Beiträge von Tulac

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Edit: Hier noch die Fotos...

    Ich habe jetzt erst gerafft, was Dein eigentliches Problem bzw. Wunsch war. Du möchtest die Abdeckung auch problemlos auf/zuschieben, während die Kofferraumklappe nach oben geklappt ist, oder? Dann ist natürlich so eine Art Griff durchaus praktisch. Ästhetisch finde ich es dennoch nicht :D ... was aber eher an diesem Oldschool-Baumarkt-Möbelhaus-Griff liegt... Sorry :D


    Spontan habe ich jetzt an einen schicken schwarzen Griff gedacht, der eher so wie eine "Erhöhung" aussieht und sich besser ans Material des "Rollos" anschmiegt. So einen könnte man mit einem 3D-Drucker drucken...

    FR vorbei, leider war der zuständige Techniker/Bearbeiter nicht da und ich konnte ihn nicht dazu interviewen. Werde das weiter beobachten für mich. Die heutige Fahrt mit meinem eigenen Fahrzeug habe ich gleich als extreme Testfahrt gesehen und musste einige Male extrem bremsen. Ich weiß gerade nicht, was mit den Leuten auf der Straße los ist (haben wir Vollmond?), aber irgendwie waren heute fast alle gegen Smart auf der Straße - so mein Gefühl... Muss mich noch immer beruhigen - echt, was es für Spacken auf den Straßen gibt.. Sorry... ;)

    Hat denn niemand den Hebel getestet bevor der in Serie ging? Gibt es da kein Qualitätsmanagement? Jeder mittelständische Betrieb hätte lange zu knabbern, wenn so ein Krampf großflächig unters Volk gebracht werden würde.

    Der Gag ist ja, mein vorheriger 453er (Ich war einer der aller ersten Besteller in Köln laut dem Vertriebsleiter des SC) hatte absolut gar keine Probleme. Den habe ich dann 3 Jahre gefahren und es gab (bis auf die bekannten Rückrufaktionen von Smart) nur einen einzigen Service-Termin von mir angesetzt. Jetzt fahre ich den 2ten 453er und direkt nach einem halben Monat fingen diese Probleme an...

    Das mit der verstellten Spur bzw. schiefem Lenkrad kann mit dem Problem aber nichts zu tun haben. Da hat der Servicemensch wohl was verwechselt.


    Doch, irgendwie schon. Ich habe das schiefe Lenkrad als aller erstes bemängelt und man glaubte mir zunächst nicht. Dann wurde die Spur doch korrigiert, auch wenn es nur marginal wenig war, war das Lenkrad danach (nach dem ersten Service-Termin) richtig gerade, aber die Licht-Fehler haben sich ab da extrem gehäuft. Die Techniker haben in dem Fall aber noch nichts an den Schrauben getan, der Druckpunkt fürs Komfort-Blinken wurde aber etwas besser.


    Ich habe jetzt natürlich keinen direkten Vergleich mehr, da mir ja nun nach den häufigen Fehlermeldungen der ganze Hebel getauscht wurde, aber ich vermute alles hängt irgendwie zusammen. Oder man sagt einfach nur: Der Hebel ist grundsätzlich nicht optimal gebaut und dann kommt es auch noch darauf an, wie gut er verbaut wurde. ;)

    Nabend,


    ich war jetzt auch betroffen von dem Fehler mit dem Blinker und der immer wiederkehrenden Fehlermeldung. Im 2ten Service-Vorgang wurde mir jetzt ein neuer Blinker-Hebel verbaut, fühlt sich auch deutlich besser an, der Druckpunkt fürs Antippen ist nun korrekt - nach heutiger Fahrt auch keine einzige Licht-Fehlermeldung. Vor paar Tagen auf einer Strecke von rund 100km insg. 5x den Fehler gehabt.


    Der nette Mitarbeiter aus dem NC hat sich hinter das Thema dann geklemmt und auch mit dem Hinweis von mir, dass es in den Foren zu diesem Fehlerbild mehrfach Meldungen gibt, hat er sich das mal genauer angeschaut. Folgendes Resultat bei mir:


    • Die zu fest angezogenen Schrauben samt leicht verstellter Spur/schiefem Lenkrad führen dazu, dass die Antipp-Funktion nicht korrekt/symmetrisch funktioniert. Durch nicht so festes Anziehen der Schrauben wird offenbar das Problem gelöst. Dies hat aber nichts mit der Fehlermeldung zu tun...
    • Die Techniker haben daraufhin noch den ausgebauten Hebel-Mechanismus zerlegt und festgestellt, dass dort, wo die mechanische Bewegung (Drehung) stattfindet, irgend eine Art von Schmiermittel/-fett (ich gehe von Kontaktfett aus, das ist elektrisch leitend) ausgetreten ist und offensichtlich gelegentlich einen Kurzschluss verursacht hat.

    Wer also diese Fehlermeldung laufend bekommt, sollte sich wohl direkt mal darum bemühen einen neuen Hebel zu erhalten. Bei mir war es ein Garantie-Fall, Wagen ist ja nagelneu...


    Jetzt hoffe ich, dass es wirklich nun fehlerfrei läuft...


    Grüße
    Tulac

    Das ist alles möglich. Ich gehe relativ offen mit meinen Anfragen um und bin da auch sehr ehrlich und versuche eine freundschaftliche Beziehung zum SC Mitarbeiter zu bekommen. Immerhin muss dieser mir ja die Jahre zur Verfügung stehen und das erwarte ich auch irgendwo als langjähriger Kunde - selbst oder vielleicht gerade, weil es ein Leasing-Fahrzeug ist.


    Was ich nicht so gern habe ist, dass man als Kunde direkt wie ein Unwissender oder (Sorry) total Verblödeter Kunde abgestempelt wird, der ja nicht einmal die Bedienungsanleitung in die Hand genommen hat. Wenn einem direkt signalisiert wird, dass es ein "Bedienerfehler sein muss", obwohl es keiner war... so als Beispiel.


    Am FR weiß ich mehr ;)

    Das "Rollo" brauche ich aber auch essentiell. Ich mags nicht, wenn mir jemand in den Kofferraum guckt. Nicht, dass ich da Schätze aufbewahre, aber manchmal liegt dann doch eine Tasche drin, die irgend einen kriminellen Querschläger dazu verführen könnte ins Auto einzubrechen. Und leider ist mir das auch schon mit meinem Vorgänger-Smart passiert...


    Wenn ich es nicht brauche, baue ich es aus. So schwer ist es auch nicht. Aber der Smart ist auch kein Transporter, auch wenn ich mit ihm schon mal ein paar längere Sachen transportiert habe (zum Beispiel eine 2,30m lange Beamer-Leinwand - natürlich zusammengerollt und im Karton :D ) oder allseits bekannte Regale aus dem schwedischen Möbelhaus... :)


    Die Idee mit dem Griff finde ich praktisch, aber aus ästhetischen Gründen für mich ein absolutes No-Go... Sorry :D

    Genau so wird's gemacht. Aber gut zu wissen, dass es schon technische Unterschiede zwischen dem 71PS und 90PS Varianten in den Bremsen gibt. Wusste ich vorher nicht.


    Bei meinem vorherigen Smart hatte ich es tatsächlich geschafft innerhalb von knapp 2 Jahren die Bremsklötze komplett runter zu fahren. Ich bin mal gespannt, wie es bei dem Neuen sein wird.

    Der ist nagelneu, seit Mitte Juli 2018. Gefahren hat ihn vorher niemand. In dem Zeitraum hab ich schon knapp 1.500km abgerissen... Als Pendler und gerade jetzt im Sommer mit vielen Ausflügen direkt im Urlaub war das kein Problem... ;)


    EDIT: Der Ersatzwagen hat übrigens knapp 7.800 km drauf. Ist auch noch recht frisch...