Beiträge von Shadowdancer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der neue Katalog sowie die Preisliste ist nun online.
    Der BRABUS Tacho gehört leider nicht mit zum Brabus Paket. Dafür das, wie schon erwähnte, komplette Paket aus Brabus Sitzen, Armaturenbrett etc.
    Ich werde mit meiner Kombination 44 Perfect + Brabus Sportpaket dann wohl doch etwas recht seltenes fahren =O

    Bekloppterweise bleibt bei dem Tagsüber in Fernlichtstellung gebracht und nicht bemerkt im ausgeschalteten und auch abgeschlossenen Zustand das Standlicht eingeschaltet.
    Immerhin nur das Standlicht und nicht das Fernlicht.

    Ich bin gestern exakt über das gleiche Verhalten gestolpert. Bei mir steht der Lichtschalter immer auf Automatik.
    Ich bin mit Fernlicht über den Feldweg bis zum Vereinsheim gefahren, habe den Motor abgestellt und war verwundert warum das Fernlicht noch weiter an blieb obwohl ich bereits den Schlüssel in der Hand hielt. Den Hebel wieder auf Abblendlicht gestellt > Licht aus.
    Spasseshalber den Hebel mal wieder auf Fernlicht gestellt ohne Schlüssel im Schloss > Standlicht an. :|

    Wir müssen hier 2 bzw. eigentlich 3 verschiedene Systeme unterscheiden:


    Bis Modelljahr 2017 - Auffahrwarner:
    Erkennbar an dem zweidimensionalem, großen Smart Logo in der Front anstatt des 3D Logos. Zusätzlich befindest sich ein Schalter zum Abschalten unten links in der Schalterleiste des Armaturenbrettes.
    smart auffahrwarner.png


    Das System warnt in zwei Stufen.
    1. Stufe: Anzeigen eines zu niedrigen Sicherheitsabstandes im Kombiinstrument durch aufleuchten eines roten Dreieck.
    2. Stufe: Warnen vor einer drohenden Kollision durch Stummschaltung des Radios, ertönen eines lauten Tonsignales und aufleuchten der Warnleuchte.
    Das System kann keine Bremsungen auslösen. Nur warnen.


    Mehr kann das System nicht.


    Aktiver Notbremsassistent ab Modelljahr 2017
    Erkennbar an dem Radarauge im unteren Bereich der Front zwischen den Nebelscheinwerfern.
    Smart-Notbremssystem.png


    Das System kann in 3 Stufen agieren.
    1. Stufe: Anzeigen eines zu niedrigen Sicherheitsabstandes im Kombiinstrument durch aufleuchten eines roten Dreieck.
    2. Stufe: Warnen vor einer drohenden Kollision durch Stummschaltung des Radios, ertönen eines lauten Tonsignales, aufleuchten der Warnleuchte und anbremsen des Fahrzeuges sowie aufbau des max. Bremsdrucks.
    3. Stufe: Auslösen eine Notbremsung.


    Adaptives Bremssystem im ED / EQ
    Das System kann zusätzlich zum Notbremssystem durch rekuperation in geringen massen den Abstand zum Vordermann einhalten.


    Ich hoffe damit sollte hier etwas mehr Klarheit herrschen da wir hier teilweise von unterschiedlichen Systemen gesprochen haben und daher wohl etwas Unklarheit herrschte was diese können und was nicht.

    Als Gedanken dazu. Könnte es sein das div. Software / Elektronik noch nicht ganz bereit ist wenn man den Schlüssel direkt umdreht?
    ggf. Zündung einschalten, 1-2s warten und dann "starten" damit alle Systeme auch gebootet sind?

    Fahrradträger sind da - stehen noch im Büro. Der Grundträger kommt wohl aus Italy - das dauert noch.


    Und eine Fotodoku folgt natürlich.


    PoWder

    Ich hole das Thema mal aus der Versenkung. :)
    Hast du den Grundträger bekommen und auch schon einmal montiert? Wenn ja, gibt es Bilder davon und wie ist dein Eindruck?


    Ich frage, da ich ggf. nach eine Lösung für eine kleine Dachbox suche.

    Ich habe diese Schwankungen ebenfalls und habe es immer mit der Klimaanlage in Verbindung gebracht.
    Man rollt an eine Ampel und sobald man stehen bleibt geht die Drehzahl auf ca. 1.500 U/min sowie der Lüfter unter der Frontklappe dreht hörbar auf höchster Stufe. Kurz darauf ist das klacken vom Klimarelais zu hören, der Lüfter dreht langsamer und die Drehzahl geht runter.