Wobei Anschlagpuffer nicht gleich Stützlager ist. Anschlagpuffer und Staubschutz gibt es meines Erachtens als Reparatur Satz von Sachs.
Beiträge von Hallomein
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die Aufnahme vom Dämpfer ist durch. Sieht man ganz deutlich oben am Gummi.
Solltest du dir Orginal Dämpfer von privat, wie auch immer kaufen, achte darauf das die Stützlager für den Dämpfer dabei sind.
Diese sind einzeln bei Mercedes nicht erhältlich, sonst musst du einen neuen Satz Dämpfer dort kaufen. Es sei denn jemand hat eine andere Idee.
-
Je nach Werkstatt sagen die das einem auch nicht sondern machen einfach ein Update. Auch schon gehabt. Auf der Rechnung stand auch nichts von Update. Im Computer sehen die ob ein Update notwendig ist.
Fahr doch mal hin und frag ob ein Update notwendig ist, wenn nein weist du das die Werkstätten eins gemacht haben sofern der 71 PS darunter fällt. Beim 90 bzw. 109 PS war mind. eins notwendig. VG
-
110 Nm bei Alufelgen seit Jahren, passt.
So bekommt man die Schrauben auch mit einer normalen Ratsche wieder los.
-
Nachtrag. Was würdet ihr tun wenn die Schrauben durchdrehen? Druck von hinten habe ich beim rausdrehen schon darauf gegeben. 🤮
-
Hallo zusammen,
Hat schon jemand das Problem gehabt und den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung aufgrund durchdrehender Schrauben nicht abbekommen hat? Befindet sich das Gewinde/ Mutter im Achsträger? Ist hier eine Gewindehülse eingepresst? Vielleicht hat hier jemand eine Info. Ich denke ich muss die Schrauben abflexen. Anbei ein Bild. Danke für eure Unterstützung.VG
-
Ich würde einen längeren Zeitraum erst einmal fahren und das ganze beobachten.
Hatte vor kurzen erst die Erfahrung gemacht nach einem Dämpfer Wechsel hinten und neue Federn vorne. Das ganze Auto hat geklappert. Nach fünf Tagen war alles wie weggeblasen. Warum auch immer .
-
-
-
Sorry meinte natürlich MW Smart Automotive GmbH in Bad Lippspringe