Beiträge von Tulac

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    @Smartville,


    eine Gewaltbremsung hatte ich in dem Zeitraum nicht. Maximal mal schärferes Bremsen auf der Autobahn, weil mir einer rausgeschert ist oder ein etwas abrupteres Bremsen in der Stadt wg. irgendwelchen unzulänglichen Radfahrern oder Fußgängern. Die ersten 200-300km bin ich recht normal und ohne aggressives Fahrverhalten mit dem Neuen unterwegs gewesen. Später dann doch mit etwas mehr Speed. Ist jetzt auch mein 2ter 435er - der davor war auch ein 90PS mit nahezu identischer Ausstattung. Auch da hatte ich aber schon das Gefühl, dass das Bremspedal recht soft war, hatte aber nie im Vergleich mit anderen 453ern Leih-/Ersatzwagen den Unterschied so extrem bemerkt, wie jetzt heute. Das hat mich zum Nachgrübeln gebracht und daher das Posting... ;)

    Danke euch beiden :)


    Ich habe bisher nur den Unterschied hinterfragt. Mein Smart bremst ja, bisher habe ich damit auch keinen Mist gebaut. Mich hat es nur interessiert - weil man ja auch nicht alle Tage mal ein nahezu baugleiches Ersatzfahrzeug hat - woher der Unterschied kommen kann. Du kannst natürlich Recht haben, @Blackred - es könnten auch eine Software-Sache oder eben unterschiedliche Bremsbeläge sein. Ich werde am Freitag mal mit dem Techniker sprechen, vielleicht hat er eine Erklärung dafür. Es stört mich nicht grundsätzlich, es hat mich nur gewundert. Und 'nen Klumpfuß hab ich hoffentlich auch nicht :D


    Falls jemand doch noch was dazu sagen kann, gerne... Man lernt nie aus.

    Kein Ding:


    Meiner ist ein 90PS und hat bereits über 1500km drauf, also schon gut eingefahren sollte es sein. Wie erwähnt, das Sport-Paket inkl. Brabus-Facelift + Felgen.


    Der Ersatzwagen ist ebenso eine 90PS Variante. Eben nur ohne die oben genannten Extras....

    Hallo zusammen,


    wie man so schön sagt, beim Bremsen sollte man schon mal genauer hinschauen... :)


    Ich habe heute meinen Smart beim SC abgegeben (anderen Mangel beheben, Fahrzeug ist ganz neu) und mir ist beim Leihfahrzeug (gleiches Modell, bis auf ein paar Extras) aufgefallen, dass dieses ein völlig anderes - viel intensiveres/aggressiveres - Bremsverhalten bzw. Bremsgefühl hat.


    Bei meinem Smart betätige ich die Bremse und muss relativ stark/viel durchdrücken - habe manchmal sogar den Eindruck, dass der Bremskraftverstärker einfach nicht greift. Habe mich aber auch noch nie zu einer eigens provozierten Vollbremsung zwingen können (und zum Glück auch keine fremd-provozierte Bremsung ausüben müssen).


    Bei dem Leihwagen tippte ich nur aufs Bremspedal und der Wagen "griff" direkt in die Bremsen und mich in den Gurt...


    Das Druckgefühl aufs Pedal ist auch ein völlig anderes. Bei meinem sehr weich und soft. Beim Ersatzwagen extrem hart, mit viel Gegendruck.


    Woran könnte es liegen? Als ein Service-Mitarbeiter mit meinem Wagen gefahren ist (ich hatte ihm aber nichts zu dem Bremsproblem damals gesagt), hat dieser nichts angemerkt und sowas müsste ja doch direkt einem fachkundigen MA auffallen, oder? Bevor ich ihn also beim nächsten Mal darauf anspreche, hätte ich gerne von euch gewusst, ob es da Unterschiede bei Modellen oder bei eventuellen verbauten Extras gibt (habe das Sport-Paket inkl. leichter Tieferlegung - der Ersatzwagen hatte das nicht).


    Danke & Viele Grüße
    Tulac

    Guten Abend,


    mein Einstands-Posting und ich hoffe, das passt soweit. Will vielleicht damit nur jemanden hier finden, der ggf. wie ich das Problem bei einem ganz neuen (ca. 1,5 Monate, also von Mitte Juli 2018) 453er Smart auch mit dem Tank hat und es mir bestätigen kann, dass noch immer das Problem auftritt...


    Symptom ist wie bereits beschrieben, 35 Liter Tank ist verbaut und das ist auch schon verifiziert.
    Im SC wird mir nach meiner Problem-Meldung als aller erstes eine neue Software aufgespielt - angeblich soll es in gewissen Fällen helfen (ich glaube das aber nicht und das sollte sich auch bestätigen).


    Scheinbar werden also noch immer Tanks mit dem beschriebenen Problem verbaut. Ich fahre den Kleinen bis auf 2-3 Liter (Restanzeige) leer und direkt an die Zapfsäule, nach 20 Litern ist erst einmal Abschaltung des Zapfvorganges angesagt. Danach warten (halbe Minute oder mehr) und es passen weitere 7-8 Liter rein. Danach in Zeitlupe (Hebel beim Tanken minimalst gedrückt) weitere 4-5 Liter, bis zur weiteren Abschaltung. Alternativ direkt in Zeitlupe tanken, dann geht es direkt bis 32-33 Liter ohne Probleme - vielleicht sogar noch mehr. Ist aber keine Lösung... vor allem nicht, wenn man an einer Tanke tankt, wo hinter Dir schon eine Schlange sich bildet und die Fahrzeughalter ohne einen Smart sich fragen, was man mit dem Kleinen da macht... ;)


    Ich muss jetzt laut SC den Wagen mal richtig leer fahren, damit sie Schritt zwei - die Untersuchung des Tanks - vornehmen können und das nur mit Absprache von Smart selbst. Fahrzeug ist wie gesagt Nagelneu bestellt worden (Mitte April 2018 bestellt, Mitte Juli geliefert). Den Tipp mit der Teilenummer werde ich bei meinem nächsten Besuch beim SC direkt mal dem Techniker/Service-Bearbeiter mitgeben. Fakt ist, ich muss dann mehrere Tage auf das Fahrzeug verzichten. Sowas ist natürlich nervig...


    Viele Grüße
    Tulac