Beiträge von Schlumpf

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ach so, ich dachte du hast es selbst aufgeklebt! Bis Dortmund fahre ich nicht für eine Folierung!
    Aber ich finde es sehr schick und nützlich. Durch die langen Türen bekommt man seinen Körper oft nur schwer heraus aus dem Knubbel wenns eng ist und ratzt mit den Schuhen immer über die Kante.

    Tipp eines anderes Forista war mal nach dem Lüfterkasten zu schauen, ob sich dort größere Laubmengen befinden die das erklären würden als Feuchtefänger - war aber noch zu faul da unten rein zu kriechen ...

    Na das meine ich doch!
    Die beiden Plastestöpsel seitlich in der Abdeckung unterhalb der Frontscheibe entfernen, die "Ecken" abmachen, die Plasteabdeckung abheben und staunen!
    Es befindet sich eine erhöhte Blechkante, welche etwa auf Höhenniveau des Lüftergitters ist am Wasserkasten, der eigentlich dazu dienen soll, eintretendes Wasser vom Lüfter fernzuhalten.
    Durch diverse Lücken der Abdeckung passt aber viel Grünzeug durch, welches sich in der Wanne sammelt und die Abläufe verstopft.

    Ein Smart Plug-In, das wärs! Beim 450er (nicht lachen) ist soviel Platz untenrum, da hätte man wirklich schon eher drauf kommen können! Der Unterboden war ja auch ursprünglich als Platz für die Akkus gedacht, aber weil sich der Ideengeber mit dem Geldgeber zoffte, wurde nix draus und die Kiste kippte um, bis man ein Trust plus verbaute und später ein echtes ESP.
    Warum man beim 453er so blauäugig in Zukunft sein wird, ausschliesslich rein elektrische Modelle anzubieten verstehe ich nicht.
    Und warum hat sich noch kein "Tuner" Gedanken gemacht, einen besseren Akku zu entwickeln?
    Werksmässig bedeutet immer Rotstift, ich bin sicher dass da mehr geht, natürlich zum derben Preis.
    Könnte mir vorstellen, dass der Markt da wäre für reichweitenoptimierte EDs.

    Stumpfen Meissel, am Boden des Filters in Löse-Drehrichtung ansetzen und einen beherzten Schlag austeilen.
    Wenn verfügbar, dann einen Filterschlüssel mit Kette verwenden.

    Riechts irgendwie ulkig? Ein löchriger Wärmetauscher oder verstopfte Abläufe sorgen auch für einen Film auf der Scheibe.
    Mach mal die Fenster runter beim Fahren und die Lüftung aus.
    Wenn der Beschlag weg ist, Fenster hoch und Lüftung an. Wenns dann wieder beschlägt mal den Film mit dem Finger abwischen und dran lecken (am Finger!)
    Wenns nicht seltsam schmeckt, mal den Deckel am Wasserkasten anlupfen. Möglicherweise ist da ein Feuchtbiotop hinter, was an dem absolut hirnrissigen Design der Spritzwand liegt. :cursing:

    Wie genau öffne ich diesen Wasserkasten? Habe nämlich auch dieses Laubproblem :(

    Musste die beiden komischen Stöpsel aussen an der Abdeckung rausmachen, das ist wie ein Dübel. Den Deckel hochziehen, dann kommt der Stöpsel raus.
    Dann die Gummidinger rauspopeln seitlich und das Plasteding anlupfen. Dann siehste die Bescherung.
    Habe momentan nur zu wenig Zeit, sonst hätte ich das mal dokumentiert.
    Ich werde mal sowie Zeit dafür ist eine Abdeckung für das zu grobe Lüftergitter entwerfen, denke da an Streckmetall aus Alu was das Blattwerk vom Propeller fernhält.
    Wo kommsten her?

    Es braucht mal einen Tüftler, der für den Knubbel einen vernünftigen OBD-Kumpel entwirft.
    Ich habe sowas für den dicken Engländer, da kann ich bald mehr mit als die Werkstatt per Blauzahn.
    Entwickelt in Deutschland, produziert in Kanada und am günstigsten (ca 400 Pfund) auf der Insel zu kaufen. Da kann ich Livedaten einsehen, programmieren, Fehlerspeicher etc...
    Beim 450er schwören ja manche auf Delphi, da habe ich aber keine Erfahrungen mit. Zum Glück hat ein Bekannter ne Star-Diagnose.
    Programmieren kann man grundsätzlich alles, wenn man die Software dazu hat.