Beiträge von Deadpool

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nabend,


    ich biete hier mein knapp zwei Monate altes Radio an, welches ich bei Aliexpress bestellt habe. Es wurde nie verbaut, da es nicht über USB mit meinem Soundprozessor verbunden werden konnte. Es wurde folglich dreimal an ein Netzteil angeschlossen. Es funktioniert soweit alles...jedenfalls was im nicht eingebauten Zustand möglich war zu testen und kann gerne vor Ort in Duisburg begutachtet werden.


    Kleine Anmerkung: Nutzt nicht die Cinchausgänge, die sind klanglich nicht so der Hit und neigen schnell zum Brummen...für den Rest gibt es alle Infos hier: Klick hier!


    Lieferumfang:
    -Astrowind GS M22 mit Android 8
    -OSBII-Teil
    -zweiter Canbus-Decoder
    -OVP


    Als Preis setze ich 250€ + Versand fest.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0452auuew.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0453k2ut5.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0456r7ueh.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_04553wuaa.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_04542bufd.jpg]

    Ich habe einen Prozessor (DSP, mit großen Equalizer, Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur..etc.). Die beste klangliche Lösung ist die Daten digital vom Radio in den DSP zu bringen. Entweder direkt über USB oder über einen optischen Ausgang (Toslink, welchen meine Soundkarte hat). Dann kann das Radio ruhig billig und braucht qualitativ nicht auf dem Level eines Alpines sein.


    Auf Wettbewerben werden gerne Nexus 7 oder Raspberry Pi3 als Datenquellen verbaut und liegen klanglich weit vorn...vorallem für den Kurs. Warum dann nicht ein Radio verbauen, was nichts anderes wie ein Tablet ist und plug&play verbaut werden kann!? Leider funktioniert es (noch) nicht.

    Das mit der Soundkarte war der ausschlaggebende Punkt mir das Astrowind zu holen. Ich habe extra Sabrina vorher angeschrieben, ob es möglich ist und sie hat es mir zugesichert. Wenn bis Ende des Monats nichts klappen sollte, wird das Ding wieder verkauft.

    Mit Sabrina schreibe ich schon und ich bin auch ziemlich verwundert, welche Sachen die mich fragt, wo ich mich dann frage, was hat das mit dem USB-Anschluss zu tun. Daher habe ich ja hier nochmal die Frage gestellt.


    Mir wurde ein neuer Canbus Decoder zu geschickt. Das kleine dunkelrote Kästchen, welches über ein Kabel mit dem Radio verbunden ist. Jetzt fragt sie mich, ob die Lenkradsteuerung funktioniert, obwohl ich ihr schon mehrmals geschrieben habe, dass ich das Ding noch nicht eingebaut habe. ?(


    Mit den Werkseinstellungen werde ich heute Abend testen.

    Nabend,


    ich muss euch nochmal mit der USB-Soundkarte nerven. Wenn ich irgendein USB-Gerät an dem Radio anschließen will, muss ich irgendwo in den Settings etwas aktivieren? Die USB Soundkarte wird von meinem Tablet automatisch erkannt und als Tonausgabe verwendet. Beim Astrowind passiert irgendwie nichts. Ich habe heute schon einen neuen Canbus zugeschickt bekommen, aber der hat leider nichts gebracht. Jemand vielleicht eine Idee?

    Mit dem Brummifahrern kann ich so nicht ganz unterstreichen, aber na ja, jeder hat andere Erfahrungen gesammelt...aber das Lichtsignal ist doch standard...dafür gibt es dann ein Blinker rechts/links/rechts wechsel. ;)


    So 90-92km/h sind eigentlich für mich eine optimale Reisegeschwindigkeit. Schnell genug um bei den LKWs mitzuschwimmen und langsam genug um mich (eigentlich) von anderen überholen zu lassen. Mit 80 auf der Bahn rumdackeln ohne es zu müssen...damit tue ich keinen Brummifahrer einen Gefallen. Vorallem in unserer Ellenbogengesellschaft, wo ja keiner in die Lücke fahren darf. Man könnte ja wertvolle Zeit fürs Rennen verlieren. 8|

    Bisschen OT.:


    Ich will ja nichts sagen, aber das war die entspannteste Fahrt, die ich je hatte.


    Auf der Hinfahrt (Freitag) bin ich 92km/h gefahren, damit die Brummifahrer mir nicht auf die Pelle rücken. Im bergischen Bereich, wo die Brummis hochgekrochen und runter gerast sind, bin ich doch lieber 110km/h gefahren.


    Die Rückfahrt mit 90km/h war ja am Sonntag...also geringes LKW-Aufkommen und somit kein Windschatten.


    Ich sehe es mittlerweile anders mit den Verkehrshindernissen:
    Je schneller man unterwegs sein will, umso mehr Verkehrshindernisse wird es gebe.


    Was ich feststellen musste:
    1.Viele haben echt große Probleme ein langsames Auto zu überholen und es läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Kommen von hinten recht zügig angefahren, fahren dicht auf (so als hätten sie erst 5m vorhergesehen, dass da ein Smart ist) und wundern sich warum ich langsam fahre. Brauchen gefühlte 5 Minuten bis sie sich entscheiden doch mal zu überholen und nach mehreren Versuchen gelingt es dann auch. Da lobe ich mal die Busfahrer. Das war die einzige Gruppe Autobahnnutzer, die rechtzeitig den Überholvorgang eingeleitet haben und das ganz ohne Probleme und ohne Verzögerung.


    2. Jetzt kann ich auch nachvollziehen, warum LKW-Fahrer nicht langsamer werden, wenn andere Autofahrer auf dem Beschleunigungsstreifen sich einfädeln wollen. Da geht man extra vom Gas um anderen die Möglichkeit zu geben vor einem auf die Bahn zu kommen und was machen die!? Genau, die gehen auch vom Gas runter bis fast zum stillstand. Und das war so oft, dass ich am Ende auch nur noch sturr meine Geschwindigkeit gehalten habe.