Beiträge von Madmax & BBF

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo zusammen,


    nur mal so in der Glaskugel geschaut:
    Sicherung ok, also stellt sich die Frage bis wohin Strom anliegt. Bis zum Übergang Kofferraum / Stossfänger? Wenn ja dann wäre das schon mal ein Ansatz. Ich würde versuchen mal zu messen bis wohin Strom anliegt.
    nicht nur am Stecker der Kennzeichenbeleuchtung.
    Und ja, es könnte wie so oft auch an Bits und Bytes der Steuergeräte liegen, aber das wissen die Experten hier sicher besser.

    Hallo Rger,


    ich dachte die Mühlen der DRV sind schon langsam, aber Tom Tom setzt noch einen drauf. Bis die eine Änderung übernehmen haben wir ein einheitliches Tempolimit =O
    Na gut, dann warten wir halt und hoffen dass wir solange der Smart gefahren wird noch mal was passiert :/

    Hallo zusammen,


    kann uns jemand aufklären wie man am besten Kartenfehler z.B. geänderte Geschwindigkeitslimits bei Tom Tom meldet ?


    Wir haben auf der Tom Tom Seite
    https://www.tomtom.com/uam/UI/…orter%26redirected%3Dtrue
    die entsprechenden Änderungen gemeldet aber es tut sich nicht wirklich etwas im Status und das seit Monaten. Ist eine Bildmitsendung zwingend erforderlich und würde das helfen? Obwohl ein Verkehrsschild kann man ja im Prinzip überall fotografieren, das alleine wird die Änderung nicht verifizieren.


    Was ist die effektivste Variante der Änderung? Über Sachdienliche Hinweise und Erfahrungen würden wir uns freuen.


    Warum? Auf der Hausstrecke wurde die Geschwindigkeit geändert und das Navi nervt halt ständig wir wären zu schnell...

    Hallo zusammen,


    so, die neuen LED´s sind verbaut und gehen. Nichts destotrotz war die Neugierte warum schon nach 10 Monaten die LEDs ausfallen. Also habe ich die Lampe mal zerlegt.
    Auffällig war, dass die Streuscheibe nicht optimal abgedichtet war, mehrfach war auf ein paar mm ganz klar zu sehen dass kein Kleber / Dichtmittel die Scheibe mit dem Gehäuse verbunden hat. Da musste man schon mit der Lupe ran, aber keine Dichtung ist nun mal keine Dichtung.


    Nach dem Entfernen der Streuscheibe fiel eine kleine rostige Schraube auf, also Feuchtigkeit.
    Feuchtigkeit und Elektronik passen nicht zusammen und könnten der Grund sein, zumal auch auf der Platine braune Verfärungen zu sehen waren die nicht vom Löten kamen.


    Fazit: Die nächsten werden einfach vorher auseinandergenommen und selbst verklebt. 50/50 Chance dass es hilft.

    Hallo zusammen,


    wir haben die von Autolight 24 verbaut und seit heute ist links die Leuchte tot. Nein Sicherung ist ok, alle anderen Lampen und LEDs gehen ja. Fehlermeldung kam bzw. kommt auch keine.
    Bevor ich da jetzt viel mache kommt ne neue rein und gut. Bisschen entäuscht mich aber die Haltbarkeit. Wir haben vom gleichen Anbieter OEM Versionen in anderen Fahreugen und die laufen zum Teil schon 15 Jahre ohne Ausfall.
    Egal, einmal ist immer das erste mal....