Beiträge von Heisenvader

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Interessant zu wissen wäre, ob du den Händler damit konfrontiert hast und was seine Stellungnahme dazu ist ? Wenn du was von ihm möchtest, dann musst du ihm auch die Chance geben sich das ganze mal anzusehen ;) Vielleicht ist er am Ende des Tages auch kulant, wer weiß?


    Wenn auch deine neue Batterie nichts gebracht hat, bzw. der Smart sich genau so verhält wie vorher, dann würde ich ihn mal gründlich messen (lassen). Früher bei meinen Bastelbuden war schon mal die Endstufe die ganze Nacht an, das Ergebnis war dann am nächsten Morgen klar 8o


    Die Länge deines Startens, wie auf dem Video zu sehen, finde ich völlig normal, ich glaube die anderen hier auch.

    Zu 100% kann ich das natürlich nicht sagen, ob es nun an den Rädern oder an der Dämmung liegt. Ich bin das Cabrio auch mal kurz gefahren, der Unterschied ist wie Tag und Nacht, sehr leise und ein ganz anders Fahrgefühl. Das Cabrio hatte allerdings auch 16Zoll WKR drauf, ich habe 17" SKR montiert. Ein Kollege hat auf seinem Smart allerdings auch die 16Zoll ohne Sportfahrwerk oder Ähnliches, auch ohne Dämmung und die Abrollgeräusche sind ebenfalls extrem laut. Kann man auch immer mal ganz gut testen , indem man von einer alten BAB auf ein Stück mit Flüster-Asphalt fährt und ein wenig auf den Ton achtet. Dann kann man zumindest schon mal den Antriebsstrang ausschließen. Ich melde mich dann noch mal dazu, wenn meine Dämmung erfolgt ist :)

    Die Dämmung "könnte" so eine Hochtemparaturbeständige Matte sein, bin mir aber nicht sicher


    hochtemperatur-isolierung-faserisolierung--fasermatte-schamotte-shop-_1__3.jpg


    Ich werde das ganze mit normalen Bitumen dämmen, die halten auch 100°C aus und sind relativ flach. Vorher natürlich den Kotflügel entfetten und reinigen. Ausbaubild gibts hier:
    2019-03-11 11_40_20-Innenkotflügel im Kotflügel hinten aus- einbauen.pdf - Adobe Reader.png


    Raus total easy, einbau etwas fummelig weil die "Pfalz" wieder in den Kotflügel muss, ist aber machbar. Ich werde berichten.

    Die Lösung ist ganz simpel :)


    Habe mir mal die Mühe gemacht und verschieden Smartis unter die Lupe genommen. Es ist nun so, dass z.b. mein Coupé keine Dämmung an den hinteren Radläufen hat. Zwar zwischen Motor und Chassi schon, aber eben nicht direkt am Reifen. Das ist beim Cabrio wohl anders, dort gibt es eine Dämmung. Ich habe das ganze mal auf Fotos festgehalten. Links das Cabrio, rechts mein Coupé. Auch habe ich versucht einfach mal neue Kotflügel mit Dämmung zu bestellen, wird aber leider Daimler-Seitig nicht vermerkt ob schlussendlich eine Dämmung vorhanden ist oder nicht. Die übliche Smart-Lotterie eben :D


    Beduetet für mich, Radhaus raus, Dämm Matten drauf, einbauen, Ruhe genießen.


    IMG_0719.jpgIMG_0723.jpg

    @p.k87 Du solltest dir ernsthaft Gedanken über deine Art und Weise machen, hier mit anderen zu sprechen. Finde es tatsächlich auch unterirdisch wie du dich als "Neuling" verhälst. Es ist überhaupt nicht klar, was du genau meinst, trotzdem versuchen dir hier im Forum die erfahrerenen Mitglieder zu helfen, das sollte man mit ein bißchen Demut honorieren! Denk mal drüber nach..