Dann habt ihr aber theoretisch die Möglichkeit für Ort zu laden oder ggf auf Zweitwagen umzusteigen.Ansonsten finde ich persönlich einmal die Woche Gedanken machen, wie ich mein Auto wo, auch nicht kostenlos "tanken" kann, schon viel.
Wir haben uns 1000 Gedanken gemacht, die dann alle nicht zutrafen.
Wir haben unseren Vermieter gebeten uns einen Starkstromanschluß in den Carport zu legen, was er mit riesen Aufwand bezüglich WEG, notwendigen Tiefbauarbeiten und Mauerdurchbruch am Haus, auch gemacht hat nur um dann festzustellen, dass wir die Wallbox daheim sehr selten nutzen und Laden an kostenlosen Säulen doch attraktiver ist und sich auch meistens einer derer finden lässt.
So viel Gedanken bezüglich Laden müssen wir uns nicht machen, wir fahren nur mittlerweile öfter zum Kaufland einkaufen wegen der dortigen Ladesäule, bzw. schauen halt immer mal ob frei ist wenn wir eh dort vorbeikommen und Laden dort und kaufen dort dann ein wenn frei ist.
Man muss ja dann die Geschäfte die so etwas anbieten auch unterstützen, auch wenn es etliche Sozialschmarotzer gibt, die zwar Laden aber nicht Einkaufen möchte ich mich doch von diesen distanzieren.
Ich kann an meiner Arbeit kostenlos laden, muss mir aber den einen Anschluß mit etlichen anderen E-Autofahrern teilen.
Mein Freund kann demnächst an seiner Arbeit laden, da dort 4 Ladepunkte aufgebaut worden sind, die sich derzeit aber noch nicht freischalten lassen.
Wir fahren mittlerweile viel mehr als wir geplant haben mit dem Kleinen weil er einfach unendlich Spaß macht und das Laden und die Reichweite kein echtes Problem darstellen.
Und zum anderen Teil Deiner Frage: Ja, wir sind ein Mehr-Fahrzeug-Haushalt und tun uns da etwas einfacher, aber bei uns in der Gegend haben die meisten 2 Autos und sind trotzdem nicht der Meinung ein Auto durch ein elektrisches ersetzen zu können, was, ausser mit einer grundlegenden Abwehrhaltung nicht vernünftig begründbar ist.
Ich habe auch schon über einen zweiten Smart EQ nachgedacht, das wäre aber etwas zu viel des Luxus, selbst für mich.