Was wenn der Kunde das Auto wegen eines Mangels zurückgeben möchte?
Dann kann er es zurück geben. Gab's auch schon.
Was wenn der Kunde das Auto wegen eines Mangels zurückgeben möchte?
Dann kann er es zurück geben. Gab's auch schon.
Ich vermute , man will für den alten Smart ( Bj 06/2021 ) nichts mehr machen, weil man kein Geld mehr ausgeben will, um die Software fehlerfrei zu bekommen, der Nachfolger Geely-Smart ist wichtiger
Ja und nein. Ja, der #1 ist wichtiger. Aber nein, die Fehler gibt's ja schon seit 2017.. es will sie einfach nur keiner beheben. Und wer das zum Marktstart nicht für nötig erachtet, der findet es 5 Jahre später natürlich noch unnötiger.
Und dann muss man natürlich auch sagen. Von einem Geschäftsstandpunkt aus (nicht Technik, nur Geschäft):
Der fortwo und forfour wird von Mercedes betreut, der #1 von smart. Das sind zwei komplett getrennte Parteien. Mit kaum Gemeinsamkeiten.
Und vor nem Jahr waren es die 4,6 kW Ladegeräte, welche knapp waren. Wer 22 kW bestellt hatte, bekam ihn auch früher.
Ich hab's im Kofferraum, zwischen Sitz und der Wand hinten
Aber wieder zum Thema: Ich weiß von meinem Händler, dass die Updates für das Smart Media Connect wieder freigegeben sind, so der Stand in KW22.
Fahrzeuge ab 09/2021 oder auch schon davor?
meidet diese MB Vertragshändler und sucht sich eine freie Werkstatt seiner Wahl
Solche Updates können nur die Vertragshändler aufspielen.
Nein, das kann der smart sehr gut. Da braucht er 1.) keine Hilfe und 2.) ist Deiner noch zu neu um da schon Probleme zu bekommen.
Das ist definitiv ein Fall für die Werkstatt und sollte von der auch kostenlos behoben werden.
...nein, das zeigt nur die Inkompetenz Deines Ansprechpartners/ Händlers
Ich bin zwar auch gerne dabei die Händler für Ihre Inkompetenz zu verurteilen. Aber ich habe hier irgendwie das Gefühl, es wurde seitens smart was geändert. Offizielle Ansage von oben oder so iwas, weil .. keine Ahnung. Aber ich denke es geht in die Richtung.
Zu dem Schluss komme ich, weil viele von diesem Verhalten berichten. Da sind sich die Werkstätten irgendwie neuerdings einig.
Wenn mein eigener EQ, welcher das Update bekam, nicht von 04/2021 wäre ...
Das der Akku unter 20% schneller leer geht kenne ich ja schon, aber das man mit den letzten 10% vielleicht nur noch 2 Kilometer weit kommt war mir vollkommen neu.
Weder, dass er unter 20 % schneller leer wird, noch das die letzten 10 % nur 2 Kilometer sind, ist normal. Ab zur Werkstatt damit.