Bekanntes Problem, Probleme beim Bremsen
Beiträge von Splandid
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Genau das hat man mir auch so schon erklärt. Und das es „angeblich“ auch suf die im Kombiinstrument angezeigten Verbräuche ankommt. Daraus wird irgebd was berechnet, klappt aber vorn und hinten nicht. Fahre demnächst auch immer bis Restanzeige 0Km da steht.
Vorher bin ich immer bei 5/2,5/3L Rest tanken gefahren. Mal gingen mit Restanzeige addiert 27L und 32L und 34L usw rein. Nie gleich. -
Teilenummer
das es den gibt wissen wir. Ich mag den auch haben !
-
Ich hatte 21 Mängel nach Übergabe. Junger Smart mit 13.00km 2 Jahre alt. Nur ein Auszug:
- DAb unbrauchbar, Sender hält es nicht, selbst mit Multicast. Antenne und komplettes Radio inkl. 3. Bremsleuchte getauscht. Geht noch beschissener.
- Bremsen defekt, einmal komplett neu
- Verdeck Diverse Dichtungen defekt
- Das hier besagte Motor Ruckeln... Updates
Sensoren getauscht, danach sahne, 1500km später geht der Spuck wieder los- beide Scheinwerfer gerissen weil ab Werk falsch eingebaut
- fahrersitz knarzt und knackt in kurven, ebenfalls das Verdeck welches ich nachstellen hab wegen Windgeräuschen, aber jetzt muss ich die Holme aller 2 Wochen an den Dichtungen fetten weil es knackt und knarzt, wäre froh nur ein kleines Klima Relais knacken zu haben
- Fahrwerksgeräuche, tausch ich jetzt selber nach und nach da bei Probefahrt gehört aber in Werkstatt alles okay
Usw ...
Davor hatte ich Clementine,
451, 7 Jahre, 82.000 km von mir gewartet und gepflegt. Da hat nix geknackt geknarzt oder gequietscht. Sie war tiefer, breiter komplett Orange. Ich hatte nie einen Defekt, ausser nach 80.000 ne Lambda.
Verschleissteile ausgeschlossen war sie das beste und günstigste Auto was ich je gefahren bin. Fahre noch nen T4 mit 262.000 und ne Skoda Octavia, wo ich nie solche Mängel hatte oder der gleichen. Ich bereue es ein wenig. -
-
Ich habe ihn seid November und insgesamt 4 Wochen Werkstatt. Ständig ist was, ständig dann die Angst das der Turbo kommt. Ich verliere zunehmend die Freude an Smart. Dabei bin ich seit dem 450er dabei.
-
Alles frisch letzte Woche, bis auf Anlernen.
Kann man das per DDT4all erledigen ? -
18.000 2,2 jahre alt.
Aber es ist komischer weise nicht jeden Tag. Es nervt. Manchmal habe ich das Gefühl es kommt mehr vom Getriebe. Egal ob warm oder kalt (Motor/Umgebung) ein harmonisches Beschleunigen ist selten der Fall. Immer ruckeln und wackeln.
Habe heute mal das Nockenenwellenventil gesucht und glaube von oben gesehen links auf 8,5 Uhr steckt es. Wurde laut Werkstatt gewechselt, sah aber irgendwie arg dreckig aus. -
Im 451 hatte ich die und brachten den Gokart Effekt ein wenig näher, ob die jetzt auch passen muss man mal messen ;
-
Du musst dich noch mit dem ELM per Wlan verbinden und diese Verbindung auswählen, per usb weis ich leider keinen Rat.