Die Frage ob der Motor den Sprit mit höherem Oktan nutzen kann ist keine Frage der Verdichtung sondern eine Frage in wie weit die Elektronik den Zündzeitpunkt selber verstellen kann.
Im Zusammenspiel mit dem Klopfsensor verstellt die Elektronik den Zündzeitpunkt in Richtung früh solange bis entweder der Grenzwert in der Programmierung erreicht ist oder der Motor zu Klopfen anfängt und dann der Zündzeitpunkt wieder etwas Richtung spät verschoben wird, dass es passt.
Wenn der Motor auf 98Oktan ausgelegt ist ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er mit 100 Oktan umgehen kann und den Zündzeitpunkt in diese Richtung verschieben kann als dies bei einem 95 Oktan Motor der Fall wäre.
Meine Erfahrungen mit dem höheroktanigen Kraftstoff waren stets, dass dieser das Mehrgeld nicht wirklich wert ist, allerdings muss ich zugeben keinen Smart-Benziner hiermit getestet zu haben.