aber der Smart nimmt sich das was er braucht. Manchmal am Anfang nur 2-3KW später dann mehr. Da muss man nichts einstellen. Der Smart ist ein Endverbraucher-Produkt und sollte auch so funktionieren. Oder kannst Du dir meine Mutter vorstellen wie sie mit einer App den Ladestrom einstellt? Ich kenne zwei Smart EQ Fahrer die kennen die App gar nicht.An öffentlichen Ladeboxen kann man auch nichts einstellen. Dazu ist ja die Ladelogik im Fahrzeug eingebaut die mit der Ladebox kommuniziert.
Ich halte das wie mit meinem iPhone, dran stecken und bis 100% aufladen. Beim Smart sollte man lediglich versuchen erst unter 80% und spätestens bei 20% zu laden. Mehr steht übrigens auch nicht in der Anleitung.
-
Bei mir geht seit einigen Tagen die VK wenn ich sie via WebApp sofort aktiviere.
-
Hallo und willkommen!
Das Problem hatte ich auch, es hat nach der Freischaltung ca. 2 Tage gedauert bis alle Daten sichtbar waren.
Wichtig ist das der Händler das ganze freischalten muss!Allerdings sei anzumerken, das die Control App zur Zeit eh ihre Macken hat.
Sonst probiere es mal mit der alten Web-App (noch immer aktiv) läuft auf Desktop und Smartphone --> Link
Diese liefert sogar mehr Daten als die neue App, soll aber im Dezember abgeschaltet werden. -
Hört sich alles sehr übel an.
Bei mir ging doch heute tatsächlich die per Web-App eingebuchte VK.
-
Huch, heute Morgen ging meine VK. Bei wem noch? Eingestellt war 6:25 um 6:30 war er warm.
Gestern zeigte er bei 96% in der App "Ladepause" - also ich mir das im Fahrzeug angeschaut habe stand dort aber 100% geladen.
Heute Morgen ist die VK Einstellung allerdings wieder gelöscht.
-
Mein Smart zeigt jetzt in der App unter Status : "Ladepause" an? Was ist das wohl? Hatte das schonmal jemand?
Update: Scheint nur in der App zu sein. Der Smart zeigt 100% geladen.
-
Gerade eine Tesla Probefahrt vereinbart. Der 3er kommt ja erst später aber Model S kann man ja schonmal fahren.
Tesla Model 3 richtet im September weiteres Massaker unter deutschen Herstellern anWer dachte, die U.S.-Verkaufszahlen für August seien für deutsche Hersteller schon schlecht gewesen, mache sich auf den September gefasst. Zum Vergleich wurden…derletztefuehrerscheinneuling.com -
Ich habe auch immer 100% Bedarf. Ich lade ja auch mein iPhone nicht nur zur Hälfte weil ich es am n. Tag weniger benutze.