Die Spannung des Verdecks wurde erhöht - und die nächste Fahrt durch die Waschstraße wird zeigen ob es geholfen hat...
Beiträge von HIX
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ein Einzelfall wird es nicht sein, sonst hätte sich der Meister nicht zielstrebig darauf gestürzt. Es sind wohl in diesem SC schon mehrere Fahrzeuge mit dem Problem aufgelaufen.
Ist definitiv kein Einzelfall, bei mir sieht es ähnlich aus:
-
Sehe ich genauso!
-
Das war schon die Vergleichswaschanlage
Nächste Woche geht der Smart zur ersten Wartung und die entsprechenden Fotos sind schon vorab bei der Terminabsprache mit diversen anderen Kleinigkeiten raus gegangen. Bei der Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger kamen tatsächlich schon ein paar Tropfen durch, aber Hauptverursacher ist das Gebläse. Trotzdem, das muss der Smart doch ab können...
-
"Solange das Verdeck gegen Regen und bei Fahrtwind dicht ist, besteht kein technischer Mangel." - war die erste Antwort
-
-
Und genau darauf setzt smart dann scheinbar auch. Nach dem Motto "Lass uns mal lang genug daran herumpfuschen, dann geht 95% der Kunden die Lust aus sich damit herumzuschlagen und wir verdienen Geld mit etwas, das wir nicht liefern".
Ich denke nicht, dass an meinem Tankproblem viel Geld verdient wurde: Die Kiste war damit jetzt drei mal im SmartCenter (jeweils zwei Tage inkl. kostenlosem Leihwagen) und verursachte neben den Material- vermutlich auch ein paar Personalkosten.
Trotzdem werde ich das ganze natürlich nicht völlig aus den Augen verlieren und bei der nächsten (ersten) Inspektion mit auf die Liste setzen. Bis dahin halte ich jetzt aber erstmal still.Wenn dein Verbrauch > 7 Liter / 100 Kilometern ist: Darf ich fragen wie dein Streckenprofil und deine Fahrweise aussieht?
Wenn das ein Verbrauch bei "normaler gemäßigter Fahrweise" ist, dann würde mich das erschrecken.Ich hatte laut Bordcomputer bei meinen bisherigen 5000 km (mit Ganzjahresreifen) einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern. Es waren zwischenzeitlich auch längere Autobahnfahrten dabei, aber im Alltag dominiert bei mir die großstädtische Kurzstrecke. Keine Ahnung was du unter "normaler gemäßigter Fahrweise" verstehst. Ich bin sicherlich niemand, der sein Fahrverhalten dem Verbrauch unterordnet. Mir macht das Fahren mit dem Smart Spaß und den koste ich dann bei Gelegenheit auch so gut es geht aus. Ich finde trotzdem (genau wie vermutlich viele andere hier) dass der Verbrauch für diese Fahrzeugklasse deutlich zu hoch ist. Das war mir aber bereits vor dem Kauf bekannt...
-
...und es gab bereits einen anderen Thread zu diesem Thema mit ebenfalls 308 Beiträgen
Also bei meinem Kleinen wurde nach erfolgloser Neucodierung und dem vergeblichen Anbringen der geheimnisvollen Spanngurte ein neuer Kraftstoffbehälter eingebaut. Nun komme ich mit meinem neuen 35 Liter Tank trotzdem bis zum ersten Stopp des Zapfhahns in Summe mit der Restanzeige nur auf knapp unter 30 Liter. Wenn ich dem Kundendienst glauben schenke und noch vier Liter zusätzliche Reserve vorhanden sind (was aus Kundensicht für mich schon irgendwie fragwürdig ist, weil ich die bestellten 35 Liter ja eigentlich auch ganz gerne wirklich nutzen möchte und ich eher finde, die versteckte Reserve gehört gefälligst oben drauf und nicht mit eingerechnet) fehlt zwar noch ein Liter, aber so langsam ist mir das ganze zu blöd und ich finde mich erstmal damit ab.
Ich komme mit einem recht hohen Verbrauch meist keine 400 km weit, aber Spaß macht mir der Smart trotzdem weiterhin
-
-