Beiträge von JS_Smart

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Sofern man auf der Kurzstrecke zuhause ist und immer schön Strom daheim nachladen kann, macht man nichts falsch den Einstieg in die E-Mobilität mit einem Smart zu beschreiten - meiner Meinung nach ist er dafür bestens geeignet.
    Wenn es erst mal flächendeckend genügend Lademöglichkeiten geben wird, dann wird der Spaß erst richtig losgehen.

    Bei Tesla läuft bereits die Serienproduktion für den "Volkstesla" seit geraumer Zeit. Tendenz sehr stark ansteigende Produktionszahl, da wird richtig Gas gegeben. Wenn jetzt noch der Preis für Rohöl steigt (was absehbar ist!!)... Dann haben die endgültig alles richtig gemacht.

    Bei einer längeren Lieferzeit besteht Hoffnung auf Updates die während der Serienproduktion einfließen bis man dann sein Fahrzeug erhält. Das macht doch auch ein wenig Hoffnung und steigert die Vorfreude.

    Ich glaube für Smart stellt sich nicht unbedingt die Frage, ob die den ED wollen - eher müssen - trifft wohl besser zu. In erster Linie wollen die Autos verkaufen. Die wollen für die Zukunft vorbereitet sein und da, so glaube ich, machen sie nichts verkehrtes den ED nun langsam unters Volk zu bringen. Auch bei Smart kann man den Wandel der Zeit nun nicht mehr erfolgreich verdrängen: Wer jetzt nicht aufpasst ist morgen weg.

    Ich glaube das Rad der Zeit lässt sich nicht mehr zurückdrehen - E-Mobilität zumindest für Kleinwagen wird kommen.


    In der Tat ist es für Smart nicht sehr viel neue Technik. Was aber neu ist, ist die Situation, in der sich der Autobauer befindet, nämlich dass er mit großer Wahrscheinlichkeit nur noch Elektroautos in Zukunft produzieren wird, das ist dann kein Vorzeigeprojekt mehr sondern bittere Realität - es wird Konkurrenz geben.

    Anders als bei Tesla, wo schon 500.000 Aufträge vorliegen (sollen), ticken hier die Uhren langsamer. Hier muss erst noch herausgefunden werden ob und wie hoch das Verlangen nach "Elektro" wirklich ist.


    Lieferzeiten, die bis ins 2 Quartal 2018 gehen, erscheinen mir für die neue Technik nicht ungewöhnlich. Wenn erst einmal die Marschrichtung feststeht, also wenn man weiß wer demnächst zum ED greifen wird, dann sollte alles ziemlich reibungslos und flott vonstatten gehen. Dann werden Lieferzeiten von 4 - 8 Wochen realisierbar. Dann wird man den ED auch direkt vom einen oder anderen Freundlichen wegkaufen können, Sonderaktionen, Vorführer, Gebrauchtfahrzeuge etc.


    Das wird schon alles - es steht eben alles noch am Anfang - und damit meine ich nicht nur den Smart ED an sich, sondern die gesamte Infrastruktur, die den Weg ins Zeitalter der Elektromobilität ebnen muss.

    Es gibt so weit ich weiß 3 verschiedene Ladestecker -
    da saß man wohl nicht zusammen


    Ich wusste gar nicht dass es in Hambach Werksführungen gibt.

    Ich habe am Freitag mit meinem Verkäufer wegen einer Probefahrt mit dem Fortwo ED telefoniert. Die Vorlaufzeit beträgt mindestens 5 Wochen, da es für sämtliche Niederlassungen in Rhein-Main nur einen einzigen ED zum Probefahren gibt...

    Das will ich nicht so ganz glauben.


    Frage einmal bei Autohaus Kunzmann in Aschaffenburg nach - da werden sie geholfen ;)


    Es sollte eigentlich nicht länger als 1 -2 Wochen dauern bis man den Termin hat.

    Anhand einer Probefahrt mit dem e-Smart kann und soll (lt.Händler) sich jeder nun selbst ein Bild bezüglich Elektromobilität machen können.


    Wer den eSmart ausprobieren konnte, wird vielleicht feststellen, dass diese Art Smartfahren wohl die perfektere ist. Für mich fühlt sich das Fahrzeug mit dem Elektroantrieb jedenfalls ein Stück weit wertiger an.


    Wenn: Die Verbreitung öffentlicher Ladestationen (wie von allen Seiten hochheilig versprochen) vorangebracht wird, dann wird - wohl nicht sofort die ganze Elektromobilität zum"durchschlagenden" Erfolg werden - wohl aber der E-Smart. Meiner Meinung nach ist kein anderes Auto für den Start in die Elektromobilität so prädestiniert wie der Smart.


    Meine vorsichtige Einschätzung: Ab etwa 2022 wird die Produktion des Benzinmotors für den Smart eingestellt.