Da steht aber Daimler dahinter, bzw. hinter Smart!
Beiträge von KeHa
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das System ist eine echte Zumutung, ich habe da auch immer so etliche Probleme. So ist das jedenfalls eine Schande für den Daimler Konzern!
Da lobe ich mir das echt gute System des VW Konzerns im Golf Sportsvan meiner Frau, das funzt wenigstens immer problemlos.
-
...die bauen aber günstige, alternative Teile ein und man kann dabei auch zuschauen.
-
...oder z.B. zu ATU gehen....
-
Sorry, aber darüber möchte ich nicht diskutieren und das ist auch ganz sicher nicht das Thema dieses Threads!
-
Danke Thomas,
das hatte ich gelesen, aber nirgends sehen können, was man tun muss, kaufen muss, um die Radarkameras freizuschalten.
...und deine Meinung dazu in Ehren, aber bei uns in Deutschland wird schon genug im Straßenverkehr abgezockt und dazu passt auch, dass sowas bei uns verboten ist. Ich als alter Autofahrer mit 43 Jahren Fahrpraxis und inzwischen fast 3 Millionen Kilometer auf dem Buckel, kann nicht nachvollziehen, dass ein Rechtsstaat das legalisiert macht.
-
Hallo,
hat jemand für mich einen Tipp, wie ich in meinem Cool § Media die Radarkameras aktiviert bekomme? Das neueste Update dafür habe ich gekauft und auch auf der SD drauf, aber die Radarkameras lassen sich nicht aktivieren und auch von alleine geht es nicht. Mein Smart ist von 02.2017.
-
...und wenn du in den letzten Jahren mal 2 Windschutzscheiben und einen Totalschaden hattest, schmeißen die Dich einfach so raus, ganz egal, ob Du 40 Jahre lang nur reinbezahlt hast......
-
Ich finde es auch schade, dass es wohl keine LED Scheinwerfer gibt, die man nachrüsten könnte.
-
Hallo Klaus,
Ja, es ist schon Ansichtssache, aber mein Smart Cabrio mit Sportpaket/Fahrwerk scharfer Software und UHP-Reifen, fährt sich schon sehr „erwachsen“ und macht riesig Spaß. Er hat zwar ein völlig anderes Fahrverhalten, wie mein vorheriger MX-5 ND, ist aber nicht langsamer auf Landstraßen und läßt sich da sehr spaßig und äußerst handlich bewegen, denn das Fahrwerk ist neutral ausgelegt, eher untersteuernd und im Grenzbereich über alle 4 Räder nach außen schiebend. Das mag ich mehr, als den Heckschwenk und die Driftneigung des MX 5. Aber das ist Ansichtssache und deshalb lassen wir das jetzt.
Noch eine Sache, leider lässt sich beim Smart das ESP nicht abschalten und daher ist man gezwungen Kurven möglichst sauber zu fahren, sonst hat man im Cockpit ständige Lichtorgel und wird vom ESP ordentlich stark gegängelt und eingebremst. Beim MX 5 konnte man das Abschalten.