Der Akku eines Hochvoltakkus hat ist nicht tatsächlich zu 100% geladen, nur weil er dem Nutzer 100% anzeigt. Je nach BMS und Hersteller kann er dann einen echten Akkustand (real SOC) von 95% bis 100% haben. Das BMS vom smart scheint da etwas zu spielen, ist mir auch schon aufgefallen.
Vereinfacht gesagt:
Meist ist der rSOC wohl nicht ganz auf 100% und so kann der smart bereits ab Abfahrt voll rekuperieren. Manchmal geht das BMS allerdings auch auf rSOC 100% und dann kann er eben die ersten Meter nicht rekuperieren. Denn dann kommt der Rekuperierstrom zu schnell und er riskiert, dass er einzelne Zellen überlädt. Gehen die ersten LEDs in Richtung Rekuperation aus, ist der Akku nahe der rSOC 100% (oder zB seeeehr Kalt). Gleiches passiert übrigens auch wenn man ihn leer fährt. Also so richtig leer, bis unter 0% (rSOC ist dann bei 3-4%). Wenn er richtig leer wird, rekuperiert er voll, hat ja Platz genug im Akku, gibt aber eben nichtmehr die volle Leistung ab um keine Zelle versehentlich tiefenzuentladen weil's zu schnell geht.
Beides schon gehabt.