Wenn bei einem 70 PS Auto der erste Gang bis 55, der zweite bis 100 und schon der dritte bis 150 km/h (Endgeschwindigkeit) geht, wundert´s mich nicht, dass er recht sparsam beschleunigt... eine kürzere Gesamtübersetztung und er würd abgehen, wie der 90 PS Smart.
Beiträge von Termi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die Frage stellt sich doch auch nur, wenn man sich nicht sicher ist, was man machen soll... wir beide haben doch schon gewählt und beide haben das Richtige gemacht^^
-
Kommt drauf an, was man will...
Jeden Herbst wechseln, jedes Frühjahr wechseln, einlagern, hohe Kosten haben, dafür evtl bei bestimmten Situationen vielleicht einen kleinen Vorsprung zu haben, dann hat man mit Sommer/ Winterrädern die beste Option gewählt.
Oder:
Ganzjahresreifen draufziehen, fahren, fahren, fahren und nur wechseln, wenn verschlissen, zu alt oder defekt...
Generell kann man das eben nicht sagen. Nur, dass sie immer häufiger verkauft werden und immer besser werden, weil die Entwicklung nicht stillsteht...
-
Das wäre auch meine erste Wahl gewesen. Jetzt sinds die gleichen Reifen mit Alutec Poison...
-
Räder sind montiert... die Flaps brauche ich wohl nicht für den TÜV. Reifen sind komplett abgedeckt durch den Kotflügel... Da bringen die Hasenohren zusätzlich nichts...
Blöderweise mussten die RDKS OEM- Sensoren angelernt werden... -
Kann mir jemand sagen was das für ein Label ist??
http://www.fiattipo.eu/info_reifenkennzeichnung.php
Da steht ja schon eigentlich alles drin... aber das X mit Träne? KA
Könnte die Stelle anzeigen, wo innen das Ventil sein muss... zum Aufziehen wichtig...
Wäre aber auch Interessant, welcher Reifen das genau ist... Marke, Bezeichnung, U.S.W.
-
Ganzjahresreifen sind für mich weder Fisch noch Fleisch. Das ist genauso, wie die weiter oben beschriebenen billigen Winterreifen.
Für mich sind sie der mit Abstand beste Kompromiss aus Kosten und Nutzen. Das sollte natürlich jeder für sich entscheiden...
-
ich habe meine Serien 15“ Winterräder verkauft. Dann schöne wintertaugliche 16“ Felgen mit Ganzjahresreifen von Vredestein geholt... für alles ca. 500 Euro draufgelegt und gut ist für die nächsten 8- 10 Jahre. Kein wechseln, kein einlagern keine Zusatzkosten mehr.
-
ich hatte heute plötzlich die RDKS Meldung “Reifen Luftdruck prüfen“. dachte schon an nen Platten. War aber nur im Allgemeinen mit vorne 1,7 bar und hinten 2,3 bar rundum zuwenig Druck auf den Reifen. So funktioniert das also auch schon, wenn 0,3 bar zuwenig drauf sind..
-
Ich habe für meine neuen 16" Felgen sogar eine ABE. Gilt aber nur, wenn der Smart von Werk aus die Flaps montiert hat... harrr harrr harrr...
Ich darf wegen den fehlenden Flaps zum TÜV, um zu beweisen, dass die Flaps dran sind... recht sinnfrei für mich...