Ist ein Norm und geht auch ums Bezahlen. Dann einigen sich Auto und Säule von selbst, sodass man keine Ladekarte mehr braucht.
Kannst aber beim 453er knicken. Gibt's bei dem leider nicht und wird's auch nichtmehr geben.
Ist ein Norm und geht auch ums Bezahlen. Dann einigen sich Auto und Säule von selbst, sodass man keine Ladekarte mehr braucht.
Kannst aber beim 453er knicken. Gibt's bei dem leider nicht und wird's auch nichtmehr geben.
Ist das auch bei der neuesten Generation so?
Facelift und PreFacelift sind in Bezug hierauf gleich, ja.
Aber Hauptsache die App so entwickelt, das sie auch mit der Apple Watch steuerbar ist. Das kann nicht mal Mercedes Me - da funktioniert aber dafür vorheizen IMMER!
Die Programmierer der App sind sehr engagiert. Apple Watch ist in deren Macht, das Telekommunikation Modul im Auto nicht.
Gibt es denn bei einer*m aus dem Forum auch eine sachliche Information, auch aus Sicht des Kundendienstes, warum das nicht funktioniert ???
Ich hab vor zwei Jahren mit der externen Firma gearbeitet, welche die App und die Server dazu betreibt. Man hat bei der Hardware im Fahrzeug zu sehr gespart und das bekommt man auch mit Software nichtmehr kompensiert.
nachdem das Event ja vorbei ist, wieder weg.
Solange es keinen neuen gibt, bleibt es dran. Erfreut sich großer Beliebtheit.
Aber die Vorklimatisierung übers Kombiinstrument sollte doch immer funktionieren, oder?
Ne, weil auch die Uhr einschläft.. und die App sowieso.
weiß ich nicht ob ich vom Kauf zurücktreten soll?!
Du wärst auf jeden Fall nicht der erste smart-Kunde, der das täte...
Habe gestern gehört das es sein kann, das die Vorklimatisierung nur dann funktioniert, wenn die Batterie (NICHT der Fahrakku !! ) mehr als 70% geladen ist.
Nope. Fahrakku. Und das gilt für den Klimaboost, nicht für die Vorklimatisierung. Für die Vorklimatisierung muss der smart an der Ladestation angeschlossen sein.
Bei viel Kurzstrecke könnte es sein, das die Batterie nicht genügend geladen würde.
Nein.
Hat der EQ eine mitlaufende LiMa?
Nein. Einen DCDC-Wandler, der lädt die 12 V Batterie aus der 400 V Batterie nach. Solange der smart eingeschaltet ist oder am Laden ist, wird auch die 12 V Batterie geladen.
Je mehr E Autos fahren desto teurer wird das für den Endverbraucher werden( erst recht wenn die Garantie nicht mehr greift) !!
Nein. Auch da kann man viel reparieren. Das hat nichts mit dem Antriebskonzept zu tun. Mehr damit, dass die einfach allgemein immer weniger reparieren dürfen / wollen ...
Es ist mehr das allgemeine Dilemma, dass Kunden für misslungene Reparaturen nichts zahlen wollen, die Werkstatt dann eben nichts mehr probieren kann und daraufhin gezwungen ist Baugruppen zu tauschen um zu garantieren, dass Ihre Arbeitszeit immer vorzeigbare Resultate bringt.
Außerdem haben wir uns mit dem Verbraucherschutz so ins Aus geschossen, dass Teile reparieren der Werkstatt auf die Füße fallen kann. Das lässt sie sich dann entweder entsprechend bezahlen oder tauscht gleich ganze Baugruppen. Bei denen kann sie dann etwaige Gewährleistungsansprüche auf das Teil weiter reichen.
Das die immer gleich den ganzen Klotz tauschen wollen ...