Leider habe ich vergessen ein Foto von der alten Bremse zu machen
Aber nach 51700 km war die Belagstärke etwa bei der roten Linie (die abschrägung oben auf den Klötzen gab es schon länger nicht mehr) und auch die Scheiben hatten einen deutlichen Rand oben. Meist ist dann auch noch der innere Bremsklotz mehr verschlissen, als der von aussen sichtbare Klotz.
[...]
Weiß zufällig jemand, ob die aufgedruckte Angabe von 19,8 mm das Istmaß im Neuzustand oder die Verschleißgrenze angibt? (Ich tippe mal auf Verschleißmaß) Ich hab es erst zu Hause gesehen , konnte also im SC nicht mehr fragen und zum Nachmessen bin ich mangels Bügelmeßschraube nicht fähig.
Und seht ihr alle das fette Renault-Logo?
Also wenn die Klötze wirklich erst bei der roten Linie waren, dann war da aber noch deutlich Futter am Klotz!
Es sollte übrigens nicht vorkommen, dass die Bremsklötze unterschiedlich verschleißen, dies deutet daraufhin, dass am Bremssattel was hängt, was verschiedene Ursachen haben kann, beginnend bei den Führungsbolzen (verklemmt, nicht genug geschmiert, Schmutz im Gleitbereich), bis zum Kolben selber.
Du kannst die Scheibe auch mit dem Messschieber messen, Du musst, wenn der Rand nicht stören soll, halt was unterlegen, wass Du vom gemessenen Maß dann wieder abziehst.
Ansonsten aber: Viel Spaß mit der neuen Bremse 