So gut wie Google Maps isses nicht, aber das liegt ja auch an der Sache an sich.
Google Maps nutzen alle um Dich rum am Smartphone im Hintergrund, da is natürlich alles aktueller.
TomTom greift auf die "normalen" Verkehrsdaten zurück.
Da muss ich Dich korrigieren, denn TomTom nutzt nicht die normalen Verkehrsdaten sondern TomTom ist der zweite Anbieter neben Google der Echtzeitdaten nutzt, d.h. auch Bewegungsdaten von Mobiltelefonen [1].
Das Problem bei TomTom ist nur, dass deren Server etwas unzuverlässiger sind als die Server von Google und wenn der HD-Traffic mal wieder ausfällt und nicht erreichbar ist, dann wird das Navi plötzlich unbrauchbar.
Hinzu kommt, das TomTom die Karten übergenau hält, d.h. auch Straßen einzeichnet die noch im Bau und noch nicht freigegeben wurden. Normalerweise werden diese dann über den HD Traffic gesperrt und man nicht über die noch nicht fertigen Straßen geleitet, aber rate mal was passiert, wenn HD Traffic nicht geht?
[1] https://www.computerbild.de/ar…ins-Internet-3729963.html