Also ich war jetzt mal inner Garage und hab nachgeschaut.
sklammi hat auf dem Bild ja einen 44 wenn ich das richtig sehe (2te Tür hinten zu sehen)...
Der 44 meine Frau (von 2015) hat diesen unterteilten Becherhalter, in meinem 42 ist er getrennt.
Beiträge von Holgi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
War der nicht schon immer so?
-
Es gibt einen MANN Filter der auch Feinstaub filtert und perfekt in den 453 fortwo passt.
Kann mit dem Handy jetzt den Link nicht einbinden wenn Bedarf besteht kann ich das aber nachher am PC mal machen. -
Ahh, noch jemand der ihm folgt.
Ja, Batteriewechsel, das war nun nicht der Brüller, aber es geht um so einbauten/umbauten an die ich mich niemals rantrauen würde und er macht das aus dem Handgelenk und für mich nachvollziehbar und interessant, da ist aufeinmal Funkstille, schade, gibt nichts vergleichbares auf deutsch... -
Habe alle Videos von ihm über den Smart gesehen, sehr schön und hilfreich, allerdings kommt seit Monaten nichts mehr von ihm.
-
Vielleicht hat er Rückradverkrümmung und der Gurt hält seine linke Seite besser hoch das er wieder gerade sitzt!
-
Ich finds klasse!
Hatte vor ca. 25 Jahren in meinem BMW selbstgebaute NIGHTRIDER Lampen hinter dem Kühlergrill verbaut.
Hab ich immer eingeschaltet wenn ich im dunkeln nach hause gefahren bin! -
OK die Hankook sind voll IO
-
Die Dichtungen wurden kostenlos gegen neue ersetzt, da die ersten Windgeräusche machten.
Hatte die Dichtungen auch schnell erneuert bekommen, allerdings schlossen die Türen danach weniger leicht, man musste schon merklich mehr schwung holen!
Das hatte mich oft geärgert (kommst nach Hause, willst die Tür lässig zu machen und sie rastet nicht ein).
Klar, die Dichtungen sind (beim nachträglichen Einbau) scheinbar dicker. Bei dem 2016er sind keine Windgeräusche und die Türen schliessen trotzdem gut.
Wie auch immer, nach all der Resonanz hier, hatte ich damals bestimmt ein "Montags Auto" erwischt, die Abweichungen bei den Spaltmaßen habe ich so noch bei keinem Smart gesehen.
Die nie behobenen Probleme der Start/Stop Automatik sprechen für sich! -
Kann ich nur bestätigen, die original Sitzheizung wärmt unten und den unteren Rückenbereich (genau so weit wie man es braucht bei der Kälte).
Ich möchte das morgens nicht missen, mache diese aber nach 10 Kilometern aus, dann reicht es!