Ist mir auch schon aufgefallen. Es braucht gefühlt ewig bis das Auto warm wird. Habe aktuell einen Fiesta 1.0L 80PS als Mietwagen (Bahn aufgrund von Stau verpasst ...).
Dieser wurde heute morgen. trotz -12°C, deutlich schneller wärmer als der Smart.
Beiträge von Shadowdancer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Mein Verkäufer hat es etwas überrascht. Noch interessanter war es, als wir dann die anderern Smarts im Showroom angeschaut haben. Bei allen 42 war die Abdeckung schief. Bei den 44 aber nicht. Am 27.01 habe ich Termin zum Nachbessern.
-
Und so unsymetrisch bei meinem
Es ist minimal, aber es fällt auf.
[Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/441/2149/72183100/20151230-141638-3176416787456736529.jpg]
-
Das mit der Meldung des Abstandsradars steht ja so auch im Handbuch, das es bei starkem Regen, Schnee etc. dazu kommen kann. Nur, wenn ich das System abschalte wäre es schön wenn die Meldung dann auch weg ist und nicht weiterhin aller paar Sekunden aufpoppt.
Sonst kann ich mich nicht beschweren. Keine Windgeräusche, Bremsprobleme oder andere Seltsamkeiten.
-
Es ist vor allem nur minimal verdreht, aber wenn man das Lenkrad etwas nach unten stellt dann passt die Symmetrie zwischen Unterkante Tachoverkleidung nicht zur Lenkradverkleidung.
Anfangs ist mir das nie aufgefallen da ich, aufgrund der Jahreszeit, überwiegend im Dunkeln unterwegs war. Ich würde auch selbst die beiden Schrauben unterm Lenkrad lösen und versuchen die Verkleidung zu richten, aber nö. Dafür habe ich Garantie bzw. darf das gern der Hersteller richten. -
Wie ist bei euch das allgemeine Echo zum 453? Trotz der, gefühlt großen, Abneigung von div. Leuten auf Facebook, im Smart Forum etc. gegenüber des 453 kam bis jetzt im realen leben recht positive Rückmeldung.
Wobei der ein oder andere auch meinte, das der 453 in "echt" deutlich besser aussieht als in der Werbung. -
Mein Hauptproblem ist aktuell eigentlich "nur" das störrige Audiosystem.
Mängel Audiosystem:
- Systemtöne Radio deutlich zu laut / lassen sich nicht leiser regeln
(bei den Radios im Showroom werden die Systemtöne "gedämpft" / leise wiedergegeben)
- Menüpunkt "Speed Volume" nicht vorhanden und man muss ständig selbst regeln (bei den anderen Radio im Showroom vorhanden)
- Gesprächsqualität Freisprecheinrichung ab ca. 50Km/h mangelhaft
(Seit meinem Update auf Android 5.1 aber besser als noch mit Android 4.4 ?!)Allgemein:
- Verkleidung Lenkstock ist nach rechts verdreht
Ist bei fast allen ForTwo im Showroom ebenfalls, bei den ForFour allerdings nicht. Anscheinend wird hier bei der Montage irgendwas anders gemacht.- Trotz Abschalten des Abstandsradars erscheint die Hinweismeldung "Abstandsradar ohne Funktion" bei starkem Nieselregen. Auch wenn man das System abschaltet.
Beim Radio könnte ich mir vorstellen das man es ggf. tauscht. Ich hoffe nicht das es am JBL System liegt. Unsere Vergleichradios im Showroom waren alle ohne JBL System. Das USB Phänomen habe ich selbst gelöst. Unter Android muss in der App von Radio auf Media umgestellt werden, danach kann auch der USB Stick angesteuert werden. Vom iPhone aus klappt es direkt.
Die Verkleidung versucht man gerade zu rücken und schaut ob es für den Abstandsradar ein Softwareupdate gibt.Ansonsten funktioniert bei meinem 42 alles so wie es soll.
-
Wow, was für eine Zusammenfassung
Zuerst Glückwunsch zum 42 und willkommen im Forum. Habe ebenfalls einen 42 90PS twinamic.Das von dir beschriebene "rupfen" des Getriebes habe ich die ersten Km wenn das Fahrzeug noch kalt ist. Danach schaltet er fast unbemerkt die Gänge rauf / runter. Beim ausrollen auf eine rote Ampel rupft es aber ab und an bei mir ebenfalls. Allerdings nicht immer.
Das Audiosystem und ich sind auch noch nicht die besten Freunde. Aktuell überlege ich die Cross Connect App wieder vom Telefon zu werfen.
Mich nervt es, das die App sich immer in den Vordergrund drängelt, auch wenn man die Musik über Spotify oder Internetradio wiedergibt. Sobald ich das Radio über die App bediene kann ich keine Musik vom USB Stick abspielen. Das Radio schaltet direkt auf Radiobetrieb zurück. Trenne ich die App Verbindung zum Radio funktioniert alles. -
So, habe die 14°C heute genutzt um die Winterreifen aufzuziehen.
Habe mich für die DB Bali II in mattschwarz mit Hankook W442 entschieden. Die orangen Blinkerlampen habe ich rund um gegen Philips SilverVision sowie die H4 Lampen gegen Osram NightBreaker Unlimited ersetzt. Der unterschied bei den H4 Lampen zu den Werkslampen ist enorm.[Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/441/2149/72183100/20151230-141600-1-8572872646381683007.jpg]
[Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/441/2149/72183100/20151230-141615-1-6082356317301596282.jpg]
[Blockierte Grafik: https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/441/2149/72183100/smart42-winter01-6728510313145228671.jpg]
-
Ich glaube, das Smart Audio System lässt sich ausbauen und gegen den DIN Schacht ersetzten. In einem anderen Forum hatte jemand das Radio ausgebaut und dahinter waren normale DIN Stecker zu sehen.
Ich habe im Twingo 3 Forum mal nach der Qualität der Freisprecheinrichtung gefragt. Da scheint alles in Ordnung zu sein.
Die Software im Smart wird ggf. (für die Smart Cross Connect App) etwas anders sein, aber das darunter direkt die Freisprecheinrichtung leidet.