Beiträge von Deadpool

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nabend,


    ich bin heute von Ingolstadt nach Duisburg gefahren. Tempomat auf 90km/h, Verdeck zu und die ganze Zeit die Klima an. (42, Cabrio, 90PS, Twinamic)


    Nach den ersten 100km bin ich doch tatsächlich auf 3,7l/km gekommen, jedoch im Bereich Wiesbaden und ein kleiner Stau bei Köln haben den Verbrauch auf 3,9l/km hochgekurbelt. Ich bin damit sehr zufrieden :thumbsup:

    Mahlzeit,


    ich brauche für ein größeres Musik-Projekt einen Satz Türen. Wie sieht es denn jetzt aus, sind die Türen beim 42 (Cabrio und Coupe) identisch? Beim 450 gab es immer mehrere kleine Unterschiede...ich hoffe, dass Smart dieses mal an der richtigen Stelle gespart und keine zwei Türvarianten gebracht hat. Dann wäre die Suche einfacher für mich.


    Gruß

    Nabend,


    ich war mal so frei und habe den Frequenzgang meines 42 Cabrio gemessen. Dies ist mehr für CarHifi-Fuzzis interessant. Verbaut ist das Cool&Audio mit Breitbändern (16ern) in den Türen...vorerst :whistling:
    Gemessen wurde mit dem Umik-1 (Messmikrofon mit USB-Anschluss) und mit dem Tablet samt AudioTool-App. Ich habe das Rosarauschen von der EMMA-Competition CD 2014/15 über Bluetooth vom Handy spielen lassen. Soviel zum Messaufbau.


    Position des Mikrofons
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_0403u9uwh.jpg]


    Messung meiner Einstellung, beide Lautsprecher
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_20180429-2y6u5t.png]


    Linker Lautsprecher
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_20180429-2b5uq5.png]


    Rechter Lautsprecher
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_20180429-24wuwq.png]


    Also so schlecht sind die 16er und der Einbauort gar nicht. Die Breitbänder spielen tatsächlich von 50Hz bis 16kHz rauf, womit Hochtöner gar nicht von Nöten sind. Ich konnte am Samstag ja ein älters 453-Modell hören, bei dem noch zusätzlich Hochtöner verbaut waren und da konnte ich keinen richtigen Unterschied hören.


    Für diejenigen, die ein Nachrüstradio verbaut haben und vielleicht etwas am Equalizer einstellen können:
    Der Einbruch um 630Hz kann von der riesigen Mittelkonsole kommen...so kenne ich es aus anderen Autos. Da würde ich nichts am EQ machen....man kann mal versuchen, ob es mit +6dB bei 630Hz besser klingt. Bei 250Hz braucht nur 4dB abgesenkt zu werden und vielleicht noch etwas bei 2,5kHz/3,2kHz. Für eine Audiophilere Bassabstimmung wäre es besser, wenn der Bereich von 50Hz bis hin zu 100/125Hz abfällt. Wenn das Radio über eine Frequenzweiche verfügt und um einen Subwoofer ergänzt wurde, würde ich die 16er eventuell bei 80/100Hz mit 12dB trennen (Highpass) und den Sub bei 50Hz mit 12dB (Lowpass). Den Pegel des Subs je nach Geschmack angleichen.


    Soviel erstmal. Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen "etwas" helfen konnte...falls er damit überhaupt was anfangen kann.


    PS.: Der Frequenzgang gilt nur fürs Cabrio. Beim Coupe oder Forfour kann es wieder anders aussehen!

    Das Cool&Audio läßt sich wunderbar über Bluetooth verbinden...sogar schneller als mit meinem Alpine im 450 und es ist völlig in Ordnung vom Klang.


    Die zwei Handys können über den Zigarettenanzünder mittels Adapter/Charger (doppelte Ladebuchse für USB) geladen werden. Funktioniert auch sehr gut.