Beiträge von Tsi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Was ich am Hybrid etwas absurd finde ist die Tatsache, dass man je nach Fahrzeug rund 400 kg für das Elektro-Equipment (Elektromotor, Akku) mit sich herumschleppt, was einen Mehrverbrauch des Verbrennungsmotors hervorruft, um dann nur wenige Kilometer elektrisch fahren zu können.

    Das Mehrgewicht wird durch die Rekuperation mehr als ausgeglichen. Unser Golf GTE liegt bei längeren Fahrten selten über 5l. Das ist deutlich unter den Werten eines 1,5 TSI. Von den Fahrleistungen mal ganz abgesehen. Unser BMW 225xe braucht auf den Zehntel gleich viel wie sein Vorgänger 220i auf Langstrecke. Auch hier gibt es bessere Fahrleistungen und zusätzlich Allrad.
    Und 1,4 + 1,5 l sind keine fetten Benziner. So ein Monster-SUV mit Alibi-Hybrid wär wirklich nix für mich.

    Wir haben aktuell 2 Plug-in und nun auch noch einen Smart EQ bestellt. Unser E-Anteil bei den täglichen Fahrten beträgt mehr als 70% und wir laden mit eigenem Solarstrom. Das sind wohl genug Argumente für ein E-Kennzeichen. Mich nervt das Dissen von Plug-ins nun wirklich erheblich. Wenn das Fahrprofil passt sind Plug-ins die richtige Übergangstechnologie. Danach kommen auch bei uns nur noch reine E-Fahrzeuge ins Haus.

    Hamburg ist ein sehr positives Beispiel. Bei unserem Kurzurlaub waren die Ladesäulen fast immer frei und wir konnten unseren PlugIn immer laden. Dadurch waren wir die 5 Tage ausschließlich elektrisch in der Stadt unterwegs. Ladepreise sind OK, außerdem ist das Parken für E-Autos fast überall in HH kostenlos. Das ist vorbildlich.

    Habe gerade endlich meine Auftragsbestätigung für unser EQ Cabrio erhalten. Prompt steht da 4 Meter Kabel-Länge drin. Beim Online-Konfigurator wurden Anfang Januar aber defintiv noch 5 Meter angezeigt. Das SC sagt, ich soll das beweisen. Dämlicherweise habe ich damals keinen Screenshot gemacht.
    Hat jemand einen solchen Screenshot oder auch einen gedruckten Katalog (als PDF, eingescannt, wie auch immer), in dem noch 5 Meter steht ?
    Sonst muss ich die Kröte wohl schlucken.

    @Blackred
    Die Basis ist sicher die gleiche wie beim A3. Wie gesagt, meine Frau kommt super damit klar. Ich hab alle Einstellungen ausprobiert. Das Auto will einfach ständig anders fahren als ich. Die ständigen winzigen Lenkkorrekturen haben mich dann am Schluss einfach nur genervt. Aber evtl. bin ich ja ne Ausnahme.
    Vielleicht gibt es ja hier noch ein paar Meinungen zum Assi des Smart. Noch kann ich ja meine Konfi ändern. Unverbindlicher LT ist Dezember (EQ Cabrio).

    Bin der gleichen Meinung, das ist ein sinnfreies Zubehör. Habe mein EQ Cabrio mit voller Hütte bestellt, aber dieses Extra habe ich ausgelassen.
    Zum Vergleich:
    unser 2er BMW rüttelt leicht am Lenkrad, wenn man über die Linie ohne Blinken fährt. Das macht Sinn. Aktiven Lenkeingriff gibts da nur im Stau.
    VWs mit Spurhalteassi und aktivem Lenkeingriff sind auch gewöhnungsbedürftig. Unser Golf GTE möchte grundsätzlich an einer anderen Position in der Spur fahren wie ich und fuschelt mir dann ständig dazwischen. Entnervt habe ich den Assi nun immer ausgeschaltet. Meine Frau fährt dagegen immer mit Assi. Bei ihr passt die Position innerhalb der Spur.
    Die Lösung von Smart ist dagegen Kinderkram. Wenn’s ein Vorfüher oder Gebrauchter hat dann OK. Aber extra Geld würde ich dafür nicht ausgeben.

    Warum habe ich nur ständig das Gefühl, dass nahezu jeder, der in diesem und anderen Threads über Elektrofahrzeuge herzieht noch nie selbst ein E-Auto gefahren ist.
    Es geht hier doch nicht nur um die Wirtschaftlichkeit sondern auch um den Fahrspass. Und der ist mir den Aufpreis Wert. Auch unsere Familienkutsche ist inzwischen ein PlugIn-Hybrid. Im täglichen Kindertaxi und Einkaufen-Verkehr gehts fast ausschließlich elektrisch durchs Kaff. Selbst meine Frau ist so begeistert, dass bei uns ein reiner Verbrenner ganz sicher nicht mehr ins Haus kommt.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.
    Nur eine kleine Bitte an die Nicht-elektrisch-Fahrer: wenn ihr hier mit schreibt dann leiht euch doch vorher einfach mal ein beliebiges Elektroauto aus, egal ob Smart, Zoe, I3 oder was auch immer. Wenn der nächste Händler keinen raus rückt dann einfach ein elektrisches CarSharing-Auto leihen. Bei uns hier kostet ein I3 je nach Tageszeit nur 0,99€ pro Stunde inkl. Strom.
    Ich glaube nach der Probefahrt werdet ihr uns besser verstehen.