Beiträge von Mad

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nöö, das geht am PC, Tablet, Smartphone, etc., aber nicht im Auto. So war es auch bei mir. In meinem Auto, serienmäßig mit Cool & Audio und einfachem Monochrom-Bordcomputer, gibt es auch keinerlei "Eingabegerät", mit dem man einen Dienst bestätigen könnte.


    Sorry, an das Cool & Audio habe ich gerade nicht gedacht.


    Bei meinem Cool & Media nervt beim Starten das System jedesmal großflächig damit, dass die Informationsfreigabe autorisiert worden ist, was man am System selber einstellen kann.


    Ist diese Informationsfreigabe nicht autorisiert funktionieren einige Dienste nicht, z.B. die Sprachsteuerung von meinem iPhone lässt sich über längeres Drücken auf die Sprachtaste nicht aktivieren und soweit ich es noch in Erinnerung habe, hatte dies auch Auswirkungen auf die App-Dienste, aber dessen bin ich mir nicht mehr so sicher und habe deshalb auch "M.W.", Meines Wissens, dazu geschrieben.


    Nach Aktivierung der Dienste muss man auf jeden Fall das Auto mal aufschließen und sicherstellen dass die im Auto eingebaute SIM-Karte Empfang hat, sonst tut sich da nämlich nichts, rein über die Webseite und mit einem Auto im Schlummermodus geht es auf jeden Fall nicht.

    Ok, dann schauen wir mal ob Du mir meine Frage beantworten kannst.


    In der CAN-ID 0x042E soll sich der Wert für die Hochvoltbatterie-Temperatur beim ED4 befinden.
    A) stimmt das für den Smart?
    B) welches Start- und Endebit hat die Information?
    C) Offset?
    D) Multiplikator?


    Ist allerdings jetzt auch nur eines von vielen Beispielen.


    Was sich hinter den IDs 0x0447, 0x045C z.B. verbirgt würde mich auch interessieren.

    Hallöchen,


    ich frag mal geradeaus, auch wenn ich mir nicht viel Hoffnung mache, dass jemand helfen kann.


    Kennt sich hier jemand mit dem CAN-Bus vom Smart, genauer den einzelnen Messages und dort enthaltenen Informationen aus, oder kommt an entsprechende Dokumentation irgend welcher Art ran?


    Grüssle



    Mad

    Es gab, genau in Hamburg, bereits in Gerichtsurteil welches zugeparkte Ladesäulen nicht als Notfall erklärt hatte. Ein Hamburger musste deswegen schon Strafe zahlen wegen unnötiger Blockierung/Beschäftigung einer Notrufnummer.
    Man hat die nächste Polizeizentrale anzurufen. Das ist okay und richtig. Aber 110 ist für akute Notfälle frei zu halten.

    Ich geb halt nur das wieder was ich gelesen habe.


    Aber immerhin wird in Hamburg abgeschleppt und nicht tatenlos zugesehen, das finde ich prinzipiell schon begrüßenswert und hilft, wenn sich das erstmal rumgesprochen hat, der E-Mobilität.


    Diesbezüglich können sich einige (oder alle) anderen Städte ne Scheibe abschneiden.

    @Mad was genau meinst Du mit hamburger Modell?
    Wohne auch in HH und suche noch nach dem optimalen Ladekarten Mix

    Mit Hamburger Modell ist gemeint, dass man laut goingelectric-Forum in Hamburg bei einer zugeparkten Ladesäule und Ladenotstand die 110 anrufen darf um diesen Verstoß zu melden und das Abschleppen einzuleiten, was dann auch gemacht wird.


    Das würde ich mir für viele andere Städte auch wünschen.

    Wow, der Preis von 59,95 EUR ist echt ne Hausnummer.


    Gehe ich recht in der Annahme, dass über die Webseite von TomTom sowohl die Gültigkeit der SIM als auch die Live-Services wie HD-Traffic verlängert werden und nicht nur der TomTom-Service und man bezüglich SIM zum Händler muss?

    Ja, der Grund ist simpel - es ist ein Service für Kunden! Und Kunden gibt es nicht außerhalb der Öffnungszeiten. Nur Schnorrer! Das Leben ist ein nehmen und geben!

    Ja, klar, ich finde das prinzipiell auch gut so und unterstütze die Geschäfte die mir kostenloses Laden anbieten auch, aber ich bin wohl einer der aussterbenden Sorte.


    Ich frage mich nur, was dann die ganzen VWs an der Säule wollen, wenn diese ausserhalb der Ladenöffnungszeiten eh nicht funktionieren?