Viel einfacher geht es mit ddt4all
Beiträge von Splandid
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hallo,
Kann ein Händler eine Garantieleistung Versagen, wenn man eigenständig mit ddt4all zb das Abbiegelicht aktiviert ?Geändert habe ich bei mir mit 15.000 km :
Start/Stop deaktiviert
Android Auto aktiviert
Abbiegelicht aktiviert
Ambient Beleuchtung aktiviert
Brabus Tailormade Spoiler installiert -
Also ich habe auch gegen jbl getauscht und der Effekt, akustisch ist eher homöopathisch...
Optisch bringt es fast mehr. -
Danke dir. Werde das mal versuchen zu filmen mit dem Leistungsloch.
-
Ja geht er in den kick down, das nervt. Muss da noch die richtige Dosis finden.
Apropo Dosis, das Standgas der Twinamic, schädlich beim rollen lassen ? Ampel oder Stau zb.
-
Puh. #beruhigtbin ...
Werde ich testen, aber ich nehm die Paddelswenn’s recht ist.
Finde es echt scheisse, dass ein Turbo so standart gefahren wird.
-
Hallo liebe Mitglieder,
Eric mein Name, fahre seid 2 Wochen einen 453 fortwo Cabrio mit 90 PS und Twinamic. 15.000 auf der Uhr.
Ich habe das Phänomen, dass im warmen Zustand das Fahrzeug bei halb durchgedrückter Gastaste, im 4. Gang,
zwischen 50 bis 60 KM/h ein Leistungsloch herrscht.
Ist dies das Turboloch ? Mangels Drehzahlanzeige kann ich das daran nicht festmachen. Dieses Leistungsloch fällt stärker auf, je stärker man beschleunigt aus dem untertourigen Bereich.Gibt es hier Mitglieder, die Ähnliches berichten können oder hier schon ein verdacht auf einen Defekt äußern können.
Meine Angst, wenn ich hier im Forum einen User Zitieren darf ist der Turbo :
"das Wastegate öffnet bei Overboost so dass die Abgase entweichen und die Turbine nicht weiter antreiben, so dass ein Haltedruck entsteht. Wenn dieses nicht mehr richtig öffnet geht der Ladedruck zu hoch, was der Ladedrucksensor merkt und einem quasi das Gas wegnimmt, dann wiederrum geht der Ladedruck runter und er lässt wieder gas zu, so wiederholt sich das ganze dass bei vollgas eine "ruckelige" beschleunigung entsteht."
Vielen Dank
-
Das mit der „Erleuchtung“ hatten wir doch weiter oben schon
-
Hier das Abbiegelicht
-
Es ist einfacher als man denkt, hier die Einstellungen für den Tacho.
Benötigt wird ein Diagnoseadapter von Zb. Amazonas oder einer anderen Bucht. Dann die Software die ich gern inkl. der Datenbank auch zum Download anbieten kann als komplettes Paket. Der Rest ist dann die Einstellungen so vorzunehmen wie im Anhang und zack fertig.
Was dies für Gefahren birgt und inwieweit es eine Garantie einschränkt, habe ich keine Ahnung aber dazu muss man das einem ja auch erst einmal Nachweisen.