Was das soll kann ich Dir ganz klar verraten.
Die Umweltprämie wird erst dann aufgestockt, wenn Du von einer nennenswerten Anzahl von deutschen Automobilherstellern ein entsprechendes förderfähiges Elektroauto kaufen kannst und keinen Deut früher, die wollen ja schliesslich nicht das Ihre Kundschaft einen Kia oder Hyundai oder Tesla, subventioniert durch die Bundesregierung, kauft, sondern brav einen VW.
Und da Scheurer eine Marionette der Autoindustrie ist hört er da brav drauf.
Ein zusätzliches Argument ist, dass durch das EU-Parlament eine Reduzierung der Flottenverbräuche um 40% von 2020 bis 2030 festgeschrieben wurde [1], d.h. ich rechne damit, dass es vor 2020 keine nennenswerte Anzahl an E-Autos deutscher Hersteller geben wird, da jedes bis 2020 verkaufte E-Auto den Ausgangswert vom Flottenverbrauch senkt und man es halt möglichst gerne einfach hätte.
[1] sh. z.B.: https://www.spiegel.de/auto/ak…grenzwerte-a-1231455.html