Es war ein defektes Steuerventil, Nockenwellenverstellung.
Beiträge von Splandid
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich habe meinen wieder, mit den Worten:
Bitte nicht die DSG mit der vom Skoda vergleichen,... wir haben ab er ein fehlerhaftes Bauteil (Steuerventil, Nockenwellenverstellung) gewechselt.
Also erst einmal musste ich lachen, dann aber bin ich etwas ruhiger nach heim gefahren, bin jetzt zufrieden.
-
Nach ner Woche hole ich den kleinen wieder ab, da sagt mir doch nicht etwa der Serviceleiter,
"Kulanz- anfrage habe ich nicht gestellt, schließlich ist das ja ein Cabrio, der steht draussen und verwittert dementsprechend"
Nachdem ich kurz explodiert bin, ging diese raus und Montag soll ich bescheid bekommen.
-
So, ohne DZM ging es nicht. Mit DZM sehr wohl. Projekt gelungen.
-
DZM liegt schon hier
nur irgendwie fehlt der 453er ...
-
Nu klar hab ich gewartet was der Kulanzantrag bringt und oder die Garantie.
-
Ich habe gerade einen 66KW Schalter 4four Werkstattwagen im Tausch mit meinem 4two 66wk Twinamic, wegen dem ruckeln beim Beschleunigen und dem Kaltstarthüpfen.
Also bei meinem for2 ist es mit 16.000 Km ganz sanft und beim durchgehenden beschleunigen ruckelt und zuckelt der sanft,
was aber mit dem Werkstattwagen abgeht ist echt die härte.
Wie ein Geschoss im ersten Gang die ausfahrt rausgehüpf.
Beim beschleunigen 2./3./4. Gang ist das wie ein Kamelritt. Wer baut den so einen Mist zusammen ? Der Werkstattwagen hat 18.000 auf der Uhr. Ich bemitleide jeden, der mit dieser Möhre fahren muss in dem Zustand. Und man bedenke, ich selber habe ein betroffenes Fahrzeug, der Werkstattwagen ist eines und der Meister wusste gleich bescheid was Phase ist. -
Danke für die tips. Ich habe es ja in Auftrag gegeben, schauen wir was dabei raus komt, ich informiere euch.
-
Hallo,
Heute habe ich den Smart abgegeben.Von 12 Mängeln war einer das Verdeck. Man sah sich dies an und bestätigte, hier stimme was nicht. Es zieht sich auch schon zusammen, sodass es rechts und links, von vorn nach hinten einen Bogen macht.
Sprich die Lücke an der Dichtung wird zur Mitte größer.
Lange Rede kurzer Sinn, Baujahr 2016 Auslieferung November 2016 und gelaufen 16.000 km meinte man, meine Werksgarantie sei abgelaufen ?!
Ich bat trotzdem um Mangelbeseitigung und Anfrage beim Hersteller nach Kulanz.
Schauen wir mal. Kenne es vom 451er da hatte ich das auch nach 80.000 km fing es an, dass das Verdeck schrumpfte. Aber nicht nach 2 Jahren. -
Kann leider erst später Testen, ob es ohne DZM und Freischaltung geht, da morgen der Wagen in die Werkstat geht, wegen diverser Mängel. Danach melde ich mich wieder.