Beiträge von Moby

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Moin,


    wahrscheinlich gab es das Thema schon mal, aber unter "Nachrüsten" finde ich alles, nur nicht eine komplette Nachrüstung eines Radios.


    Also zur Ausgangslage:
    Wir haben die Möglichkeit einen sehr preisgünstigen 453 Cabrio pure zu kaufen.
    Leider ist Audio-mässig garnix drin - auch keine Vorbereitung im Amaturenbrett o.ä.


    Was muss man rechnen, um da wenigstens ein bisschen Musik reinzubekommen?
    Gibt es da Tipps für günstige Lösungen?

    Bitte mehr Input - dann kommt auch mehr Output.


    Alter - Kilometerstand - Vorbesitzer - Ausstattung - Preis.


    Ich sags mal so: Bei Kenntnis weiterer Rahmenbedingungen bzw. Auffälligkeiten ist die Empfehlung wahrscheinlich eigentlich eh klar – ich glaub, das eigentlich Problem, ist, dass ich mir das nicht eingestehen / wahr haben möchte ;)


    Preis, Alter, Fahrleistung sind halt echt attraktiv:
    EZ 04/2015, 27tkm, 7700€, Leder


    Der jetzige Besitzer macht durchaus einen vertrauenserweckenden und glaubhaften Eindruck, aber der Wagen hatte als Jahreswagen bereits einen anderen Vorbesitzer – und da schaut man halt nicht mehr dahinter.


    Der Ölschlamm lässt sich wahrscheinlich auf vornehmlich Kurzstrecke zurückführen. Aber hinzu kommen eben noch der hohe Ölstand, eine ausgeschlagene Koppelstange vorne rechts, und auffällige Kratzer an drei Stellen des Motor/Steuergehäuses, die sich nicht wirklich erklären lassen. Da der Smart auf der ADAC-Bühne nicht ausgehoben werden konnte, konnten auch Fahrwerk / Lager / Aufhängung über die bereits ausgeschlagene Koppelstange hinaus nicht wirklich kontrolliert werden. Dito für Rahmen/Holme.


    HU ist im Mai fällig, Die vorletzte Inspektion wurde noch durch den Vorbesitzer bei ca. 16tkm gemacht, und jetzt halt nach 1 Jahr bei ca. 26 tkm die nächste, in einer freien, aber eigentlich recht gut bewerteten Werkstatt. Aber die müssen ja neben dem zuviel an Öl auch die Koppelstange übersehen haben…und wer weiss was noch…


    Naja, und wenn ich mir das alles nebeneinanderlege, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein günstiger Kauf ist, wahrscheinlich ebenso hoch, wie dass es ein teurer Kauf werden könnte….oder, wie seht ihr das?

    Hatte ich tatsächlich etwas übersehen.


    Kurz vorweg: ich kauf von privat.


    Schwierig ist halt die Frage, was "erheblich" zu viel bedeutet.


    Wir waren gestern bei der ADAC Gebrauchtwagenuntersuchung, und der hatte halt festgestellt, dass zuviel Öl drinne ist. Von "sofort stehenlassen" hat er jedoch nciht geredet, aber shcon gesagt, dass solte möglichst bald in der Werkstatt absaugen.


    Der Ölstand war am Peilstab etwa 3mm zu hoch. Der letzte Service wurde nicht in einer Vertragswerkstatt, sondern bei einer freien Werkstatt gemacht und ist etwa 1.000km her.
    Ich nehme mal an, dass der die Einfüllmenge verwechselt hat.


    Also zusammenfassend: der Wagen ist wahrscheinlich 1.000 km mit ein wenig zu viel Öl gelaufen. vornehmlich Kurzstrecken < 4km


    Was ist eure natürlich vollkommen subjektive Einschätzung: das Risiko kann man bei einem guten Preis eingehen, oder lieber nciht kaufen?

    Ja, das über die Emulsion hatte ich auch gelesen.


    Die Frage war daher vor allem nach dem hohen Ölstand.
    Was kann dadurch kaputt gehen bzw. leiden?
    Der Wagen hat ja noch keine HU - ist es z.B. dann sinnvoll,eine AU zu machen um zu schauen, ob die Abgasregelung etwas abbekommen hat?
    Oder was sonst sollte untersucht werden?

    Moin, moin,


    ich habe mir einen gebrauchten Smart 453 angeschaut, der zwei Auffälligkeiten beim Öl hatte:
    zum einen war Ölschlamm in Einfüllstutzen, zum anderen war der Ölstand über Max.


    In einem anderen Thread zum Ölschlamm hatte ich gelesen, dass "Ölstand über Max" nicht unproblematisch ist - da waren aber keine weiteren Anmerkungen zu dem Thema und ich habe bei der Suche hier auch nciths dazu gefunden.


    Was ist das Problem, wenn der Ölstand über Max ist? Was ist ggf. die Ursache und was kann die Folge sein und sollte untersucht werden?


    Würden ihr grundsätzlich vom Kauf eines entsprechenden Fahrzeuges abraten?