Beiträge von Termi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Webasto liefert für den ForTwo das Panoramadach. Da Webasto auch das Nachrüstfaltdach Hollandia anbietet, kam mir der Gedanke, dass es toll wäre, sowas einzubauen... Technisch sollte das doch möglich sein. :thumbsup:
    Was meint ihr?

    Da mir keiner helfen kann, habe ich mal die Gänge heute mal ausgedreht... mit einem sehr interessanten Ergebnis:
    Gang----- Km/h------ Grund Begrenzung
    Gang 1: 55 Km/h
    Gang 2: 100 Km/h
    Gang 3: 150 Km/h wegen Drehzahl oder VMax.
    Gang 4: 150 Km/h wegen Vmax
    Gang 5: 150 Km/h wegen Vmax


    Also ist die Gesamtübersetzung wie ich schon vorher vermutet hatte ellenlang... aber nicht schlimm... sonst wären der Verbrauch und die Lautstärke bestimmt störend.

    Das fiel mir grad vorhin ein. Wenn einer von uns das ermittelt, muss er genauso an den Drehzahlbegrenzer ran gehen, um zu sehen, bei welcher Geschwindigkeit er dran ist. Also kannst du es dann ja genauso gut auch selbst testen. ;) Aber bitte nur, wenn der Motor warm gefahren ist!

    ÄMMM... 8o8o Schon klar, aber ich möchte wissen, wann der "Rote Bereich" anfängt... nicht wann der Drehzahlbegrenzer auslöst... dazwischen liegen bestimmt 1000 U/min

    ohne Drehzahlmesser ists halt blöd. Hab keinen Schimmer, wie weit ich vom roten Bereich weg bin, wenn ich mal die Gänge ausdrehe. Könnte 4000 oder auch 6000 U/ min sein... will auch nicht alle Gänge bis in den Begrenzer ziehen...

    Hat jmd. hier einen 71 PS Smart mit 5- Gang Handschaltung und Drehzahlmesser?


    Kennt ihr die maximalen Schaltpunkte in Km/h. Ich wüsste gerne, wie schnell man in den jeweiligen Gängen ist, ohne in den "roten Bereich" zu kommen...


    Die Schaltempfehlung hilft ja schon, nicht zu niedrig in der Drehzahl zu fahren... :/

    Ich bin kein Techniker, aber Ich habe mein Auto ja auch im SC abgegeben weil Ich davon überzeugt war das irgendwas krumm ist so wie der bremst, Spur Achse oder sonstwas.
    Er wurde vermessen, mit dem Ergebnis das alles gerade ist, und das Bremsproblem nur durch eine geänderte Software zu lösen ist.


    Ich wollte das nicht glauben, wurde aber eines besseren belehrt. Die neue Software auf dem ESP-Steuergerät schafft es wirklich das er geradeaus bremst.


    Bremsen waren für mich immer etwas ganz mechanisches, Ich hätte nie geglaubt das da heutzutage soviel über Steuergeräte und Software gesteuert wird. =O

    Meiner zog zwei mal beim starken Bremsen aus hoher Geschwindigkeit nach links... Es fühlte sich an, als ob das ABS nicht oder zu spät funktionierte... War heute in der Werkstatt und habe ein ABS/ ESP Update bekommen. Deutlich merkt man nun, dass das ABS jetzt sofort regelt und damit ein seitliches Ausbrechen gut verhindern kann... scheinbar wurde das Ansprechverhalten vom ABS deutlich beschleunigt.


    Man muss bedenken, dass der Smart einen kurzen Radstand hat, hoch ist und viel Gewicht auf der Hinterachse lastet. Das ist alles zusammen mit den schmalen Reifen kontraproduktiv für einen sauberen Geradeauslauf und einer stabilen Bremsperformance. Dazu kommt noch, dass die Bremsen absolut knackig mit einem klaren Druckpunkt zubeißen... Das alles muss die ABS/ ESP Hard/ Software ausgleichen bei Gefahr...