Das sieht wirklich schon recht mitgenommen aus. Rost am Krümmer ist ja normal, aber so angefressen habe ich das selten gesehen. Eher an Autos die schon 20 Jahre alt sind.
Allerdings ist das vom Durchrosten noch weit entfernt. Sieht halt hässlich aus. Und wenn man die Schrauben mal lösen muss, wirds auch blöd......
Beiträge von smart345
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich denke mit drei mal Turbolader defekt wäre die Wandlung möglich. Was genau defekt ist kann Dir ja egal sein. Ursprünglicher Fehler (Fahrzeug hat keine Leistung mehr) sollte hier entscheident sein. Für die Behebung dieses Fehlers gibt es drei Versuche.
Aber eine Streiterei ist es natürlich immer. Da empfehle ich Dir auf jeden Fall anwaltlichen Beistand, dann funktioniert das meist besser. -
@nils War ein kompletter baugleicher Lader aus einem SMART. War fast neuwertig. Habe aber nur den Wastegateantrieb getauscht, der Rest vom Lader liegt im Lager (man weiß ja nie...).
-
Nein, das war sarkastisch gemeint. So wurde mir gegenüber argumentiert....
Mit Maastricht hatte ich auch Kontakt. Aber über die Callcenter-Hölle kommt man da als normaler Kunde nicht raus. Und die haben weder Ahnung noch Macht irgendetwas zu ändern.
Und weil SMART weiß, wie teuer das Turbo-Disaster werden könnte, halten die schön den Ball flach und zocken nebenher noch fleißig die Kunden ab (Reparatur durch kompletten Turbotausch, obwohl nur ein
Teil für 100 EUR defekt ist). Das die Werkstätten das Spiel auch noch mitmachen ist verständlich. Da klingelt die Kasse dann ja auch entsprechend. -
Und wieder ein bedauerlicher Einzelfall.......
Wenn SMART wie angekündigt bald sowieso nur noch E-Autos verkauft, hat sich das auch erledigt. -
Yeaaaaaaaah!
Ende Dezember ist mir bei 11xxx Kilometer die Motorkontrollleuchte angegangen.
Anfang Januar wurde mir der Turbo wegen der Wastegateproblematik erneuert.
Heute auf dem Weg zur Arbeit passiert es wieder.....Auto beschleunigt nicht mehr gut........Motorleuchte geht an.
Komme gerade aus der Werkstatt vom auslesen.....KM Stand 12330......Wastegatesteuerung / Turbo defekt!DANKE SMART...DANKE Renault!Das ist Qualität!
Ich könnte koxxen........
Der 2 Turboschaden wegen nasser Witterung innerhalb von 1400 Kilometer!
Um Gottes willen! Ich habe wieder Angst.......
-
@Splandid
Auch ein defektes Zahnrad. Wunderbar.Heute doch noch eine Antwort von Smart erhalten:
"Der komplette Austausch des Turboladers ist eine Reparaturvorgabe der Daimler AG. Durch den kompletten Austausch soll sichergestellt werden, dass Folgeschäden vermieden werden."
..... und dass der Jahresgewinn ordentlich ausfällt.
-
Wenn man da betroffen ist, hält sich die Freude natürlich in Grenzen. Es haben auch nicht alle die Möglichkeiten, da mal selbst Hand anzulegen.
Ich habe übrigens vor über 3 Wochen SMART in Maastricht deswegen angeschrieben und meinen Unmut über diesen Murks geäußert.
Bis jetzt: Null Reaktion!
Eigentlich wie erwartet. Wenn der Kaufpreis mal bezahlt ist, bist du als Kunde nichts mehr wert. -
Kann ich meinen Stecker davor schützen ? Also vorsorglich ? Und wo sitzt dieser ?
Hast du an der Umfrage der defekten Turbos teilgenommen ? Wichtig für die Presse.
Wird der neue Turbo ebenfalls das Problem entwickeln ? Oder wurde Abhilfe geschaffen ?
Der Stecker selbst ist vermutlich nicht das Problem. Die Feuchtigkeit dringt meiner Meinung nach durch den Faltenbalg der Schubstange in das Gehäuse ein. Im Gehäuse sind Kupferleiterbahnen eingegossen und an den Durchkontaktierungen blüht dann der Grünspan. Habe mir schon überlegt über das Teil ein Schutzblech zu konstruieren, damit es nicht komplett dem Spritzwasser ausgesetzt ist.
Ich habe keine Ahnung, ob es Änderungen an dem Teil gab. Aber in der Umfrage hier im Forum gibt es keine Schäden mit Modelljahr 2017. Das könnte ein Hinweis sein......
-
Der Turbolader ist nicht durch einem mechanischen Defekt, sondern durch Korrosion beschädigt worden, daher die Ablehnung der Versicherung. Man muss genau aufpassen, was man der Versicherung meldet. Hätte das SC gesagt, mechanischer Defekt, hätten die bezahlt....
Was zu beweisen wäre. Meiner hatte innen auch ein wenig Grünspan. Da war aber noch keine schlechte Isolation zwischen den Anschlüssen messbar. Somit zwar unschön aber funktionell.