Was passiert wenn du das ESP mal zum Eingreifen provozierst? Als damit man das Phaenomen ggf. nachstellen kann.
Mal (passende Umgebung vorausgesetzt) auf einer nassen Wiese / glatten Fläche das ESP zum eingreifen bringen. Da reichen schon 20Km/h und dann mal stark einlenken etc.
Bei der aktuellen Schneesituation sollte sich das leicht testen lassen.
Beiträge von Shadowdancer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich habe mal Zweitwagen angekreuzt. Wir wechseln uns mit dem Fahren allerdings ab.
Kurze Strecken (unter 20Km) oder Stadtfahrten machen wir prinzipiell nur noch mit dem Smart. Ist einfach praktischer und bequemer. -
Ich bin den 71PS damals mit twinamic gefahren. Die Laufruhe empfand ich für einen 3 Zylinder in Ordnung. Da gibt es weitaus schlimmere Motörchen. Ich hatte beim 1.0 71PS eher das Gefühl, das die "Soundkulisse" irgendwie nicht zur Leistung passt. Mit Schaltgetriebe fährt sich das evt. noch einmal anders, aber mit der twinamic hatte man überland recht oft einen sehr "bassigen" Klang im Rücken aber kam gefühlt nicht vorwärts.
Der 0.9 Turbo 90PS läuft deutlich ruhiger und unauffälliger. Der Motor wird seit ca. 2012 bei Renault (Twingo, Clio, Capture) / Nissan (Micra) / Dacia (überall) durch die Bank weg in X Modelle verbaut und nirgends liest man aktuell von Problemen. Ich bin daher ganz guter Dinge das die Motoren eigentlich recht haltbar sind. Die kleinen Diesel in A, B und C-Klasse (160 / 180CDi) stammen ebenfalls von Renault und hier scheint es ebenfalls keine Probleme zu geben. Gute Motoren bauen können Sie bei Renault, nur das ganze drum herum zickt nur ab und zu. Wobei auch hier die Qualität seit ca. 2007 deutlich gestiegen ist.
Bei Renault gilt eigentlich der gleiche Slogan wie bei Opel "Umdenken im Kopf ..." So schlecht wie man Renault in Erinnerung hat sind sie schon lange nicht mehr. -
Ich habe die Laderaumabdeckung erst gar nicht mit bestellt. Ging mir beim 451 schon auf den Keks und beim 453 Vorführer flog dir direkt beim ersten Einkauf auch raus. Habe dafür diese Gepäckfixierungsschlange im Kofferraum. Ist sehr variabel und nix rutscht durch die Gegend. Habe (bis jetzt?) auch kein Problem mit ausgerissenen Teppichfasern.
-
Merkwürdig, bei mir sind die Systemtöne leise (ohne JBL). Lauter/leiser mit Lenkrad geht auch (noch). Aber das zeigt mir, dass es wenigstens eine neuere Version gibt und dass kein SC ein Update einspielt, wenn man nichts konkret moniert. Meiner war in der Inspektion kurz bevor ich ihn gebraucht kaufte.
Ohne JBL ist auch alles gut. Haben es an div. anderen Smarts mit Cool&Audio probiert.
Beim Cool&Audio mit JBL System und der Software 7.2.4 sind die Töne sehr laut. Jetzt mit der neuen Version sind zwar die Systemtöne leise, dafür tut die Lautstärkereglung am Lenkrad nicht mehr. -
Die SW-Version bei Shadowdancer sieht so ganz anders aus als meine. Kennt sich jemand damit aus? Habe ich eine aktuelle Version?
Das würde mich interessieren, weil z.B. die Kopplung von Telefonen (egal welches) nur in ca. 50% der Fälle wahllos funktioniert.
Die 7.2.4 hatte ich vorher auch auf meinem Radio. Mit dieser Version sind einem die Ohren weg geflogen sobald einer der Systemtöne zu hören war.
Aktuell ist auf meinem Radio die 7.5.9 installiert. Damit sind endlich die Systemtöne in Verbindung mit dem JBL System leise. Dafür funktioniert meine Lenkradbedienung (Lauter / Leiser) nicht mehr.
Mein SC wartet noch auf eine Rückmeldung von Smart. -
Titel vor/zurück geht am Lenrad leider nicht.
Lese ich richtig, du hast das Cool&Audio Paket in Kombination mit dem JBL System? Dachte schon ich bin der einzige mit dieser Kombination. Die Kombination hat so seine Tücken, siehe dazu meinen anderen Thread.Beim Cool&Audio kannst du vom Lenkrad aus nur die Lautstärke regeln. Die Sprachbediednung geht auch nicht.
-
Kurz und knapp erklärt.
Upgrade: Etwas mit neuen Funktionen aufrüsten / um neue Funktionen erweitern
Update: Vorhandene Funktionen verbessern (oder ausbessern ..) -
Sehr Interessanter Thread.
Ich hätte auch noch ein paar Fragen zu dem Android Gerät:
- Wo ist der Unterschied zu dem Gerät von Gabor?
- Kann das original Mikro der Freisprecheinrichtung genutzt werden?
- Kann man z.B. Spotify aus dem Playstore installieren und nativ auf dem Gerät laufen lassen?Grüße
Philipp -
Neuer Stand: Radio funktioniert wieder, Systemtöne sind endlich leise.
Dafür funktioniert die Lenkradfernbedienung nicht mehrSoftware ist frisch von heute. Der Servicetechniker hat eben noch einmal direkt bei Smart angerufen und nach einer Lösung gefragt, aktuell ist man allerdings ratlos.
Näheres erfahre ich Freitag.