Beiträge von Hellkeeper

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn ich sinngemäß schreibe, dass es kaum was schöneres (beim Autofahren) gibt als mit einem Brabus Ultimate E durch die Stadt zu fahren, wo plötzlich über die schwachen Beschleunigungswerte von 0 auf 100 gelästert wird, die für die Stadt irrelevant sind, dann muss ich leider davon ausgehen, dass hier innerorts illegale Beschleunigungsrennen gutgeheißen werden. Denn wozu nimmt man es sonst als Argument her? Auf der Landstraße oder Autobahn würde es ich nachvollziehen, in der Stadt definitiv nicht und der Smart fortwo ist nun mal ein Stadtauto.

    Klar, mit 11 sec. von 0 auf 100......ist das auch ne echte Rakete.
    E Auto ist echt witzig, aber der Smart, bleibt mal auf dem Boden. ;)

    Wenn man mit 100 km/h durch die Stadt rast, dann sollte man sich freiwillig der Polizei stellen und nie wieder Autofahren dürfen! So etwas ist absolut unverantwortlich!


    Btw, ein richtiges "Spaßpedal" hat m.M.n. kein Smart, egal ob elektrisch oder nicht !!

    Bzgl. Autofahren gibt es kaum was schöneres als mit dem Smart EQ durch die Stadt zu flitzen und die anderen Auto-, aber auch Motorradfahrer im Rückspiegel verschwinden zu lassen. :D Wenn ich fast € 70.000,- für ein Spaßauto zur Verfügung hätte und ich bewege mich zu 90% in einer Großstadt, dann würde ich ohne zu zögern zum Brabus Ultimate E greifen.

    Mein EQ verfügt über die Abstandswarnfunktion und ich würde am Grill gerne das Brabus Emblem anbringen. Ich dachte immer, dass der Abstand über den Radarsensor zwischen den Nebelscheinwerfern gemessen wird, aber dem ist nicht so? Zumindest wird überall geschrieben, dass der Sensor sich hinterm Emblem befindet und deswegen ein Tausch nicht möglich ist. Kann ich wenigstens das Emblem mit der runden, schwarzen Grundplatte einfach abklipsen ohne den Grill zu demontieren? Hat jemand Bilder?

    Ich dachte zuerst ans abschleifen der Steckverbindungen, damit diese in die Löcher passen oder die Stecker vom Brillenfach nehmen und auf den Haltegriff montieren. Allerdings erscheint mir das aufgrund der nicht ganz identischen Bauweise und vor allem der Stahlfeder als unmöglich.

    Ich hätte gerne auf der Beifahrerseite einen Haltegriff, jedoch ist dieser nicht mit dem EQ kompatibel. Die Steckverbindungen bei den Brillenfächern im EQ sind quadratisch und besitzen innen ein zusätzliches Metallteil. Es geht sich um ein paar mm nicht aus. Gibt's da eine Lösung?

    Hat man dir auch einen Grund genannt, warum du keine Europa-Karte angeboten bekommst?

    Leider nein, das Gespräch verlief ungefähr so:


    Ich: "Das Update 10.25 für die Europakarte wird mir im Smart Media Connect nicht angezeigt."
    Sie: "Einen Moment...das Update ist noch gar nicht erschienen."
    Ich: "Und warum nicht?"
    Sie: "Wahrscheinlich ist Ihre Speicherkarte zu klein."
    Ich: "Wieso das? Die anderen Updates klappten ja auch."
    Sie: "Die Updates werden immer größer."
    Ich: "Entschuldigung, aber die Speicherkarte hat genug Platz."
    Sie: "Ja, dann wurde das Update von Smart noch nicht freigegeben."
    Ich: "Ich dachte TomTom bietet das Kartenmaterial an."
    Sie: "Wahrscheinlich ist Ihre Speicherkarte zu klein."


    Und per Mail bekam ich nur "Ich möchte Sie darüber informieren, dass wir das Update für die Europakarte nicht veröffentlicht haben" als Antwort. Eine merkwürdige Kommunikation, aber wenigstens wird man als Kunde entschädigt.

    Mir wurde jetzt anstandslos das "Europa-Karten-Update-Service (1,5 Jahre)" in ein "Westeuropa-Karten-Update-Service (1,5 Jahre)" umgewandelt und als Entschädigung bekam ich die vollen 1,5 Jahre. (Beim alten Abo war nur noch ein Jahr übrig.) Auf jeden Fall kann ich damit sehr gut leben.