Beiträge von Mad

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das kommt auch bei mir aufs Wetter an.


    Wenn die Temperaturen deutlich fallen und so im Schnitt unter 7 Grad sind, denke ich darüber nach den Mini abzumelden und in den Winterschlaf zu schicken und beim Smart die Winterreifen zu montieren.


    Der Winterreifensatz liegt schon fertig montiert zu Hause rum, ich habe mir auch die Dunlop Winter Response 2 gegönnt.

    so geschehen bei mir von der rückreise aus östereich.wurde von google maps von der autobahn runter*gelotst* und durfte bei pforzheim meine wahrlich grosszügige freizeit im zweistündigem stau verbringen. ;(

    Das kann mehr als einen Grund haben:
    - Wirklich offline navigiert (also ohne Echtzeitdaten zu Traffic usw.)
    - Man hat zwar Echtzeitdaten (also wie es derzeit ist) parat, benötigt aber Prognosedaten für die Zukunft


    Gerade der zweite Punkt ist mir schonmal aufgefallen. Man wird über Alternativrouten gelotzt weil _derzeit_ auf der gefahrenen Route ein Stau ist. Ist man dann 50km alternativ gefahren ist genau an dieser Stelle ein größerer Stau als er auf der ursprünglichen Route war.
    Sowas könnte man nur mit dem Blick in die Zukunft lösen...

    Prüfe noch einmal ob der Ladestecker auch wirklich fest im Auto steckt und es hier kein Kontaktierungsproblem gab.


    Wenn das gleiche Ergebnis rauskommt wirst Du auf den Elektriker warten müssen, da ein Fehler bei der Wallbox oder dem Anschluß sehr wahrscheinlich ist.

    Nein, meiner hat keinen 22 kW-Lader. Also vermutlich nur 1-phasig.
    Wenn ich ihn an den go-eCharger hänge, dann blinkt dieser jedoch im 3-phasigen Modus.
    Ist es schädlich, das so zu lassen, oder muss ich den Charger unbedingt auf 1-phasig umkonfigurieren?

    Ich würde es so lassen, der Smart nimmt sich schon das was er braucht.


    Die öffentlichen Wallboxen sind auch 3-phasig ausgeführt und es gibt keine Probleme diesbezüglich.
    Niemand würde auf die Idee kommen ne öffentliche Wallbox nur einphasig anzuschließen

    Die Frage ob der Motor den Sprit mit höherem Oktan nutzen kann ist keine Frage der Verdichtung sondern eine Frage in wie weit die Elektronik den Zündzeitpunkt selber verstellen kann.
    Im Zusammenspiel mit dem Klopfsensor verstellt die Elektronik den Zündzeitpunkt in Richtung früh solange bis entweder der Grenzwert in der Programmierung erreicht ist oder der Motor zu Klopfen anfängt und dann der Zündzeitpunkt wieder etwas Richtung spät verschoben wird, dass es passt.


    Wenn der Motor auf 98Oktan ausgelegt ist ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er mit 100 Oktan umgehen kann und den Zündzeitpunkt in diese Richtung verschieben kann als dies bei einem 95 Oktan Motor der Fall wäre.


    Meine Erfahrungen mit dem höheroktanigen Kraftstoff waren stets, dass dieser das Mehrgeld nicht wirklich wert ist, allerdings muss ich zugeben keinen Smart-Benziner hiermit getestet zu haben.


    Deshalb meine Frage hier in die Runde: Habe ich beim Gebrauchtfahrzeugkauf einen Anspruch auf dieses Protokoll und wie oft wird dann, z.B. bei Inspektionen o.ä. dieser Status erfasst?


    Vielen lieben Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage.


    Beste Grüße aus Hessen.

    Wenn Du aus der Gegend um Fulda bist, könnte ich Dir Deine Batterie auslesen, ein ED4Scan habe ich.

    Ich möchte jetzt auch was zum Besten geben was hier gut reinpasst.


    Die Routenvoreinstellung, dass bei unbefestigten Straßen vorher gefragt werden soll ist lt. meiner Erfahrung vom Wochenende nicht zu gebrauchen: Das Navi fragt nämlich nicht.


    Also besser auf "immer vermeiden" stellen.

    Ja, das ist mir auch gleich ins Auge gesprungen, der Originalschlüssel wird ans Zündschloß montiert, damit der Transponder der Wegfahrsperre diesen immer findet und das originale Zündschloß wird durch einen abgebrochenen Schlüsselbart außer Kraft gesetzt.


    Die Box dürfte dann rein als Zündunterbrecher fungieren.


    Scheiße nur für Teil- und Vollkasko im Falle eines Diebstahls, da man das Vorhandensein aller Originalschlüssel nicht nachweisen kann.

    ...mit einem Auspuff gefährdest Du auch keine anderen Verkehrsteilnehmer :!:

    Immerhin war es dem Gesetzgeber wichtig, das die Betriebserlaubnis bei einer Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens erlischt, dass er dies als eigenen Punkt im Gesetz verankert hat, ebenbürtig zu der Gefährdung von Verkehrsteilnehmern.

    Ich denke wenn der Scheimwerfer vernüntig eingestellt ist wird der Gegenverkehr nicht durch diese Birnen geblendet. Das Licht ist nur weißer und das ist meines Erachtens alles.
    Ich hab bei mir sowieso die Scheinwerfer immer auf ganz niedrig eingestellt.
    Nicht umsonst ist diese Technik in Japan und den USA erlaubt. Okay in den USA gibts nichtmal nen Tüv oder ähnliches.

    Rate mal wieso die Abnahmen für Bauartprüfungen von Scheinwerfern nicht ganz billig sind?


    Weil es halt nicht so einfach ist!


    Wenn die Glühwendel bei einer H4 etwas weiter vorne oder hinten angebracht ist, dann ändert sich das Lichtbild, auch wenn der Kolben schief ist oder eine sonstige Abweichung im Leuchtmittel vorhanden ist.


    Und dann kommst Du ums Eck und behauptest einfach bei einem komplett anderen Leuchtmittel würde sich nichts ändern.


    Dann könnte man ja gleich die ganzen Prüfinstitute abschaffen wenn sich nie was ändert. Ich fürchte nur die sehen das ganz anderst. Mit Recht sogar.