Genau, alles richtig zusammengefasst.
Ich hab letztendlich auch die Lampen in der Werkstatt einbauen lassen, da ich die Halterungen nicht zugekriegt hatte. Und die Deckel passen auch, dann muss aber der Kabelkram“ ins Scheinwerfergehäuse. Hat mein Schrauber auch hingekriegt.
achte aber drauf, dass die Höhenverstellung funktioniert und, dass sie danach einen Lichttest machen, wg korrekter Leuchthöhe
Beiträge von Jessica411
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Puh, so viele Seiten zu den Scheinwerferlampen. Aber da ich sehr ländlich wohne und hier an Straßenbeleuchtungen gespart wurde, verspreche ich mir schon einen Mehrwert. Mein Smart muss im März zur Inspektion, TÜV etc. Ich hatte angefragt, ob die mir die Lampen einbauen würden. Machen die, ich muss allerdings die Lampen kaufen. Jetzt stell ich mir die Frage, ob ich auch die hier mehrfach erwähnten Abdeckungen kaufen muss. Theoretisch soll das ja auch ohne Abdeckung passen, richtig?
Und ich habe es doch richtig verstanden, dass die mittlerweile Philips mittlerweile legal sind und man nur die mitgelieferte ABE benötigt, oder? Lieben Dank für eure Hilfe.
-
Ich werde noch mal testen, ob es nach Reinigungswasser riecht. Würde aber erstmal von Regenwasser ausgehen. Aber wie wann es unter die Kofferraummatte laufen?
-
Hallo in die Runde,
ich hab schon im Forum gesucht, aber noch keinen entsprechenden Eintrag gefunden. Ich hab heute festgestellt, dass ich Wasser im Kofferraum habe. Sowohl der Teppich war an einer Seite nass und auch unterm Teppich hat sich überall etwas Wasser gesammelt. Der Schaumstoff war schon teilweise verfärbt. Ich hatte mich gewundert, dass der Kleine ständig von innen beschlagen war, nun weiß ich warum.
Smarti ist noch kein Jahr alt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Um einen Besuch im SC komm ich wohl nicht rum. -
Hoffentlich habe ich danach nicht einen klemmenden Hebel UND Fehlermeldungen...
Vielleicht hast Du danach auch einen nicht-klemmenden Hebel UND Fehlermeldungen, so wie ich.
-
Zur Info: Hab seit ca. 2 Monaten einen neuen Hebel. Alles war gut. Gestern hab ich das Licht von „Automatisch“ auf Abblendlicht gestellt, da es aufgrund von Regen sehr dunkel wurde. Kaum eine Minute später hatte ich wieder die Fehlermeldung. Bin leicht genervt.
Ist das Serienproblem doch noch nicht behoben? -
Was meinst Du mit "leicht blinken"? Leicht blinken (Dauerstellung) geht, (ging aber auch vorher) aber Tippblinken links eben nicht!
Hey Thommy, ich meinte damit tatsächlich das Tippblinken, also leicht drauf drücken und dann blinkt der ca. 3 Mal. Dies ging auf der linken Seite tatsächlich vorher nicht wirklich und ist jetzt problemlos möglich.
Kann es sein, dass die Dir wieder einen alten Hebel eingebaut haben? Oder irgendeine Schraube zu fest abgezogen haben? Schon im SC angerufen? -
Zur Info: Man kann jetzt in beide Richtungen leicht blinken
-
Ich hab Smarti seit gestern übrigens wieder. Bin aber nur ganz kurz gefahren, hab mir aber eingebildet, dass das Komfortblinken nun beidseitig geht. Morgen fahre ich etwas länger und bin echt gespannt.
-
...das Licht fiel nicht komplett aus, es fuktionierte nur noch das Abblendlicht.
Oh, das ist heftig! Gut, dass ich meinen Smart nicht im Winter bekommen hab.