Hi
So ich habe auch umgepint Pin1 und 3.
Für mich ein klarer Mehrwert.
Halbe Stunde und alles erledigt. Bei mir ist auch der Lichtsensor schon serienmäßig eingebaut.
Hi
So ich habe auch umgepint Pin1 und 3.
Für mich ein klarer Mehrwert.
Halbe Stunde und alles erledigt. Bei mir ist auch der Lichtsensor schon serienmäßig eingebaut.
Das dürfte wohl kaum möglich sein....... da der Abstand bereits mit Originalblättern recht klein ist (siehe Foto).61BB4E70-6F83-45A0-88D5-EC52667D71A8.jpeg
Eine minimale Möglichkeit besteht noch.
Wer schon mal die kompletten Wischerarme gewechselt hat, weiß das diese auch leicht versetzt montiert werden könnenn, da diese an Rändel-Wischerlagerwellen besfestigt sind.
Beim Wischertest würde ich dann erst einen wischen lassen (in dem ich den anderen nach oben Klappe) und dann anders rum.
Bei dem Test würde ich dann die Wischerlaufbahnen sehen, ob sie kollidieren.
Auf diesem Foto sind nur eine Seite der Wischer zu sehen. Wie sieht es mit den anderen Enden aus? Die anderen Seiten kann man auch verlängern.
Okay
Du meinst für die Centerspeaker folgende 2 Pins abzwacken:
Links hinten + und Rechts hinten -
Parallel dazu will ich auch die hinten die Oberen Lautsprecher rechts und links nachrüsten,
Benötige ich den Soundverstärker oder reicht das ohne Verstärker aus?
Hallo nemo64,
hast du es umprogrammieren lassen und was hat es gekostet?
Oder war es doch nicht nötig?
Noch paar Fragen zum Anschluss des Centerspeakers:
Hast du auch den Centerspeaker nachgerüstet?
Wie muss ich den anschließen?
Kann das sein, dass der Centerspeaker von Front Links + und Front Rechts - abgegriffen werden?
Naja und dann gab es noch ein weiteres Problem. Dies hier ist der Audio-Anschluss vom Radio:
IMG_20170430_175241.jpgDacia Media Nav wiring diagram connector pinout harness 2.jpg
Besonders, dass es pins für "rear" gibt, fand ich spannend und die haben auch eine Grundspannung... aber leider kein Signal, vermutlich ohne umprogrammierung gibts da nix. naja, aber Signale für Links und Rechts hab ich und auch Strom für den Verstärker. Viel Strom. Die 12 Volt die auf den Pins liegen sind immer da, auch wenn das Radio bereits im Energiesparmodus ist. Wenn ich dort also einen Verstärker anschließe saugt dieser langsam aber sicher meinen Akku leer. Yay.
Hallo Timo,
bei mir ist das Media Radio eingebaut mit folgenden Lautsprechern:
Vorne 2xHochtöner 2xTieftöner
Hinten 2xTieftöner.
Jetzt will ich vorne in der Mitte (Centerspeker) und hinten Rechts und Links Lautsprecher nachrüsten.
Muss das dann auch codiert werden (obwohl ich das Media mit 4 Lautsprecher habe)?
Sorry ich glaube ich habe hier die Antwort gefunden
Hecklautsprecher Nachrüsten
Beitrag Nr.6
Hi, nein das muss codiert werden. Dem Radio muss quasi gesagt werden das es ein Radio für ein Fahrzeug mit Soundpaket ist. Code für Standardradio raus, Code für mit Soundpaket rein. Das geht nur über ein SC.
Hallo,
Danke für die Info.
Das ist rein für den Fortwo, ich habe da nichts für den Forfour gefunden.
Hier mal ein Foto von der C-Säule. Hier sind Lautsprecher vorgesehen (denke ich mal), aber bei mir sind keine drin.
Hat das schon eine/einer nachgerüstet?
1. Ist das einfach geklippst?
2. Welche Lautssprecher kommen da rein ?
3. Und welchen Radio-Audio-Anschluss muss ich mit den Lautsprechern verbinden?
Hallo,
ich war mal auf der Suche und habe die ganzen Teilenummern für die Scheinwerfer in eine Liste eingetragen, siehe Anhang.
Bei 2 Scheinwerfern bin ich mir sicher, dass diese für den Forfour sind, bei den restlichen haben ich keine Ahnung.
Kann das sein, dass die 820 Nummern mit Steuergerät und die 906 ohne Steuergerät sind?
Wer weiss mehr und vor allem wer weiss wo welche rein passen?
Hallo
ich habe viel gesucht und leider nichts zu dem Thema gefunden.
Oft werden z.B. Fortwo oder Forfour Scheinwerfer angeboten ohne das darauf eingegangen wird ob sie untereinander austauschbar sind.
Ich habe mal recherchiert und kam auf folgendes Ergebnis bei mbgtc.de
Bei den vorderen Scheinwerfern kamen verschiedene Artikelnummern raus.
Logische Schlussfolgerung, passen nicht übergreifend.
Die Steuergeräte für die Scheinwerfer müssten übergreifend passen.
Bei den Heckleuchten scheint es auch keine Problem zu geben , die sind untereinander austauschbar.
Stimmt das so? Oder habt ihr gerade bei den Steuergeräten andere Erkenntnisse?
Editiert 24.03.18
Heute war ich beim SC und laut denen werden nur Radschrauben mit Kugelbund für alle Original Stahl und Alufelgen verwendet. Sie verwenden keine Kegelbund. Das spricht gegen das Post Nr.6 von Blackred.
Was mich dann schon wieder stutzig macht ist, dass in der Beschreibung Kegelbund stand und ich machte den SC Mitarbeiter darauf aufmerksam. Trotzdem sagte der SC Mitarbeiter sie verwenden keine Kegelbund. Er sagte das wäre falsch hinterlegt. Im Lager hatte er keine um nachzuschauen.
Also wirklich sowas verwirrendes habe ich noch nie erlebt und das bei Sicherheitsrelevanten Teilen.
Jetzt habe ich mir meine Orig. Alufelgen die Radbohrungen genauer angeschaut.
Also für mich sind das eindeutig Kegelförmige Bohrungen und keine kugelförmige Bohrung.
Und ich muss mich revidieren meine Stahlfelgen sind mit kegelförmigen Schrauben befestigt.
Mich würde jetzt mal interessieren, was ihr so auf euren originalen Alufelgen für Schrauben habt? Kugel oder Kegel?
Was ich gefunden habe ist diese Deutsche Seite mit den KegelbundSchrauben. Macht ein seriösen Eindruck und ist günstig. Laut dem Händler sind seine Schrauben nur für Original Felgen.
Oje
Habe ich überlesen. Kugel Kegel Kugel Kegel.
Also wenn Blackred Kegelbund auf seinen originalen Alufelgen hat , dann werde ich auf meinen originalen auch Kegelbund montieren.