Beiträge von neochouva

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hi!


    Ich befasse mich gerade mit der Belegung des Kabelbaumes bzw. der Stecker im Radioschacht. Ich dachte es wäre Hilfreich für andere meine Erkenntnisse hier zu notieren. Vielleicht kann ja auch der eine oder Andere etwas zur Vervollständigung beitragen. Es ist also quasi ein Gemeinschaftsprojekt. Immer wenn ich neue Informationen finde, ergänze ich den Post.


    Wie in den Fotos ersichtlich, beschreibe ich die Positionen von der gegenüberliegenden Seite, also vom Autoradio aus gesehen.


    Stecker 1 (gerne den korrekten Namen posten)
    IMG_20180429_154329.jpg

    • Hier finden sich die Standardfunktionen analog ISO Belegung, nur eben in einem anderen Format
    Dauer Plus Frei Blind Blind LS vorne rechts + LS vorne links + LS hinten links +
    Masse Frei LS hinten rechts - LS hinten rechts + LS vorne rechts - LS vorne links - LS hinten links -



    Stecker 2 (gerne den korrekten Namen posten)
    IMG_20180429_154347.jpg

    • Dieser Stecker führt das CANBus Signal und andere Sonderlocken
    • Wie auf dem Foto zu sehen ist, führt mein Adapter hier fast nichts
    • Aktuell suche ich nach Werksmikro und Rückfahrkamera, diese müssen sich auf diesem Baum befinden.
    • Sobald mein Werkzeug zum Konfektionieren des Steckers ankommt, finde ich hoffentlich die Signale...


    ? ? CANBus CANBus ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
    ? ? ? ? Remote out (Antenne?) ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?



    Bei dem CANBus Interface bin ich mir nur zu 99% sicher. Zumdest sind es diese beiden Kabel, die in den CANBus Adapter gehen. Der wiederum bietet dem Autoradio das folgende an: Zündplus, Lenkrad FB, Reverse, Parking, Speed. Was sollte es also sein außer CANBus...

    Nächste Korrektur: Ein CANBus Interface ist nicht dabei, der Stecker am Alpine hat keinen Platz auf dem Adapter. Die Suche nach den übrigen Anschlussmöglichkeiten läuft weiter...
    Edit: Genauer gesagt ist ein CANBus Adapter enthalten, dieser liefert Zündplus, Lenkrad FB, Reverse, Parking und Speed. Leider ist aber kein Port dabei, um den CANBus Stecker (CONNECT 2 I/F) des Halo 9 dort anzuschließen. Ich verliere also die Möglichkeit das Auto zu "konfigurieren", das wäre aber vermutlich eh der Fall gewesen. So wirklich viel lässt sich ja aber auch gar nicht einstellen, der Verlust ist zu verschmerzen.

    Hey!
    Ich freue mich eine positive Zwischenmeldung geben zu können. Nachdem ich mein Autoradio ausgebaut und einige Fotos der Anschlüsse gemacht habe, sind die Jungs von https://www.berlin-tuning.comden Rest des Weges gegangen und haben jetzt ein Set passend für meine Konfiguration im Angebot!
    Ich habe das Set bestellt und dies ist der Inhalt:


    • Das Radio (war zu erwarten)
    • Ein zweiteiliger Einbaurahmen
    • Eine DAB+ Antenne
    • Der Adapter für Strom, Lautsprecher, Antenne, Lenkrad und Canbus (so weit ich das sagen kann).

    Nachdem es Probleme mit dem Aufruf der Bilder gab, sind die Bilder nun in diesem Google Album gespeichert: https://photos.app.goo.gl/5mtHFgjakMn3YWX37



    Alles war super verpackt und ist schnell und schadenfrei geliefert worden.


    Jetzt sind noch drei Fragen offen:

    • Kann ich die GPS Antenne des Smart direkt an die Alpine Unit anschließen (Tendenz ist nein)
    • Wie schließe ich das Werksmikro an das Radio an (wo ist es im Baum)
    • Wie schließe ich die Kamera an das Radio an (wo ist es im Baum)

    Kennt sich jemand aus? Welche Farben muss ich im original Baum suchen?


    Leider hat der Adapter keine freien Kabel. Da ich den originalen Kabelbaum nicht anschnibbeln möchte, müsste ich weitere Pins in den Stecker des Adapters einsetzen (wie auch immer ich das machen soll). Hat dazu jemand eine Idee

    Ich habe hier mal beschrieben, wie die Umrüstung vom Cool & Media-System auf das Astrowind GS-M22 Androidradio zu bewerkstelligen ist, obwohl das Androidradio ja eigentlich als Plug&Play-Lösung für das Cool&Audio-System und nicht für das Cool&Media gedacht ist. Es funktioniert aber trotzdem:


    Android-Radio für den Smart 453


    Im hier vorliegenden Fall ist es jedoch etwas komplizierter aufgrund des werkseitigen JBL-Systems. Ich persönlich würde das JBL gänzlich umgehen und stattdessen einen ordentlichen Untersitz-Subwoofer verbauen, beispielsweise den Pioneer TS-WX120A. Ohne am Original-Kabelbaum herumzuschnippeln wird das Ganze aber nicht möglich sein, da man einen direkten Weg zu den Serienlautsprechern finden muss, wenn man das JBL umgehen möchte. Ohne Vorkenntnisse würde ich das in Eigenregie nicht versuchen, sondern dann lieber eine Autohifi-Fachwerkstatt mit dem Umbau beauftragen.

    @smart connect: Gibt es auch eine Lösung für das Lenkrad interface und die Rückfahrkamera?


    Das JBL Paket ist ggf. kein großes Problem. Die aktuelle Vermutung ist, dass einfach ein Stereo Signal zur Endstufe geht. diese kümmert sich dann um die Verteilung. Damit wäre der Anschluss Pillepalle. Ich muss das aber noch (durch einen Ausbau) verifizieren.

    @wjavixxassuj: In meinem Brabus werkelt eine Automatik, daher stoße ich nur beim Parken dagegen ;) . Außerdem nehme ich den linken Getränkehalter, dann passt das eigentlich ganz gut. Super zufrieden bin ich aber noch nicht, weil ich das Display relativ schlecht sehen kann. Daher wiederum auch meine Suche nach alternativen Autoradios, möglichst mit Android (wegen WAZE).


    @burnett: Welches Alpine Radio hast du bei dir verbaut?

    Cheers


    Neo