@PoWder,
ich lasse ja das Benzin im Moment ganz langsam reinlaufen, in dem ich den Hebel manuell sehr leicht drücke - es klickt dann auch nicht mehrfach, sondern läuft am Stück in den Tank und das bis zu 32-34 Liter - mehr nicht. Ich drücke den Hebel so leicht, dass es vielleicht 100ml pro Sekunde sind, die da rein laufen. Und das dauert dann eben lange. Ich hab es auch so probiert, dass ich zunächst ganz normal (schnell) auftanke bis es klickt - das passiert bei ca. 20 Litern. Danach warte ich eine Minute und tanke weiter... Ich fahre immer recht sofort zur Tanke, wenn die Restanzeige aufleuchtet (meistens mit ca. 3 Litern Restanzeige also). Eine Übertankung will ich auch gar nicht provozieren, mir reicht es das Soll von 35 Litern zu bekommen.
Im Übrigen verstehe ich das auch nicht, wie man Rüssel und das laufende Benzin sehen kann - denn ich muss ja den Rüssel so weit reinstecken, bis der Plastikeinsatz eben "durchgedrückt" wird (wie Sternfahrer ja auch gegenfragt). Sonst läuft mir ja das Benzin direkt raus.
Ich finde es auch sehr merkwürdig vom SC Mitarbeiter, dass er behauptet, ein langsames Tanken würde den Tank beschädigen (bzw. den Aktivkohlefilter). Das ist doch physikalischer Unsinn. Auf der Tankanlage ist doch dann weniger Druck drauf und somit kann es noch weniger zu einer Beschädigung kommen. Luft wird auch langsamer verdrängt, welches sich im Tank befindet. Dann würde man ja den Tank auch beschädigen, wenn man mit einem Kanister nachfüllt. Für mich sind das also reine Ausreden des SC, die da gebracht werden. Angeblich stünde das auch in der Betriebsanleitung. Steht aber meines Wissens nach nicht.
Wie auch immer, ich habe in gut 2 Wochen einen Termin und werde den Wagen möglichst leer fahren. Die Idee mal mit dem Mitarbeiter zum Tanken zu fahren, wäre natürlich super. Das Gesicht würde ich dann auch gerne mal sehen... Mal schauen.
Danke euch.
Grüße