Beiträge von electonic

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)


    Vielen Dank. Das ist super hilfreich :)

    Ich habe auch den TS-WX120A unterm Beifahrersitz und bin auch sehr zufrieden.
    Bezüglich Anschluss an der 12V-Dose: Man kann entweder das Dauerplus direkt von der Batterie holen und die Plusleitung der Dose nur für die Steuerung verwenden (wäre eigentlich die sauberste Lösung), oder man holt sich die gesamte Stromversorgung von der Dose und verbindet Dauer- und Zündungsplus des Verstärkers einfach miteinander (bequemere Variante - so habe ich es gemacht). Für den TS-WX120A sind prinzipiell beide Varianten möglich, weil der Subwoofer auch bei voller Belastung weniger Strom zieht, als für die Dose maximal zulässig ist. Bedenken muss man dann nur, dass man in diesem Fall keine extrem leistungshungrigen Verbraucher (230V-Inverter ö.ä.) zusätzlich noch an die Dose anschließt, sonst könnte beides in Kombination zu viel werden und die Sicherung fliegt.


    Du brauchst nur vom Radio die Lautsprecherleitungen (jeweils + und -) und die Stromversorgung von der Mittelkonsole, das ist alles. An den Stromversorgungskabeln des Verstärkers befinden sich Sicherungen, die solltest du dranlassen (bzw. falls du das Kabel kürzt wieder dranmachen). Zwar ist die 12V-Dose abgesichert, aber wesentlich höher als für das Gerät gesund ist, deshalb sollten die geräteeigenen Sicherungen keinesfalls weggelassen werden.

    Tausend Dank für die Tips.
    Batterie wäre besser. Aber ich denke da muss man bohren, oder?


    Ich benutze den 12v aber überhaupt gar nicht. Ich würde den sogar komplett abkoppeln können und es Sünde mich nichts stören.


    Deswegen denke ich das ich es genau so wie Du machen werde!


    Danke nochmals.

    Hi!


    Ich das sind zwei Sachen zu denen ich bis jetzt noch nichts finden konnte:


    Erstens, wie bekommt man die Türverkleidung des ForTwo ab? Gibt es dazu auch eine Anleitung oder Infos zu?


    Und wo kann man die Klipse kaufen? Auch zum Beispiel für die Zierblenden.


    Für Tips wäre ich dankbar!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Tausend Dank!


    Kannst Du mir evtl. kurz bestätigen was ich für den Pioneer alles machen muss?


    Also:


    Ich hole mir High von den Lautsprecherkabeln des Radios. Da kann ich ja dann schön unter der Mittelkonsole lang, wie es der Hamburger gemacht hat.


    Dann hole ich mir 12v Zündungsplus von der Mittelkonsole, Sicherung ist schon dran.


    Jetzt stellt sich mir noch die Frage:
    In der Pioneer-Anleitung ist noch eine Sicherung vermerkt. Was muss ich da machen?


    Oder ist das Quatsch und die beiden Schritte sind alles was ich machen muss?


    Danke und Grüße!

    Danke für den Bericht!


    Ein paar Fragen:
    Müsstest Du für das Kabel zur Batterie etwas durchbohren? Oder sind da vorhandene Löcher?


    Ich bin ein ziemlicher Anfänger und würde mir auch gerne einen Untersitz-Sub (Pioneer oder JBL) einbauen.


    Bis jetzt habe ich verstanden das ich folgendes machen muss:


    Signal von den Lautsprecherkabeln abgreifen, am besten mit richtigen Wago-Klemmen.


    Strom sollte von der Batterie kommen? Oder kann ich auch zum Sicherungskasten?
    Ich verstehe das nicht ganz, weil in der Anleitung zum Pioneer steht man soll zu den Sicherungen. Beim JBL steht man soll zur Batterie.


    Allerdings hat ein Mitglied in seinem YouTube-Video beschrieben das er einfach am hinteren 12v/Zigarettenanzünder angegriffen hat - und der hat ja dann sogar auch schon eine Sicherung.


    Könnt ihr mich da aufklären?
    Verstehe das zwar generel, bin aber in einigen Sachen noch etwas unsicher.

    Hi. Meinst Du die komplette Zierblende tauschen? Oder nur den Alu-Ring?


    Also die Zierblenge wird auf die Spiegeblende, welche die Hochtöner hält, aufgeklippst. Da sind Klipps dran, die sich einhaken. Ich weiß nicht genau ob man die einfach abgezogen bekommt.
    Evtl. müsste man die Spiegelblende komplett auch mit abnehmen und die Zierblende dann von innen aushaken.
    Die gesamte Belende sollte man ganz einfach durch lösen der Schrauben und nach oben schieben abbekommen.
    So wie in der Anleitung beschrieben.


    Ich habe auf eBay aber auch bei Gs-Smart Einzelene Alu-Zierringe für die Original-Hochtöner gesehen. Die klebt man wohl einfach oben drauf.


    Grüße

    Ganz ehrlich, jetzt bekomme ich ein wenig Angst:
    Bein letzten Ölstand-Checken habe ich diesen „Schlamm” auch bei mir gefunden.
    Ich dachte aber: Naja, hier im Forum stand das geht durch schön lange fahren wieder weg.


    Ich pendle jeden Tag 2x25 km oder etwas mehr und zwischendurch auch mal Stadt und noch andere Strecken. Soll ich jetzt lieber noch mal checken ob das noch da ist und sonst zum Center?


    Kann der Motor schaden nehmen?