Steht nicht auch bald das erste Kartenupdate für 2021 an? Vielleicht haben sie die ganze Zeit darauf gewartet?
Die Kartenversion 1065 von Ende Februar ist bereits veröffentlicht.
Steht nicht auch bald das erste Kartenupdate für 2021 an? Vielleicht haben sie die ganze Zeit darauf gewartet?
Die Kartenversion 1065 von Ende Februar ist bereits veröffentlicht.
Sollte die AGM hier besser funktionieren?
Ja, auf jeden Fall - meine Erfahrung.
Meiner ist knapp 3,5 Jahre alt.
Mit 1,5 Jahren gekauft (wurde nur 4,2Tkm gefahren) und die FIAMM war platt und wurde auf Garantie getauscht. Die neue habe ich wieder nach 1,5 Jahren rausgeschmissen.
Start-Stop funktionierte kaum.
Nun habe ich seit einigen Monaten die Varta Silver Dynamic AGM D52 drin und es funktioniert super.
Zuverlässig geht Start-Stop nach ca. 3km an. Ich fahre meistens Kurzstrecke 4km.
Nur wenn es etwas mehr unter Null Grad Celsius ist, bleibt der Motor immer an.
Ich bin sehr zufrieden!
Hallo wjavixxassuj ,
danke für die Info.
Ich bin auch kurz davor (Frühjahr) meine Bremstrommeln zu lackieren.
Mein forfour ist jetzt knapp über drei Jahre alt und an den Trommeln (2. Satz - 1. Satz wurde nach 1,5 Jahren noch auf Garantie getauscht) fangen scheint es wieder rostbraun durch den Lack.
Mit der Farbe bin ich noch unsicher: silber oder schwarz - ich habe die prime-Felgen (schwarz/silber) drauf
Reicht eine Dose?
Wie hast Du die Trommeln vorbehandelt (Drahtbürste, Bremsenreiniger)?
hmmm...wie kommt man als Smart 453-Vorführwagenkäufer an das lebenslange Kartenupdate?
Ganz einfach: man kauft sich (nun einen gebrauchten) Smart aus dem kurzen Zeitraum in dem es ein lebenslanges freies Kartenupdate gab…
Den genauen Zeitraum kenne ich nicht.
Ich muss auch bezahlen (09/2017).
Hallo,
es gibt auf github vom Entwickler Cedric Paille seit November eine neue Version2.0 von DDT4All mit Python3.
Die ecu.zip ist hier nicht enthalten, diese ist aber im Paket vom RenaultBlog enthalten.
Das sind Verfärbungen im Reflektor, wohl durch die Hitze der H4 und leider nicht unnormal.
Ich würde eher sagen, dass sich hier etwas von der Beschichtung des Glaskolbens der H4 niedergeschlagen hat.
Ich bin umgestiegen auf Osram COOL BLUE INTENSE H4. Diese habe ich erst einige Minuten außerhalb des Scheinwerfers brennen lassen und sie haben ganz ordentlich geraucht. Diesen Tipp habe ich hier im Forum irgendwo gelesen. Ganz leichte bläuliche Niederschläge habe ich im Reflektor allerdings auch.
Doch, die Aktion „Winterangebote“ funktioniert weiterhin.
Leider sind sie bei TomTom mit dem Gutscheincode durcheinander gekommen:
- 50% Karten-Updates und LIVE Services: WINTERR20
- 30% Karten: WINTER20
- 30% LIVE Services : WINTER20
Kein Tippfehler meinerseits.
Bei LIVE Services muss man den Gutscheincode händisch noch einmal eintippen für die 30%
Da drüber läuft dann doch auch ready to share und die EQ Control Funktionen, oder nicht? Dann werden es schon mehr Daten?!
Diese Dienste laufen über das „ready-to“ Modul:
Senfsaft : die Frage ist ja, wieviel Datendurchsatz überhaupt notwendig ist.
Was wird denn überhaupt übertragen? Blitzer sind deaktiviert, Wetterdaten - na ja - und Verkehrsinformationen, als einzig interessante Daten die man dauerhaft bei einer Navigation benötigt werden eh nur in einem Umkreis von 100 bis 150 km verarbeitet.
Bin gestern 650km gefahren, da sieht man das sehr gut in der Übersichtskarte.
Ich schätze den Datenbedarf als nicht so hoch ein.
Und Weiterentwicklung: vergiss es. Es wurden keine Apps seit Serienbeginn entwickelt …