Beiträge von Jessica411

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Ihr Lieben, ich habe mich viel zu lang schon nicht mehr gemeldet. Aber mein Job und mein Smart lassen es nicht langweilig werden. Da der Job hier sicher nicht so interessant ist :P , folgt nun der aktuelle Stand zu meinen Smart:


    Das unruhige Laufverhalten wurde nicht besser. Ein Mal im stark stockenden Feierabendverkehr bei hohen Außentemperaturen dachte ich, der Kleine kollabiert gleich ;( .


    Das versprochene Update (zur Erinnerung: Es sollte im Dezember/Januar kommen) gibt es übrigens noch immer nicht.


    Ich hatte dann noch mal weitere Termine im SC. Die haben letzte Woche angefangen den Motor zu überprüfen. Der Motor ist im Ar****! Gibt es eine Ölpumpe am Motor? Ich glaube, die war es.


    Nun braucht der Kleine ernsthaft einen neuen Motor!!! =O Ich dachte, ich kippe vom Bürostuhl, als mein SC-Mitarbeiter mir das erzählte.


    Nun läuft die Garantieanfrage (meiner ist knapp 19 Monate alt und hat keine 20.000 Kilometer gelaufen, davon bin ich gut 6.000 Kilometer gefahren).


    Nun meine Fragen an Euch:
    Könnte Smart so eine Garantieanfrage ablehnen? Werksgarantie hat er ja noch.


    Wenn ein Auto nach nicht mal 20.000 Kilometern einen neuen Motor bekommt, ist das dann wertmindernd oder wertsteigend? Ich dachte, dass das was gutes ist, aber man liest im Internet, dass viele keinen Wagen mit Austauschmotor kaufen würden. Ich wollte den kleinen in ein paar Jahren noch zu einem guten Preis verkaufen.


    Ich habe derweil einen Ersatzwagen. Der ist aber mit 1.000€ Selbstbeteiligung versichert. Mir ist nicht wirklich wohl dabei, mit dem Wagen zu fahren. Mein Smart hat bei Vollkaskoschäden nur 300 € Selbstbeteiligung und bei Teilkasko (Steinschlag, Diebstahl, etc.) gar keine. Smart sagt, wenn ich weniger Selbstbeteiligung haben möchte, muss ich das selbst bezahlen. Muss ich das akzeptieren? Sollte ich nicht gleichgestellt werden müssen? Ich hab mir den defekten Motor beim besten Willen nicht ausgesucht. Mir macht das alles auch keinen Spaß. :/


    Ich freue mich von Euch zu lesen. <3

    Hallo zusammen, die Rückfahrkamera geht wieder und die Bilder werden auch wieder richtig übertragen. :D


    Es musste die Kamera selbst getauscht werden. Warum der Fehler auftritt, war nicht bekannt. Er soll aber schon mal bei einem anderen Smart aufgetreten sein.

    Update:
    Die Temperaturen sind nun wärmer und die Rückfahrkamera läuft wieder.


    ABER: Sie überträgt die Bilder nun spiegelverkehrt. Wenn links neben meinem Auto ein anderes Auto parkt, dann sieht man es auf dem Display der Kamera auf der rechten Seite.


    Das SC tat mal wieder so, als wäre mein Smart der erste Wagen mit dieser Problematik. Nun wurde für kommende Woche ein Termin vereinbart und vorsorglich eine neue Kamera bestellt. Ich bin gespannt. :huh:

    Guten Morgen zusammen,
    ich habe gerade mal getestet:
    Also wenn ich in den Einstellungen die Rückfahrkamera auswähle, dann wird ein Bild übertragen. Zumindest gerade eben. Ob das sonst auch klappt, werde ich mal testen.
    Das Problem tritt tatsächlich nur gelegentlich auf. Ich füge mal zwei Bilder von gestern bei. Die Farben varieren. Hatte auch schon einen grünen Hintergrund oder "wildes Flackern im Streifendesign". Ich stelle mir die Frage, wenn es ein Wackelkontakt / Kabelbruch wäre, müsste das Bild dann nicht einfach schwarz bleiben? Gut, schwarz war es auch schon, aber wie gesagt auch schon lila, grün und weiß.
    So schick wie der Kleine auch ist, aber irgendwie hat der gefühlt immer was. Das Problem mit Ruckeln im Stand ist bis heute nicht behoben (Warten auf ein Update).