Zwei Ursachen:
- die harmlose: Der Wagen wird viel Kurzstrecke bewegt und erreicht selten und auch nicht lange seine richtige Betriebstemperatur. Es bildet sich im Kurbelgehäuse Kondenswasser, das dann mit dem Öl emulgiert und eben diesen gelben Schleim bildet. Abhilfe: Den Wagen alle 2 bis 3 Wochen eine längere Strecke bewegen (50-100 km), das Wasser im Öl kann dann verdunsten und das Phänomen sollte beseitigt sein.
- die problematische: Das Wasser im Öl kommt nicht durch Kondensation und Kurzstreckenverkehr sondern es handelt sich um Kühlwasser, das über eine defekte Zylinderkopfdichtung oder gar einen Haarriss in Motorblock oder Zylinderkopf ins Öl gelangt. Es müßte in diesem Fall stetiger Kühlwasserverlust feststellbar sein. Leider steht in diesem Fall eine recht teuere Reparatur an.