Wenn Smart diese Abdeckung mit einer Ablagemulde versehen hätte (so wie in nahezu jedem anderen Auto) dann könnten wir uns diese Nachrüst-Aktionen sparen. Die andere Form hätte vermutlich keinen Cent mehr gekostet.
P.S. Natürlich habe ich mir die Ablage auch bestellt.
Beiträge von Tsi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich habe auch die Osram drin und bin sehr zufrieden. Beim Einbau habe ich mir den Scheinwerfer genauer angeschaut. Alles Plastik. Der verträgt bestimmt keine 100 Watt. Verboten sind die sowieso. Ihr könnt eine Mail an Amazon schicken wegen der falschen Werbeaussage. Nach ein paar Tagen ist das Angebot in der Regel verschwunden.
-
erstmal abwarten wieviel ich überhaupt bekommen kann und was die Kosten werden.
Und ob ihr dann noch Interesse habt....
Also ich würde in jedem Fall eine nehmen. Die beflockten von Ali sind nicht so mein Ding. Ist halt Geschmacksache.
-
Bin seit 10 Tagen mit unserem neuen EQ Cabrio unterwegs. Die Lenkradheizung im Winterpaket ist durchaus angenehm. Was ich aber nicht bedacht habe: Ich fahre auch im Frühling und teilweise auch im Sommer mal mit Sitzheizung (Rückenprobleme). Da beides zusammen geschaltet ist würde mich dann die Lenkradheizung vermutlich stören. Hat jemand das gleiche Problem oder war evtl. sogar Mercedes bei der Konstruktion so schlau, das Zuschalten der LH über einen Temperatursensor zu steuern ? Bei unseren anderen Fahrzeugen gibt es für die LH einen extra Schalter.
-
Der Regress der Haftpflichtversicherung ist auf 10 Mille begrenzt. Bei Kasko + Hp muss die Versicherung den Zusammenhang mit dem Schaden aber nachweisen. Den Ärger mit der Zulassungstelle + Bußgeld, usw. wegen Erlöschen der BE gibt es natürlich als Bonus obendrauf.
Problematisch ist in der Tat eine Folgeversicherung nach einem durch die illegalen LED verursachten Schaden. HP ist kein Ding, jede Versicherung muss dich wegen der VersicherungsPFLICHT nehmen. Mit günstigen Prämien ist‘s dann aber vorbei. Die neue Gesellschaft erfährt über die zentrale Schadendatenbank vom Grund der Kündigung.
Kasko kannste deshalb vermutlich ganz vergessen.
Mein Cousin hat das volle Programm mitgemacht. Ich werd’s aus diesem Grund lassen, auch wenn das Licht grottenschlecht ist, wenn man Xenonlicht oder LED gewohnt ist. Werde halt die Philipps oder Osram verbauen, wenn mein EQ Cabrio nächste Woche endlich abholbereit ist. -
mache bekommen eine Kupplung auch schon nach 10000 km kaputt.
Meine Mutter (82) gehört zu meinem großen Bedauern in diese Kategorie. Beim letzten Auto hat sie bei 28.000 km 5 Kupplungen verschlissen. Bei den früheren Autos war es auch nicht besser. Jetzt haben wir ihr einen Hyundai i10 mit Automatik gekauft. Mit Grauen denke ich noch an die 6.000 Touren beim Rückwärts aus dem Hof fahren zurück. Als Autofan tut einem das jedesmal weh. Sonst ist sie eine sehr gute Fahrerin, ich habe keinerlei Bedenken als Beifaher und absolut nix zu meckern. Nur zum Motor hat sie halt absolut keinen Draht.
-
Das mit der MwSt stimmt so nicht. Es gilt die Differenzbesteuerung. Der Händler muss als nur auf die Diefferenz von VK und EK die 19% abdrücken.
-
Der GTE ist im E-Modus schneller als der E-Smart? Vom Leistungsgewicht her dürften sie sich nicht viel geben. Ich habe einen BMW 225xe mit 88 elektrischen PS. Der fährt elektrisch erstaunlich flink für 1,7 t., ist aber nicht schneller als der Smart. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass der Smart sogar etwas schneller ist als der BMW, wobei der BMW im Hybridmodus natürlich wesentlich schneller ist (224 PS Allrad). Nur beim Anfahren auf den ersten 15 km/h fand ich den Smart etwas mager, wobei mir das auch beim BMW mal auffiel, aber beim Smart noch etwas mehr. Im mittleren Bereich so 20 bis 80 sind beide richtig gut. Hätte gedacht, dass der GTE da wohl auch nicht schneller ist. Smart und A3 e-Tron sind beide mit 4,9 s. von 0-60 angegeben. Ich bin den GTE auch probegefahren, hatte den reinen E-Modus aber leider nicht so ausgiebig probiert. War mehr auf die 204 PS fokussiert. Der 225xe ist es vor allem geworden, weil mir das Getriebe besser gefiel, vor allem beim Anfahren, sowie der Allrad. Ich hatte selbst jedoch 5 s. bei 0-50 gemessen. Da wären der GTE und der Smart schon auf 60.
Sind die 15"-Felgen bei der Beschleunigung nicht auch spürbar besser als die 16-Zöller?
j.Witzigerweise haben wir neben dem GTE auch einen 225xe. Von daher ist mir der direkte Vergleich möglich. Der Smart EQ Cabrio kommt leider erst im Feb 19. Lieferzeit 12 Monate.
Der BMW ist elektrisch gut bei der Sache, könnte beim Losfahren aber ein bisschen schneller in die Puschen kommen. Sobald er rollt ist das Fahrgefühl EAuto-typisch. Der Smart geht da deutlich besser. Der GTE aber rennt nochmal erheblich schneller los. Das ist kein Wunder, denn er schaltet die 6 DSG-Gänge durch. Und 250 Nm, bzw., 102 PS bei der kurzen Übersetzung des 1. Ganges wirken dann halt brutaler wie bei dem bei EAutos üblichen 1Gang-Getriebe. Ab 70/80 km/h wird der Unterschied dann geringer. Das ist dann eher vergleichbar mit dem Smart. Ich hatte den EQ mehrere Tage zum Probefahren und haben auch öfters gewechselt, um den Vergleich zu haben.
Übrigens: an anderer Stelle hier im Forum hab ich schon mal geschrieben, dass ich die bei Hybriden als Übergangstechnologie ansehe. Danach (in 2-3 Jahren) kommen vollelektrische Fahrzeuge ins Haus. Mit unseren Fahrprofilen passen die Hybriden aber aktuell sehr gut. -
Ich habe 15er und 16er auf dem EQ probegefahren. Danach ist die Entscheidung zugunsten der 15er gefallen. Über Geschmack beim Design soll man ja nicht streiten. Mir gefallen die Standard-15er beim Prime gut.
Und zu den Fahreigenschaften bei Berg- und Gefällestrecken: bei uns isses flach wie ein Brett. Wenn ich mal Lust zum Heizen hab dann nehme ich den GTE. Der ist selbst im reinen E-Modus doch noch mal ein anderes Kaliber. -
Nur auf den 15-Zöllern sind ab Werk auch die Leichtlaufreifen drauf. So jedenfalls die Info meines SC bei der Bestellung. Hab deswegen auf größere Felgen verzichtet. Die Reichweite ist mir wichtiger. War übrigens bei unserem Golf GTE auch so. Der hat deswegen die 16-Zoll Serienräder und dadurch 5 km mehr E-Reichweite.
Ich finde beim Smart außerdem die 15er der Prime-Ausstattung gar nicht so schlecht.