Abgeben geht überall, wo es Bleibatterien gibt. Auch die städtischen Verwertungen nehmen die gerne an. Pfand bekommst du nur da zurück, wo du sie gekauft hast.
Beiträge von Tsi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Habe ich auch beim Ali gekauft. Genial. Warum kommt Mercedes nicht selbst auf so eine Idee?
Ich habe meine noch mit einer Gummiauflage bestückt, damit nix klappert.
-
Habe beide Karten (Original + Klon) auf 10.65 aktualisiert. Beide werden vom Smart wechselweise akzeptiert, wenn zuvor im System die SD-Karte ausgeworfen wurde.
Die ganze Karte passt nicht mehr drauf. Hab nur noch Mitteleuropa installiert. Weiter werde ich mit meinem EQ eh nicht fahren.
-
So weit runter habe ich mich nicht getraut. Ich wollte vor der Langstrecke (Ziel des eCannonball 2020 in Moers, 2 x 280 km) ein Gefühl dafür bekommen, wann es eng wird und habe danach meine Ladestrategie ausgerichtet.
-
Die Styroporformen sind nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Die gehen beim vorsichtigen Entfernen nicht kaputt und können später wieder eingeklebt werden. Darunter sind auch keine zu schützenden Teile, sondern Kunststoff. Wenn Du in das Fach was reinlegst dann klappert es halt. Ich habe deshalb dünne Dämmmatten reingeklebt, die man ebenfalls wieder rückstandsfrei entfernen kann. In das Fach passt schon einiges Gerödel.
Die Holme habe ich noch nie entfernt. Das habe ich nur einmal bei meiner Probefahrt vor dem Kauf ausprobiert. Ist mir zu umständlich. -
7 km mit Anzeige 0% bei meiner Testfahrt vor einer einer großen Strecke. Wollte prüfen wie weit ich gehen kann. Bin den Test ab 5% mit ca. 50-60 km/h gefahren. Gefühlt wäre noch mehr gegangen. Die Leistungs-LED‘s waren erst zur Hälfte aus und das Auto hat auch noch fast normal auf das Strompedal reagiert. Den Test habe ich Anfang September durchgeführt. Da war noch keine Heizung nötig.
-
Danke für den Hinweis. Hab ich glatt übersehen. Dann werde ich mir das wohl auch gönnen.
-
als ADAC-Mitglied gilt bei ENBW ebenfalls 29 Cent. Ich nutze inzwischen fast ausschließlich diese Karte, wenn ich längere Strecken fahre.
-
Geht das auch beim Cabrio, bringt das was?
Das Cabrio hat ja hinten keine Boxen.
-
Genau so ist es. Bei mir habe ich das Kabel größtenteils verdeckt unter der Mittelkonsole nach hinten zum Zigarettenanzünder verlegt und dort habe ich einen leistungsfähigen 3fach-USB-Adapter drin. Nur damit hast Du die volle QI-Ladeleistung. Ich müsste noch mal nachschauen, aber ich glaube das Kabel von der Halterung ist USB-C. Kann ich Dir morgen sagen. Dann brauchst Du in jedem Fall einen Zigarettenanzünder-Adapter mit USB-C. Das steht aber auch in der Artikelbeschreibung.
Im Smart USB-Anschluss steckt bei mir ein Stick mit eigener Musik. Der Anschluss kann nach meiner Info nur 500 mA.