Vielen Dank, das sehe ich genauso!
Beiträge von Mondeoblue
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das braucht sicher niemand!
Viele Hersteller bauen universalträger da dies viel günstiger ist und eine ABE nicht notwendig ist.
Wie bereits geschrieben ist jeder Fahrzeugführer für den sicheren Transport und die Ladungssicherung
(dies gilt im übrigen auch für Gegenstände welche innerhalb des Fahrzeugs transportiert werden) verantwortlich!Fahrzeugspezifische Adaptersysteme werden für viele Fahrzeuge schlicht nicht entwickelt, weil es sich für den Hersteller nicht lohnt!
Er muss aus Unternehmerischer Sicht natürlich abwägen, ob er genügend Systeme für ein Fahrzeug verkauft um in die Gewinnzone zu kommen.
Wie andre280e schrieb sind die Grundträger stets die gleichen, nur die Adaptersysteme werden an verschiedene Fahrzeuge angepasst.
Kein Hersteller der Welt kann es sich leisten einen Träger speziell für ein Fahrzeug zu entwickeln und zu fertigen!Aber ich kann Eure Bedenken schon verstehen, Wer möchte schon von welcher Ladung auch immer attackiert werden.
Ich werde den Träger allerdings weiterhin benutzen, da ich kein Sicherheitsrisiko erkennen kann und zudem immer einen zusätzlichen,
an der Heckklappe eingehängten Gurt verwende. Selbst wenn wider erwarten ein Teil des Trägers brechen würde, könnten die Räder
nur auf die Heckklappe fallen und diese beschädigen (mein Problem) und niemals vom Fahrzeug auf die Straße! -
Stehen schon etwas raus, hat uns aber nicht behindert oder gestört.
Kommt natürlich auch auf die Räder an.
Einfach mal das (die) zu transportierenden Räder hinter den Smartie stellen,
dann sieht man es ganz gut und kann auch gut messen! -
Ein Träger hat nie eine ABE, es liegt in der Verantwortung des Fahrzeugführers Ladung so zu sichern, das nichts herunterfallen kann!
Alles wurde von mir so befestigt, das nichts passieren kann und wurde zur Sicherheit noch mit einem weiteren (blauen) Gurt gesichert!Das ganze hat absolut nichts mit Geiz zu tun. Der Träger von Atera ist ein guter Markenträger, kein billiges NoName Produkt.
Der Träger steht Paulchen mit Sicherheit in nichts nach!
Viele packen Ihre Räder auf einen billigen Universalträger, dies wäre mir viel zu unsicher!
Mit Ladungssicherung kenne ich mich sehr gut aus, da gehe ich niemals ein Risiko ein! -
Und noch ein paar Bilder mit Rädern.
-
Hallo an alle,
ich wollte kurz berichten, wie ich unsere zwei e-Bikes auf dem Forfour transportiert habe.
Dachträger kamen für mich nicht infrage und Paulchen mag zwar gut sein, mir jedoch deutlich zu teuer.
Also habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut. In der Bucht habe ich dann einen neuen ATERA Heckträger für einen Golf 3 unter einhundert Euronen gekauft.
Diese passt bereits relativ gut auf die Heckklappe des Forfour. Lediglich die untere Halterung musste geändert werden.
Hierzu habe ich mir einen Winkel gebogen, diesen verschraubt und verschweißt und mit Moosgummi beklebt (siehe Fotos).
Zum Schutz der Heckklappe und der Stoßstange habe ich die entsprechenden Bereiche noch mit Steinschlagschutzfolie überzogen.
Das ganze Paket mit unseren zwei e-Bikes wiegt dann ca. 50 KG. Wir waren nun zwei Wochen mit Rädern an der Mosel und alles hat wunderbar funktioniert!
Im folgenden noch ein paar Fotos:
IMG_20180804_151910_resized_20180821_064224744.jpgIMG_20180804_153015_resized_20180821_064224377.jpgIMG_20180804_153025_resized_20180821_064116399.jpgIMG_20180804_153042_resized_20180821_064116223.jpgIMG_20180804_153046_resized_20180821_064116045.jpg -
Zwei E-Bikes auf einem Atera Träger mit dem Forfour.
-
Die hab ich zuhause liegen, aber leider passen sie nicht!
Zumindest beim 2018er forfour. -
Ich wär da auch mit von der Partie!