Gestern dann mal alle Dichtungen gereinigt und mit Gummipflegemittel behandelt. Dachholme ausgebaut und ebenfalls gereinigt. Heute dann wieder mal auf der AB. Ergebnis ist das die Pfeifgeräusche jetzt erst bei 130 km/h einsetzen. Also 10 km/h an Geschwindigkeit gewonnen 🤣. Das Pfeifen kommt auch wirklich von der Dachkante , oberhalb des Innenspiegels. Drückt man dort mit der Hand nach außen gegen das Dach kann man das Pfeifen auch bei niedrigen Geschwindigkeiten gut simulieren.
Beiträge von K-MG
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Da mein Cabrio nun auch ab 120 km/h dieses Pfeifkonzert anfängt habe ich die Möglichkeit mit einer zusätzlichen Dichtung ausprobiert. Der Erfolg wollte sich dadurch aber leider nicht einstellen.
Bei Kalten Aussentemperturen scheint das Problem ausgeprägterer zu sein , jedenfalls habe ich so den Eindruck.
Natürlich war ich mit dieser Problematik auch beim SC. Dort wurde das Cabriodach begutachtet und so keine Mängel festgestellt. Dachspannung und Sitz des Daches an der Dachkante wäre in Ordnung. Um da jetzt nicht untötig Geld zu verbrennen werde ich jetzt in nächster zeit noch den Eigenversuch starten und die Dachverriegelung versetzten damit das Dach vorne tiefer kommt.
Aktuell finde ich es doch etwas nervig auf der AB nicht wirklich mal schneller als die 120 km/h fahren zu können ohne dass im Innenraum das Pfeifkonzert losgeht.
-
Hallo Smart Gemeinde,
nach Jahren ist es bei meinem Cabrio nun auch soweit das es ab 130 km/h an zu Pfeifen fängt. Da mein erster Schritt jetzt nicht direkt das SC sein soll meine Frage an euch ob es da weitere Erfahrungswerte euerseits gibt bzw. mögliche Einleitungen zum nachjustieren des Cabrio-Daches verfügbar sind? -
Ja gerne doch.
Die Kosten sind nicht ohne, aber das Fahrzeug wurde Umfangreich durchgecheckt und danach hat man doch ein gutes Gefühl das alles I.O. ist. -
Inspektion nach 4 jahren und 47.000 km durchgeführt beim CCC-Smartcenter.
- Service B incl. Kundenpaket
- Zusatz zum Service :Zündkerzenwechsel (alle 4 jahre bzw. 60.000 km)
- Kosten gesamt : 465 €
[video_]
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
moinsen, heute DTE Control x eingebaut und der Rennleitung vorgeführt. Alles eingetragen ... läuft super, bin wirklich Zufrieden damit. Gasannahme, Beschleunigung , ...
Da bin ich ja mal über dein Feedback nach ein paar Wochen gespannt.
Bei Tuning über solche Boxen scheiden sich ja die Geister, das Thema wurde hier im Forum ja schon behandelt und das es bei einzelnen zu Störungen in der Motorelektronik kam.
Wenn es bei dir läuft und die Spaß damit hast ist ja alles bestens.
Welche Motor hast du und was hast du für ein Baujahr?
Gerne in einem seperatem Thread oder per PN. -
Nach einer Woche möchte ich dann doch mal ein positives Feedback geben und Danke für den Tip sagen.
Das Zeug bei A***** bestellt und an den vermeidlichen Stellen eingesetzt. Bezüglich Geräuschentwicklung kein Vergleich zu vorher.
Mal schauen was es für eine Langzeitwirkung hat.
Aktuell stellt sich doch eine leichte Begeisterung bei mir ein.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
hast ne PN.
-
Die Knarzgeräusche habe ich auch, mal mehr mal weniger.
Mittlerweile glaube ich das kauft mal als Feature beim Cabrio mit.
Habe aufgehört mich darüber auzuregen.
Vieleicht sollte ich auch mal das Silikonspay probieren, wobei ich glaube das die Wirkung nicht lange anhalten wird.
Zwischenzeitlich habe ich schon die zweite neue Heckscheibe drin, da mir jetzt num zweiten mal dort die Gestängeaufnahmen gebrochen sind. Laut SC bin ich da ein Sonderfall.
Wennigestens gab es jetzt beim 2 mal doch 50 % Kulanz.Die Scheibenrahmen Dichtung gab vor kurzem auch erst neu [ Dichtung Scheibenrahmen defekt ].
Also in allem sehr solide Kontruiert.
-
Der innere Himmel beim Cabrio ist meines Wissens Vernäht. Der Aufwand für einen neuen ist also nicht gerade wenig.