Beiträge von zorg_453

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Glückwunsch, dein Fahrzeug darf nun wegen erloschener Betriebserlaubnis nicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
    Meine Vermutung war, dass die Birnen gegen LEDs getauscht wurden.


    Zugelassene Birnen erkennt man daran, dass die Zulassung auf der Verpackung steht, hier z.B. OSRAM Chrome ECE R37 (4x verbaut bei mir):


    IMG_20190612_141649.jpg


    Orangene Birne (original):


    IMG_20190612_142014.jpg


    OSRAM Chrome:


    IMG_20190612_142006.jpg

    Mit dem BrakingPressure habe ich gefunden aber DDT4ALL sagte mir beim drüberfahren mit der Maus das ich dort


    nur 1 oder 0 eingeben könnte .... also habe ich das erst mal gelassen.

    Ich hab noch mal geguckt, hab den falschen Parameter markiert. Einfach viel zu warm in Berlin. :|


    breaking_pressure.JPG


    Die roten Zahlen im gelben Feld sollten ausgelesen worden sein, die Zahlen im weißen Feld ist ein Vorschlag. 50 bar ist schon ordentlich auf die Bremse treten.

    Wegen dem TÜV und Betriebserlaubnis hab ich das Stop-Start wieder aktiviert.
    Vielleicht hat der im Stress den falschen Eintrag geändert, oder mit der Mouse-Scroll andere Parameter geändert.

    Screenshot kann ich machen wenn ich von der "schaffe" wieder Zuhause bin.


    Die Stop-Start Funktion ist an diversen Parametern gebunden, damit Stop-Start aktiviert werden darf.
    Den startimpuls kommt vom Bremspedal, wenn es mit einem bestimmten Druck betätigt wird.
    Standard sind es 10 bar, ab diesen Druck wird das Stop-Start aktiviert und wenn alle Bedingungen erfüllt werden, wird der Motor abgeschaltet (A), wenn nicht, dann kommt das (A) und der Motor läuft weiter.
    Durch das anheben der 10 bar auf 50 bar kann ich "normal" abbremsen im Stadtverkehr, ohne dass das Stop-Start aktiviert wird und weder (A) oder das (A) erscheint. Wenn ich das Stop-Start aktivieren möchte, muss ich nur etwas stärker treten, geht auch im Stillstand, und das Stop-Start wird aktiviert. (z.B. vor einem Bahnübergang, Waschanlagenwarteschlange)

    tatsächlich noch eine Halle für sämtliche Smart-Blinkerhebel nebendran setzen.


    Pass aber auf, dass Renault nicht noch ein paar von anderen Modellen dir unterschiebt. ;)


    Smart Lenkstockschalter mit AUTO Licht VALEO 251690:


    • Renault Clio IV 1.2 16V (2012 - ) 54kW
    • Renault CAPTUR 0.9 TCe 90 (2013 - ) 66kW
    • Renault Clio IV 0.9 TCe 90 (2012 - ) 66kW
    • Renault CAPTUR 1.2 TCe 120 (2013 - ) 88kW
    • Renault Twingo III 1.0 SCe 70 (2014 - ) 52kW
    • Renault CAPTUR 1.5 dCi 90 (2013 - ) 66kW
    • Renault Twingo III 0.9 TCe 90 (2014 - ) 66kW
    • Renault Clio Grandtour IV 0.9 TCe 90 (2013 - ) 66kW
    • Renault Clio IV 1.5 dCi 90 (2012 - ) 66kW
    • Renault Clio IV 1.2 TCe 120 (2012 - ) 88kW
    • Renault/Opel Trafic III (2014- ) 66kW


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Bis auf das die Dämpfer beim Mazda 5 nach dem AHK Fahrradtransport Berlin <> Dänemark nach 8 Monaten platt waren, 0,0 Probleme.
    Die A-Klasse ist auch gut. Die Renault Motoren sind nur die kleinen 1,6L Diesel (180d/200d).